Operation Manual

23
SPEZIELLE FUNKTIONEN
Nachtsichtmodus
(nur GR-SXM50/SX26)
Hellt Motive oder Motivbereich stark auf (heller als
bei gut ausreichender natürlicher Beleuchtung).
1) Stellen Sie den Hauptschalter
@ bei gedrückt
gehaltenem Sperrknopf
! auf oder .
2) Die Taste NIGHT
q wie erforderlich mehrmals
antippen, bis der gewünschte Effekt angezeigt
wird.
A NIGHT AUTO: Die Shuttergeschwindigkeit
wird automatisch eingestellt (bis zu max. 1/2 Sek.).
1 NIGHT 20X (nur bei auf gestelltem
Hauptschalter
@): Die Shuttergeschwindigkeit wird
auf 2/5 Sekunde verlangsamt, so dass die 20fache
Empfindlichkeit vorliegt.
2 NIGHT 50X (nur bei auf gestelltem
Hauptschalter
@): Die Shuttergeschwindigkeit wird
auf 1 Sekunde verlangsamt, so dass die 50fache
Empfindlichkeit vorliegt.
LIGHT (nur bei auf gestelltem
Hauptschalter
@): Die eingebaute Videoleuchte ist
aktiviert und die Verschlusszeit wird automatisch
bestimmt (bis max. 1/2 Sek.).
Soll der Effekt deaktiviert werden, die Taste
NIGHT
q mehrmals antippen, bis die Anzeige
OFF erscheint.
Im Nachtsichtmodus sind die folgenden
Funktionen nicht verfügbar: Bildstabilisierfunktion,
Programmautomatik mit Effektvorwahl,
Digitaleffekte sowie S.LX im SYSTEM MENU
(
S. 20).
Im Videoleuchtenmodus AUTO oder ON
(
S. 13, Videoleuchte) arbeitet der
Nachtsichtmodus nicht.
Im Nachtsichtmodus kann die Scharfstellung ggf.
schwierig sein. Zur Abhilfe wird empfohlen, den
Camcorder auf einem Stativ zu montieren.
Fader-/Wischblendeneffekt
Bei Aufnahmestart bzw. Aufnahmeende kann mit
Fader/Wischblende eingeblendet bzw.
ausgeblendet werden.
1) Stellen Sie den Hauptschalter
@ bei gedrückt
gehaltenem Sperrknopf
! auf .
2) Die Taste FADE/WIPE
w wie erforderlich
mehrmals antippen, bis der gewünschte Effekt
angezeigt wird.
3) Beim Betätigen der Aufnahme-Start/Stopp-Taste
0 wird ein- oder ausgeblendet (Fader oder
Wischblende).
Wird die Aufnahme-Start/Stopp-Taste
0 beim
Ein-/Ausblenden gedrückt gehalten, kann der Ein-
/Ausblendeffekt entsprechernd verlängert werden.
Soll der Effekt deaktiviert werden, die Taste
FADE/WIPE
w mehrmals antippen, bis die
Anzeige OFF erscheint.
FADER: Bild-Ein-/Ausblendung von/auf
schwarzen Bildschirm.
FADER: Bild-Ein-/Ausblendung von/auf
weißen
Bildschirm.
MOSAIC (Mosaic-Fader): Bild-Ein-/
Ausblendung von/auf ein Mosaikmuster.
SHUTTER (Verschlussblende): Einblenden:
Das neue Bild wird ab der waagerechten Bildachse
des schwarzen Bildschirmes nach oben und unten
eingeblendet. Ausblenden: Das Bild wird von oben
und unten durch zunehmende schwarze Balken
abgedeckt.
SLIDE (Gleitblende): Einblenden: Das neue
Bild wird ab der rechten Bildkante nach links in den
schwarzen Bildschirm eingeblendet. Ausblenden:
Das Bild wird durch eine von links zunehmende
schwarze Blende abgedeckt.
DOOR (Schiebeblende): Einblenden: Das
Bild wird ab der senkrechten Mittelachse nach links
und rechts auf einen schwarzen Bildschirm
eingeblendet. Ausblenden: Das Bild wird durch
eine von beiden Seitenkanten nach innen
zunehmende schwarze Blende abgedeckt.
CORNER (Eckblende): Einblenden: Das Bild
wird ab der rechten oberen Bildecke diagonal in
den schwarzen Bildschirm eingeblendet.
Ausblenden: Das Bild wird durch eine von der
linken unteren Bildecke diagonal zunehmende
schwarze Blende abgedeckt.
WINDOW (Fensterblende): Einblenden: Das
Bild wird ab der Bildmitte diagonal in alle vier
Ecken des schwarzen Bildschirms eingeblendet.
Ausblenden: Das Bild wird durch eine von allen
vier Ecken zur Bildmitte verlaufende schwarze
Blende abgedeckt.
SCROLL (Rolleblende): Abwischen innen auf
einem schwarzen Schirm von der Unterseite zur
Oberseite, die Szenen oder Abwischen heraus von
der Oberseite zur Unterseite aufdeckend und
verlassen einen schwarzen Schirm.
02 GR-SXM50EX_GE 10/29/03, 02:02 PM23