INSTRUCTIONS
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Vorbereitungen
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- Stromversorgungsanzeige
- Ein-/Ausschalten
- Ersteinstellungen
- Anzeigen auf dem LCD-Monitor und dem Sucher
- Einstellung des LCD-Monitors und Suchers
- Zuordnung von Funktionen zu den Benutzer-Tasten
- Signallampe und LED
- Aufnahmemedien
- Benutzbare Karten
- Verwendbare SSD-Medien
- Geschätzte Aufnahmezeit von SD-Karten
- Geschätzte Aufnahmezeiten von SSD-Medien
- SD-Karte einsetzen
- Entnehmen der SD-Karte
- Umschalten der SD-Karten
- Einsetzen des SSD-Medienadapters
- Formatieren (Initialisieren) von Aufnahmemedien
- Aufnahmemedien reparieren
- Auf Aufnahmemedien gespeicherte Clips
- Über die Bediensperre-Funktion (KEYLOCK)
- Aufnehmen
- Grundlagen der Aufnahme
- Auswahl von Systemdefinition, Datei- und Videoformaten
- Zoomfunktionen
- Scharfstellung
- Anpassen der Scharfstellung bei Gesichtserkennung
- Anpassen der Helligkeit
- Einstellen der Blende
- Einstellen der Verstärkung
- Einstellen des elektronischen Verschlusses
- Einstellen des Neutralfilters
- Anpassen des Weißabgleichs
- Einstellen des Kamerabildes
- Verwenden der Bildstabilisierungsfunktion
- Tonaufnahme
- Abhören des Tons während der Aufnahme mit einem Kopfhörer
- Timecode und User-Bit
- Einstellen des Timecodegenerators
- Einstellung des User-Bits
- Timecode-Synchronisierung an einer anderen Kamera
- Einstellen des Zebramusters
- Festlegen der Spotmessung
- Positionsdaten per GPS abrufen
- Aufgezeichnete Videos sofort ansehen (Clip-Prüfung)
- Anzeige des Histogramms
- Simultanaufnahme mit zwei unterschiedlichen Auflösungen
- Serienaufnahme
- Dual Rec
- Sicherheitsaufzeichnung
- Spezial-Aufnahme
- Clips frei aufteilen (Clip Cutter Trig)
- Konfiguration von Infrarotaufnahmen
- Wiedergabe
- Menüanzeige und detaillierte Einstellungen
- Anzeige-/Statusbildschirm
- Kameraeigenschaften
- Anschluss externer Geräte
- Netzwerk
- Funktionen der Netzwerkverbindung
- Vorbereiten der Netzwerkverbindung
- Verbindung mit dem Netzwerk herstellen
- Importieren von Metadaten
- Hochladen eines aufgenommenen Videoclips
- FTP-Wiederaufnahme-Funktion
- Verbindung über einen Webbrowser
- Bearbeiten von Metadaten
- Hochladen eines Aufnahme-Clips über einen Webbrowser
- View Remote-Funktion
- Kamerasteuerungsfunktion
- Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser
- Verwalten der Einstellungsdatei für Netzwerkverbindungen
- Live-Streaming durchführen
- Bei Facebook anmelden
- Live-Streaming auf Facebook Live
- Bei YouTube anmelden
- Live-Streaming auf YouTube Live
- Rückführungsvideo/-audio aus dem Netzwerk (Return over IP)
- IFB (Rückführungsaudio)
- Tagging-Funktion
- Einblendung
- Sonstiges
Import Metadata
0
Zum Importieren von Metadaten vom FTP-Server.
0
Von den Setup-Dateien geladene Metadaten („User
File“/„All File“) werden gelöscht.
(A S. 177 [Importieren von Metadaten] )
Notiz :
0
Diese Option ist nicht auswählbar, wenn keine
Netzwerkverbindung eingerichtet ist.
0
Diese Option kann bei Verwendung des Netzwerks
nicht ausgewählt werden.
NTP
Die Zeit der gleichzeitig mit mehreren Kameras
aufgenommenen Videos kann durch Wiedergabe der
vom NTP-Server empfangenen Zeitinformationen im
Zeitcode synchronisiert werden.
Der Synchronisierungsstatus mit dem NTP-Server kann
auf dem Statusbildschirm (Netzwerk) überprüft werden.
Notiz :
0
Wenn die Netzwerkverbindung unvollständig ist,
kann ein anderes Ergebnis eintreten.
0
Ein Fehler von wenigen Bildern kann in den
Zeitcodedaten auftreten, die die NTP-Zeit
wiedergeben.
0
Es kann eine Weile dauern, bis die Synchronisierung
mit dem NTP-Server aktualisiert wird. Wenn Sie die
Aktualisierung sofort durchführen möchten, schalten
Sie die Kamera zuerst aus und anschließend wieder
ein.
9
Server Address
Zur Einrichtung der Adresse des NTP-Servers.
Wenn dies nicht konfiguriert ist, erscheint „Master
Mode“ auf dem Statusbildschirm (Netzwerk).
„Not Synchronized“ wird jedoch angezeigt, falls das
Gerät nicht mit einem Netzwerk verbunden ist, wenn das
Gerät eingeschaltet wird.
Zero Config
Um zu erlauben, dass dieser Kamera-Rekorder von
externen Geräten (z. B. Umschaltern) im selben LAN
automatisch erkannt wird. Die Verbindung kann über
einen Link aus dem Menü des externen Geräts
hergestellt werden.
Notiz :
0
Die Nullkonfigurationsfunktion verfügt nicht über eine
Funktion zur Änderung der Einstellungen des
Kamera-Rekorders.
9
Announcement
Zur Konfiguration der Verbindungsart mit einem
externen Gerät während der automatischen Erkennung
des Kamera-Recorders.
[Einstellungswerte:
R
On, Off]
9
Hostname Prefix
Ein Teil des Hostnamens kann geändert werden.
Er erscheint im Format „XXXX-YYYY.local“ auf dem
Statusbildschirm (Netzwerk).
XXXX
:
In [Hostname Prefix] konfigurierte
Zeichenkette (maximal 8 Zeichen)
YYYY
:
Seriennummer dieses Kamera-Rekorders
Notiz :
0
Wenn [Announcement] auf „Off“ konfiguriert ist, wird
dieses Element nicht auf dem Statusbildschirm
(Connection Setup) angezeigt.
Reset Network
Setzt alle Optionen im [Network]-Menü auf die
Vorgabewerte zurück.
Connection Setup Parameter
Wizard
Zeigt einen [Wizard]-Bildschirm zur Verbindung
mit dem Netzwerk an.
Folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Network-Menü
129
Menüanzeige und detaillierte Einstellungen










