ENGLISH DEUTSCH INSTRUCTIONS ESPAÑOL GM-X50E MENU INPUT LCT1602-001A-U Cover_GM_X50E.p65 3 FRANÇAIS BEDIENUNGSANLEITUNG : PLASMABILDSCHIRM MANUEL D’INSTRUCTIONS : MONITEUR DE VISUALISATION PLASMA MANUALE D’ISTRUZIONI : MONITOR CON SCHERMO AL PLASMA MANUAL DE INSTRUCCIONES : MONITOR DISPLAY DE PLASMA ITALIANO PLASMA DISPLAY MONITOR 04.3.
BEDIENUNGSANLEITUNG Modell GM-X50E DEUTSCH Vielen Dank, daß Sie diesen JVC-Monitor gekauft haben. Bevor Sie den Monitor verwenden, lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, so daß Sie informiert sind, wie der Monitor richtig verwendet wird. Schlagen Sie in dieser Bedienungsanleitung nach, sofern Fragen oder Probleme in bezug auf den Betrieb auftauchen. Denken Sie daran, die Anmerkungen zu Sicherheitsvorkehrungen zu lesen und einzuhalten.
Sicherheitsvorkehrungen HINWEIS ZUM EUROPÄISCHEN EMC-STANDARD Warnung: Dies ist ein Produkt der Klasse A. In Wohngebieten kann der Betrieb dieses Geräts Funkstörungen verursachen, in welchem Fall der Benutzer möglicherweise entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen muß. WICHTIGE INFORMATIONEN WARNUNG: UM DAS RISIKO EINES BRANDES UND ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERRINGERN, SETZEN SIE DIESES GERÄT AUF KEINEN FALL REGEN, FEUCHTIGKEIT ODER FLÜSSIGKEITSSPRITZERN AUS.
STROMVERSORGUNG Dieses Produkt wird mit 220 – 240 V AC betrieben. Die mitgelieferten Netzkabel entsprechen den folgenden Spannungen und Ländern. Verwenden Sie immer das korrekte Netzkabel, um Sicherheits- und EMC-Bestimmungen des jeweiligen Landes einzuhalten. Für Europa: AC 220 – 240 V Für Großbritannien: AC 220 – 240 V Hinweis zum Netzkabel für Großbritannien Im Stecker dieses Kabels befindet sich eine Sicherung.
Bedienungselemente Monitor: Vorderansicht 1 2 MENU INPUT MENU INPUT Teilansicht 3 1 Fernbedienungssensor/Netz-LED Richten Sie das vordere Ende der drahtlosen Fernbedienung auf diesen Bereich. Wenn sich der Monitor einschaltet, leuchtet die Netz-LED grün. Im Bereitschaftsmodus leuchtet die LED orange. 2 Eigendiagnoseanzeigelampen (Seite 37) Diese Anzeigelampen leuchten/blinken, sofern eine ungewöhnliche Situation beim Monitor eintritt.
DEUTSCH Monitor: Rückansichten 1 1 VIDEO AUDIO L/MONO R 2 IN VIDEO A OUT VIDEO AUDIO L/MONO R 3 IN VIDEO AUDIO L/MONO Y/C IN VIDEO B 1 Anschlüsse VIDEO A (Seite 11) Anschlüsse AUDIO (L/MONO, R)-Eingang (Stiftbuchse) Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den Audioeingängen eines Videorecorders usw. Anschluß VIDEO IN (BNC) Verbinden Sie diesen Anschluß mit dem Videoausgang eines Videorecorders usw.
Bedienungselemente (Forsetzung) Monitor: Rückansichten 2 1 2 OPTION SPEAKER OUT R 3 L EXTERNAL INTERNAL 4 5 6 7 OUT AUDIO L MAKE IN RS-232C REMOTE RGB A WIRED R AUDIO 1 Anschluß OPTION (Seite 13) Anschluss der Stromversorgung des Gebläses (gehört nicht zum Lieferumfang), wenn der Monitor vertikal aufgestellt wird. 2 Anschlüsse SPEAKER OUT L/R (Seite 13) Schließen Sie die externen Lautsprecher an, wie z. B. die einzigartigen JVC-Lautsprecher (gehört nicht zum Lieferumfang), usw.
Fernbedienung 1 2 RM–C579 REMOTE CONTROL UNIT RM–C579 REMOTE CONTROL UNIT POWER ON 3 ASPECT INPUT SELECT COMPO. A /(RGB B) DISPLAY B RGB A VOLUME 5 ON ASPECT 9 INPUT SELECT COMPO. A /(RGB B) VIDEO B MUTING MENU/EXIT POWER 4 VIDEO MUTING OFF DEUTSCH OFF DISPLAY RGB A VOLUME 6 p 7 8 MENU/EXIT 1 Fernbedienungskabelbuchse (Seite 12) Schließen Sie hier das Fernbedienungskabel (gehört nicht zum Lieferumfang) an, wenn Sie diese Fernbedienung als Kabelfernbedienung einsetzen.
Vorbereitungen Prüfen des Zubehörs Folgendes Zubehör gehört zum Lieferumfang des Monitors. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt. Wenn ein Zubehörteil fehlen sollte, setzen Sie sich mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie den Monitor gekauft haben. • • • • 1 Fernbedienung (RM-C579) 2 (Verwenden Sie das für die Wandsteckdose geeignete Kabel) Netzkabel 2 Batterien (AA/R6P) 2 Ferritkern Einlegen der Batterien Legen Sie die Batterien wie folgt in die Fernbedienung ein.
Installation Vorsichtsmaßnahmen DEUTSCH • Wenn Sie den Monitor vertikal installieren, stellen Sie folgendes sicher: – Das externe Gebläse ist an den Monitor angeschlossen. (Siehe „Anschließen des externen Gebläses“ auf Seite 13). – Die Geschwindigkeit des internen Gebläses ist auf „HIGH” (hoch) gestellt. (Siehe „Einstellen der Geschwindigkeit des internen Gebläses“ auf Seite 25).
Anschlüsse Vorsichtsmaßnahmen • • • • • • Bevor Sie Anschlüsse vornehmen, schalten Sie alle Geräte aus. Die Stecker des Kabels müssen den Anschlüssen an diesem Monitor und den anderen Geräten entsprechen. Stecker müssen fest eingesteckt sein; durch eine mangelhafte Verbindung kann Rauschen entstehen. Um ein Kabel abzuziehen, müssen Sie den Stecker festhalten und herausziehen. Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen haben.
Anschlüsse Diagramm Videorecorder 1 Videorecorder 2 DVD-Spieler usw.
Anschlüsse (Forsetzung) Anschlussbeispiel ❊ Informationen zum Anschluss PC PC (zum Steuern des Monitors verwendet) (wird als Wiedergabequelle verwendet) finden Sie unter „Anschließen einer externen Steuereinheit“ unten. Fernbedienung (gehört zum Lieferumfang) Verstärker usw. MENU/EXIT MUTING VOLUME B RGB A VIDEO A /(RGB B) INPUT SELECT COMPO.
Externe Lautsprecher (Beispiel: TS-C500SPG) · · ª ª Zu den Lautsprechereingängen Stellen Sie diesen Schalter bei der Verwendung externer Lautsprecher auf EXTERNAL. Hinweis: Es wird empfohlen, die Lautsprechereinheit— TS-C500SPG (gehört nicht zum Lieferumfang) als externe Lautsprecher zu verwenden.
Grundbetrieb Tägliche Vorgänge 1 Rückansicht Schalten Sie die Hauptstromversorgung ein. Stellen Sie den Schalter POWER auf der Rückseite des Monitors in die Position „| (on)“. Die Netz-LED in der linken oberen Ecke der Frontplatte leuchtet orange.
Ändern des Bildformats Bei diesem Monitor können Sie zusätzlich zur Einstellung REGULAR (konventionelles Bildformat von 4:3) drei Breitwandformate (FULL, ZOOM und PANORAMIC) wählen. Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich das Bildformat wie folgt: RM–C579 REMOTE CONTROL UNIT OFF POWER ON ASPECT DISPLAY ASPECT A INPUT SELECT COMPO. REGULAR FULL PANORAMIC ZOOM REGULAR: Das Bild wird im konventionellen Format 4:3 wiedergegeben.
Bildeinstellungen Einstellen der Bildqualität Die Bildqualität kann für jeden Eingangsmodus eingestellt werden. 1 Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder die Taste MENU am Monitor), um das Hauptmenü anzuzeigen. MAIN MENU Cursor (3) MENU INPUT PICTURE ADJ. SIZE/POSITION ADJ. FUNCTION SELECT STATUS DISPLAY ENTER: SELECT: EXIT: MENU MENU INPUT 5/ 5 2/3 2 Drücken Sie die Taste 5/∞, um den Cursor (3) auf „PICTURE ADJ.“ zu verschieben.
Gehen Sie nach Ausführen von Schritt 3 auf Seite 16 wie folgt vor: 1 Drücken Sie die Taste 5/∞, um den Cursor (3) auf „sub menu” zu verschieben. 2 Drücken Sie die Taste 3, um das Untermenü anzuzeigen. Das Untermenü für CONTRAST wird auf dem Bildschirm angezeigt. :+01 CONTRAST – + Einstellen der Bildschirmgröße und -position Sie können die Bildschirmgröße und -position ändern. Die geänderten Einstellungen können für alle Signaltypen gespeichert werden.
Bildeinstellungen (Fortsetzung) 4 Drücken Sie die Taste 5/∞, um den Cursor (3) auf die Option zu verschieben, die Sie ändern möchten. Option Einstellbereich H (horizontal) SIZE*1 –40 bis +40 H POSITION*1 Je nach anderen Einstellungen unterschiedlich V (vertikal) SIZE*1 1 V POSITION* –10 bis +10 2 CLOCK PHASE* sub menu –20 bis +20 Siehe „So nehmen Sie Einstellungen unter Beobachtung der Einstellleiste vor“ in der rechten Spalte.
Einstellen der Farbtemperatur Ändern des Bildformats Die geänderte Einstellungen wirkt sich auf alle Eingänge aus. Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder die Taste MENU am Monitor), um das Hauptmenü anzuzeigen. 1 MAIN MENU Cursor (3) PICTURE ADJ. SIZE/POSITION ADJ. FUNCTION SELECT STATUS DISPLAY ENTER: Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder die Taste MENU am Monitor), um das Hauptmenü anzuzeigen. MAIN MENU Cursor (3) PICTURE ADJ. SIZE/POSITION ADJ.
Bildeinstellungen (Fortsetzung) Einstellen der zulässigen Signaltypen Einstellen des Eingangs COMPONENT/RGB B Sie können die zulässigen Signaltypen einstellen. Im Normalfall sollten Sie die Einstellung „AUTO“ wählen. Die Eingänge von VIDEO A und VIDEO B haben eine gemeinsame Einstellung, und für COMPONENT gibt es eine besondere. 1 Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder die Taste MENU am Monitor), um das Hauptmenü anzuzeigen. Nachdem Sie ein Wiedergabegerät (z.B.
Sie können den Widerstand der beiden RGB B-Eingänge auf HIGH (1 kΩ) oder LOW (75 Ω) einstellen: • HD/Cs (Horizontal Sync/Composite)-Anschluss • VD (Vertical Sync)-Anschluss HIGH ist die Grundeinstellung. Stellen Sie LOW ein, wenn Sie lange Anschlusskabel verwenden und das Bild flimmert und unscharf erscheint. 1 Zurücksetzen der Einstellungen des Funktionsauswahlmenüs Sie können alle Einstellungen des Funktionsauswahlmenüs gleichzeitig zurücksetzen.
Weitere praktische Funktionen Aktivieren der Bildschirminformationen Der Eingangsmodus und der Signaltyp werden auf dem Bildschirm angezeigt. • Sie können diese Informationen auch anzeigen, indem Sie DISPLAY auf der Fernbedienung drücken. (Siehe Seite 14). 1 Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder die Taste MENU am Monitor), um das Hauptmenü anzuzeigen. MENU INPUT MAIN MENU Cursor (3) PICTURE ADJ. SIZE/POSITION ADJ.
Sperren der Monitortasten Mit dieser Funktion wird der gewählte Eingangsmodus und Signaltyp angezeigt, wenn Sie den Eingangsmodus ändern. Mit dieser Funktion können Sie die Tasten des Monitors sperren, um Fehlfunktionen zu verhindern oder Manipulationen zu vermeiden. 1 1 Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste VOLUME –, während Sie die Taste MENU/EXIT gedrückt halten, um das Konfigurationsmenü anzuzeigen.
Weitere praktische Funktionen (Fortsetzung) Einstellen des Remote-Eingangs Beim Anschluss der externen Steuereinheit am REMOTE MAKEAnschluss, müssen Sie den gewünschten Eingang einstellen, den Sie über die externe Steuereinheit auswählen können. 1 Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste VOLUME –, während Sie die Taste MENU/EXIT gedrückt halten, um das Konfigurationsmenü anzuzeigen.
Stellen Sie die Geschwindigkeit des internen Gebläses auf „HIGH“, wenn Sie den Monitor vertikal installieren, so dass die Wärme des Monitors effizienter abgeleitet wird. Einstellen des Weißabgleichs G GAIN, B GAIN und R GAIN können für die Einstellungen „HIGH“ und „LOW“ der Farbtemperatur getrennt fein eingestellt werden. 1 Hinweis: • Wenn dieser Monitor vertikal installiert werden soll, muss ein externes Gebläse angebracht werden. (Siehe Seite 13).
Weitere praktische Funktionen (Fortsetzung) So nehmen Sie Einstellungen unter Beobachtung der Einstelleiste vor Gehen Sie nach Ausführen von Schritt 3 auf Seite 25 wie folgt vor: 1 Drücken Sie die Taste 5/∞, um den Cursor (3) auf „sub menu“ zu verschieben. 2 Drücken Sie die Taste 3, um das Untermenü anzuzeigen. Das Untermenü für R GAIN wird auf dem Bildschirm angezeigt. : 000 + R GAIN – 3 Drücken Sie die Taste 5/∞, um das Untermenü zu wählen, in dem Sie Änderungen vornehmen möchten.
Wählen Sie das einzustellende Element in Schritt 3 unter „Einstellen der Uhrzeit“ (Seite 26) und folgen Sie den Anweisungen weiter unten. POWER-ON SET Sie können die Einschaltfunktion aktivieren bzw. deaktivieren. Drücken Sie die Taste 2/3, um „ON“ oder „OFF“ auszuwählen. ON: Der Monitor wird automatisch zu der in „POWER ON TIME“ festgelegten Zeit eingeschaltet. OFF: Die Einschaltfunktion ist deaktiviert.
Weitere praktische Funktionen (Fortsetzung) Verwenden der Bildschirmschonfunktion 2 Mit dieser Funktion wird die Position des angezeigten Bildes in regelmäßigen Abständen auf dem Bildschirm verschoben, um zu vermeiden, daß es sich in den Bildschirm einbrennt. 1 Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste VOLUME –, während Sie die Taste MENU/EXIT gedrückt halten, um das Konfigurationsmenü anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste 5/∞, um den Cursor (3) auf „COLOR-REVERSE“ (auf der zweiten Seite) zu bewegen und drücken Sie dann 3. • Das Konfigurationsmenü besteht aus zwei Seiten. Wenn Sie wiederholt die Taste 5/∞ drücken, wechseln Sie von einer Seite zur anderen. SET-UP MENU ADJUST: 3 :GM-X50 Ver. A CATEGORY. E SELECT: Nach Schritt 2 in der linken Spalte, fahren Sie wie folgt fort: 1 Drücken Sie die Taste 5/∞, um den Cursor (3) auf „reset“ zu verschieben. 2 Drücken Sie die Taste 3.
Weitere praktische Funktionen (Fortsetzung) 3 Drücken Sie die Taste 5/∞, um das Element auszuwählen, das Sie einstellen möchten und stellen Sie das Element wie folgt ein. REFRESH Diese Funktion können Sie manuell aktivieren bzw. deaktivieren. • Drücken Sie die Taste 2/3, um die gewünschte Einstellung vorzunehmen. ON: Diese Funktion wird automatisch nach dem Verlassen des Menübetriebs aktiviert. OFF: Die Funktion ist deaktiviert.
Drücken Sie die Taste 3. 4 Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. reset Are you sure? key. "YES" then "NO" then MENU key. Um die Rücksetzung abzubrechen, drücken Sie die Taste MENU/EXIT (oder die Taste MENU am Monitor). 4 Drücken Sie erneut die Taste 3, um alle Einstellungen des Konfigurationsmenüs zurückzusetzen.
Menüsystem Hauptmenü Menü für die Bildeinstellungen CONTRAST – VIDEO A MAIN MENU SELECT: ADJUST: EXIT: MENU BRIGHT – : +01 : 00 : –02 : 00 : 00 CONTRAST BRIGHT CHROMA PHASE SHARPNESS sub menu reset PICTURE ADJ. SIZE/POSITION ADJ. FUNCTION SELECT STATUS DISPLAY ENTER: :+01 + PICTURE ADJ. CHROMA – + :+01 + :+01 PHASE – EXIT: MENU SELECT: :+01 + :+01 SHARPNESS – 1 + 2 * * *1 *2 reset Are you sure? "YES" then "NO" then MENU key. key.
CONTRAST BRIGHT CHROMA*1 PHASE*2 SHARPNESS sub menu reset Der Bildkontrast kann eingestellt werden. Die Bildhelligkeit kann eingestellt werden. Die Farbdichte des Bilds kann eingestellt werden. Die Farbphase kann eingestellt werden. Die Bildkonturen können eingestellt werden. Die Feineinstellungsleiste wird angezeigt. Die Einstellungen des Menüs für die Bildeinstellungen können auf die Standardwerte zurückgesetzt werden. SIZE/POSITION ADJ. : Siehe Seite 17.
Menüsystem (Fortsetzung) Konfigurationsmenü SET-UP MENU STATUS DISPLAY CONTROL LOCK REMOTE SWITCH HD SIGNAL MODE FAN SPEED WHITE BALANCE TIMER ADJUST: SELECT: 1/2 : : : : : OFF OFF MODE1 1080i LOW Menü für den Weißabgleich WHITE BALANCE:HIGH : 000 :+ 001 :– 002 R GAIN G GAIN B GAIN sub menu reset : 000 + R GAIN – :+001 + G GAIN – :–002 + B GAIN – EXIT: MENU ADJUST: EXIT: MENU SELECT: reset Are you sure? "YES" then "NO" then MENU key. key.
STATUS DISPLAY: Siehe Seite 23. Hier kann festgelegt werden, ob der Eingang und der Signaltyp auf dem Bildschirm angezeigt werden, wenn der Eingang umgeschaltet wird. CONTROL LOCK: Siehe Seite 23. DEUTSCH Die Monitortasten werden gesperrt, so daß der Monitor nicht mehr über diese Tasten bedient werden kann. REMOTE SWITCH: Siehe Seite 24. Einstellen der wählbaren Eingänge, wenn der Monitor mit der externen Steuereinheit verwendet wird. HD SIGNAL MODE: Siehe Seite 24.
Fehlerbeseitigung An dieser Stelle werden Lösungen für allgemeine Probleme beschrieben, die mit dem Monitor in Zusammenhang stehen. Wenn Ihr Problem durch keine der aufgelisteten Lösungen behoben wird, trennen Sie den Monitor vom Netz, und setzen Sie sich mit einem autorisierten Fachhändler oder Kundendienstzentrum in Verbindung. Symptom Es ist kein Strom vorhanden.
Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, führen Sie das folgende Verfahren durch: Bei Fehlfunktionen des Monitors zeigt diese Funktion mithilfe von Selbstdiagnose-Lampen die Ursache dafür an. Dies erleichtert eine reibungslose Wartung. 1 Kreuzen Sie auf dem unten stehenden Eigendiagnosebericht das Feld neben „Leuchtet“ oder „Blinkt“ der entsprechenden Lampe(n) an. • Es ist möglich, dass nur eine oder alle drei Lampen leuchten oder blinken.
Allgemein Technische Daten Modellname GM-X50E Gehäusefarbe Silber Bildschirmgröße Typ 50 - Breitwandformat Bildformat 16:9 (Breitwandformat) Anzahl der Pixel 1366 (H) x 768 (V) Anzahl der Farben 16,77 Millionen (256 Farben je RGB) Effektive Bildschirmgröße (B x H, Bildschirmdiagonale) 110,7 cm x 62,2 cm, 127 cm Gewicht 50 kg Außenabmessungen (B x H x T) 123,2 cm x 74,3 cm x 10,3 cm * Ausschließlich hervorstehender Teile Anschlußwerte 220 – 240 V AC, 50 Hz/60 Hz Nenneingangsstrom 2,2 A
Audioeingang 1 15-polig, 3-adriger D-sub-Anschluß, Videosignal: 0,7 V(p-p), 75 Ω G an Synchroneingang: 1 V(p-p), 75 Ω (negative Synchr.
Technische Daten (Fortsetzung) Stiftbelegung (Anschlußspezifikation) • RS-232C-Anschluß Hierbei handelt es sich um eine Buchse. • Y/C-Anschluß 5 4 3 2 1 3 4 Stift Nr. Signalname 1 GND (Y) 2 GND (C) 3 Y 4 C 1 2 • MAKE-Anschluß 3 4 Signalname Stift Nr. Signalname 1 DCD 6 DSR 2 RD 7 RTS 3 TD 8 CTS 4 DTR 9 RI 5 GND 6 Stift Nr. Signalname Stift Nr.
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED © 2004 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED Cover_GM_X50E.p65 2 0304MKH-MW-MU 04.3.