Operation Manual

DE
30
VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
34
0
9
2
5
1
8
7
6
5
4
^
Videorecorder
(Aufnahme)
WICHTIG
Obwohl die Multi Brand-Fernbedienung mit
Videorecordern der Firma JVC und anderer Hersteller
kompatibel ist, kann sie ggf. für Ihren Videorecorder
nicht oder nur eingeschränkt geeignet sein.
HINWEISE:
Wenn Ihr Videorecorder in Schritt 1 nicht eingeschaltet
wird, sollten Sie einen anderen Videorecorder-Code
ausprobieren.
Bei einigen Videorecorder-Geräten ist die Einschaltung in
Schritt 1 nicht möglich. In diesem Fall den Videorecorder
per Hand einschalten und Schritt 2 ausführen.
Falls mit der Fernbedienung keine Funktion am Recorder
steuerbar ist, müssen die Bedienelemente am Recorder
verwendet werden.
Wenn die Batterien der Fernbedienung entladen sind, wird
die abgespeicherte Code-Eingabe gelöscht. Neue Batterien
einlegen und erneut den Videorecorder-Code eintippen.
STELLEN SIE DIE ERFORDERLICHEN
ANSCHLÜSSE HER
Siehe auch Seite 15 und 31.
1 Bei Anschluss an einen JVC Video-Recorder
mit Fernsteuer-Pause-Eingang . . .
.... Schließen Sie das Schnittsteuerkabel an die
Fernsteuer-PAUSE-Buchse an.
Bei Anschluss an einen JVC Video-Recorder
mit R.A.EDIT-Buchse (ohne Fernsteuer-Pause-
Eingang) . . .
.... Schließen Sie das Schnittsteuerkabel an die
Buchse R.A.EDIT an.
Bei Anschluss an einen Videorecorder ohne
obige Anschlußmöglichkeit . . .
.... Schließen Sie das Schnittsteuerkabel an die
Pause-Eingangs-Buchse $ der Fernbedienung
an.
2 Legen Sie eine Cassette in den Camcorder ein.
Stellen Sie den Hauptschalter y bei gedrückt
gehaltenem Sperrknopf t auf PLAY.
3 Schalten Sie den Videorecorder ein, legen Sie eine
bespielbare Cassette ein und schalten Sie auf externes
Eingangssignal (AUX-Betrieb) (siehe die Bedienungs-
anleitung des Videorecorders).
HINWEISE:
Vor dem Random Assemble-Schnitt sicherstellen, dass
der TV-Bildschirm keine Camcorder-Anzeigen enthält.
Andernfalls werden diese Anzeigen bei der Random
Assemble-Schnittaufnahme mit aufgezeichnet.
Die folgenden Anzeigen können wahlweise auf dem TV-
Bildschirm eingeblendet werden:
Datum/Zeit
.... Im Menü für DATE/TIME den Status AUTO, ON
oder OFF eingeben (
S. 23, 25).
Oder DISPLAY
4 auf der Fernbedienung drücken, um
die Datumsanzeige aufzurufen.
Zeitcode
.... Im Menü für TIME CODE den Status ON oder
OFF eingeben (
S. 24, 25).
Weitere Anzeigen außer Datum/Zeit und Zeitcode
.... Geben Sie im Menü für ON SCREEN den Status
LCD, LCD/TV oder OFF ein (
S. 23, 25).
Random Assemble-Schnitt (Schnittcomputer)
Der Schnittbetrieb kann deutlich vereinfacht werden, da
der als Wiedergabegerät eingesetzte Camcorder 8
beliebige Szenen speichern kann, die in der
vorbestimmten Reihenfolge automatisch zum
Videorecorder überspielt werden. Diese
Schnittcomputerfunktion wird erleichtert, wenn die Multi
Brand-Fernbedienung auf den Videorecorder-
Fernbediencode eingestellt ist (siehe Videorecorder-
Code-Übersicht). Andernfalls kann der Videorecorder
manuell bedient werden.
Verwenden Sie das optionale Fernbedienungs-Set
RM-V717KITU.
Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass Batterien in
der Fernbedienung eingelegt sind ( S. 45).
GEBEN SIE DEN VIDEORECORDER-
FERNBEDIENCODE EIN
1
Schalten Sie den Videorecorder aus und richten Sie
die Fernbedienung auf dessen Infrarot-Empfangssensor.
Drücken und halten Sie dann die Taste MBR SET
^
und geben Sie den Markencode unter Bezugnahme auf
die Videorecorder-Code-Übersicht ein.
Der zweistellige Code wird automatisch abgespeichert,
sobald Sie die Taste MBR SET
^
loslassen und der
Videorecorder sich einschaltet.
2
Der Videorecorder muss eingeschaltet sein. Bei
gedrückt gehaltener Taste SHIFT
5
können Sie nun die
gewünschte Funktion fernbedienen: PLAY, STOP,
PAUSE, FF, REW und VCR REC STBY (letztere arbeitet
auch, wenn Taste SHIFT
5
nicht gedrückt gehalten wird).
Nun sind Sie für den Ramdom Assemble-Schnitt
vorbereitet.
AKAI
6 2
6 4
7 7
GRUNDIG
1 4
3 4
FERGUSON
9 7
9 8
3 2
HITACHI
6 6
6 3
LG/GOLDSTAR
1 1
JVC
9 1
9 6
9 3
BLAUPUNKT
1 3
DAEWOO
1 8
A
B
C
NEC
3 7
3 8
MITSUBISHI
6 7
6 8
PHILIPS
1 9
9 5
1 1
9 4
9 1
9 6
1 2
3 3
7 2
PANASONIC
1 3
1 7
1 1
9 4
1 8
SANYO
3 6
3 5
SONY
6 5
6 0
3 9
3 1
TOSHIBA
6 9
6 1
SHARP
1 5
1 0
SAMSUNG
9 4
THOMSON,
TELEFUNKEN,
SABA,
NORDMENDE
9 1
9 6
9 7
3 2
SELECO,
REX
9 1
9 6
VIDEO-
RECORDER-
HERSTELLER
MARKEN-
CODE
MARKEN-
CODE
MARKEN-
CODE
VIDEO-
RECORDER-
HERSTELLER
VIDEO-
RECORDER-
HERSTELLER
RM-V717U
(nicht
mitgeliefert)
D22_GE_04 3/5/03, 5:20 PM30