KAMERABEDIENUNG GC-XA1BE Bitte zuerst lesen Lesen Sie bitte “Vor der Verwendung der Kamera lesen” vor der Verwendung (S. 2 bis S.
Lesen Sie die folgenden Hinweise bitte vor der ersten Verwendung der Kamera Sicherheitshinweise • Lesen Sie vor der Verwendung des Produktes im Wasser bitte S. 3, damit Sie das Produkt richtig verwenden. • Fehlfunktionen aufgrund des Missbrauchs durch den Kunden sind durch die Garantie nicht abgedeckt. • Verwenden Sie dieses Gerät nicht im Wasser nicht in Tiefen unter 5 m (16,4 Fuß) nicht länger als 30 Minuten. • Die Kamera nicht fallen lassen, durchstechen oder demontieren.
WICHTIG: Wasser-, Staub- und Schlagfestigkeit • Wasserdichtigkeit Die Kamera arbeitet 30 Minuten in Tiefen bis 5 m (16,4 Fuß). Dies entspricht der IEC Standardveröffentlichung 529 IPX8. • Staubdichtigkeit Dies entspricht der IEC Standardveröffentlichung 529 IP6X. • Schlagfestigkeit Diese Kamera wurde im Werk einem Test nach MIL-STD-810F Methode 516.5 unterzogen: Schlagfestigkeit: Herabfallen auf Sperrholz von 3 cm Dicke aus einer Höhe von 2 m.
WICHTIG: Wasser-, Staub- und Schlagfestigkeit Nach der Verwendung Waschen Sie die Kamera nach der Verwendung Unterwasser oder unter staubigen Bedingungen mit klarem Wasser ab und reinigen Sie sie sorgfältig. 1. Halten Sie Netztaste zwei Sekunden gedrückt, um die Kamera abzuschalten. Der Deckel muss fest geschlossen sein. 2. Spülen Sie die Kamera mit sauberem Wasser. Tauchen Sie die Kamera vollständig in eine Behälter mit Süßwasser.
Warnhinweise zur WLAN-Verwendung Warnhinweise zur WLAN-Funktion Der Betrieb ist nicht bei allen Geräten gewährleistet. Diese Funktion ist nicht für die Schadens- oder Verbrechensvermeidung geeignet. Die Energiesparfunktion des Gerätes sorgt dafür, dass das Gerät nach zehn Tagen Dauerbetrieb automatisch abgeschaltet wird. Die Kommunikation kann in der Nähe von Funkgeräten oder Sendestationen gestört sein. Ändern Sie dann den Standort.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe eines Fernseh- oder Radiogerätes. Fernseh- oder Radiogeräte nutzen eine andere Frequenz als WLAN und wirken sich daher nicht störend auf die Kommunikation dieses Gerätes mit dem Fernseh- oder Radiogerät aus. Wenn das Fernseh- oder Radiogerät jedoch in der Nähe eines WLAN-Produktes aufgestellt wird, kann es zu Rauschen oder Bildrauschen im Fernseh- oder Radiogerät kommen. Funksignale können weder Stahl noch Metall oder Beton durchdringen.
Inhaltsverzeichnis Lesen Sie die folgenden Hinweise bitte vor der ersten Verwendung der Kamera .............................................................................................. 2 Kapitel 1 Erste Schritte mit der Kamera............................................. 8 Kapitel 2 Erste Schritte...................................................................... 11 Kapitel 3 Aufzeichnungsmodus........................................................ 14 Kapitel 4 Wiedergabemodus...............
Kapitel 1 Erste Schritte mit der Kamera Übersicht Diese Kamera mit 5-Megapixel-Sensor kann H.264-Videoformate aufnehmen. Die H.264-Techologie ermöglicht längere Videoaufzeichnung bei geringerer Speicherausnutzung. Hochwertige Bilder bis 5 Megapixel werden ebenfalls unterstützt. Am LCD-Farbmonitor können Sie Ihre Videos und Fotos schnell einfach ansehen und überprüfen. Mit der Kamera sind auch Videoaufnahmen mit einer HD-Auflösung 1920 x 1080 möglich.
Ansicht von Vorne Taste [Aufnahme]/[SET] (Einstellen) / [Playback] (Wiedergabe) /[Pause] Taste [Tele]/[Next] (Vor) Netztaste Lautsprecher Taste [Weitwinkel]/ [Previous] (Zurück) Mikrofon Netz-/Ladelicht LCD Monitor Objektiv Ansicht von Unten Installation Stativanschluss Haltegurt Mit einem Gurt oder Vergleichbarem gegen Herabfallen schützen.
Ansicht von der Seite/von Hinten Taste [MENÜ]/[Löschen] Taste [Playback] (Wiedergabe) /[Beenden] Batterieschlitz (innen) HDMI-Miniaschluss (innen) Anschluss-/ Schlitzabdeckungsriegel SD-Schlitz (innen) Mini USB 2.
Kapitel 2 Erste Schritte Akku aufladen Vor der Verwendung der Kamera muss der beiliegende Lithium-Ion-Akku aufgeladen werden. 1. Um den Deckel zu öffnen, drücken Sie, wie abgebildet, in zwei Richtungen. 2. Drücken Sie die Taste und schieben Sie den Deckel nach Außen. 3. Legen Sie den Akku entsprechend der Polaritätsmarkierungen (+ oder -) ein. 4. Schließen Sie die Akkufachabdeckung.
Akku aufladen Sie müssen den von JVC zugelassenen Adapter und das USB-Kabel verwenden. Schließen Sie das USB-Kabel an, drücken Sie < / >, um [Adapter] auszuwählen und drücken Sie dann [SET] (Einstellung). Ein blinkendes Licht zeigt den aktiven Ladevorgang an. Im Adapter-Lademodus dauert es cirka 3.5 Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist; danach erlischt das Licht automatisch. Im PC-USB-Lademodus verlängert sich die Ladezeit (ca. 5,5 Stunden). Hinweis • Akkus immer gemäß den Anleitung aufladen.
Video-Kamera einschalten • So schalten Sie die Kamera ein: • Halten Sie kurz die [Power Button] (Netztaste) gedrückt, um die Kamera einzuschalten 2 Sekunden. Konfiguration von Datum und Uhrzeit • Am angezeigten Display können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen: Bedienung Display 1. Passen Sie numerische Werte durch Tastendruck an / 2. Mit der Taste [SET] (Einstellen) ( Cursor zur nächsten Einstellung.
Kapitel 3 Aufzeichnungsmodus Tastenfunktion Ein- und ausschalten: • Halten Sie die Taste kurz gedrückt 2 Sekunden. • Wenn die Kamera fünf (5) Minuten nicht verwendet wird, schaltet sie automatisch ab. Aufnahme: • Im Videomodus für die Videoaufnahme drücken. • Im Fotomodus für die Fotoaufnahme drücken. Ein- oder Auszoomen: • +: Vergrößern. • -: Verkleinern. So greifen Sie auf das Menü zu • Drücken, um das Optionsmenü zu öffnen.
Videoaufzeichnung • Berühren Sie (das Bildschirm-Symbol) um in den Videomodus ( ) zu schalten. • Drücken Sie die Taste [Record ] (Aufnahme), um die Aufnahme zu beginnen. Während der Videoaufzeichnung wird eine Zeitanzeige am LCD-Monitor angezeigt ( ). Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Aufnahme zu beenden. • Drücken Sie , um die Videoaufnahme anzusehen.
Optionen für das Aufnahmemenü Menübedienung 1. Berühren Sie 2. Mit / am Display, um das Menü zu öffnen. schalten Sie zwischen den Seiten um. 3. Um eine Auswahl zu treffen, drücken Sie die Taste SET Video (Einstellung).
Videoauflösung Es gibt vier Auflösungseinstellungen. • Full HD (1080p 30) :Videoaufnahmen mit 1920x1080p 30 Bilder/Sek. Auflösung. • HD (960p 30):Videoaufnahmen mit 1280x960p 30 Bilder/Sek. Auflösung. • HD (720p 60):Videoaufnahmen mit 1280x720p 60 Bilder/Sek. Auflösung. • HD (720p 30):Videoaufnahmen mit 1280x720p 30 Bilder/Sek. Auflösung. • WVGA (848X480): Videoaufnahmen mit 848x480p 30 Bilder/Sek. Auflösung. Bedienung Display 1.
DIS(Digital Image Stabilization) (Digitale Bildstabilisierung) Bei Aufnahmen mit instabiler Kamera wird das Verwackeln reduziert und das Videobild stabiler. Bedienung Display 1. Wählen Sie auf der Menüseite das Symbol [DIS] am Display. 2. Drücken Sie die Taste [Previous] (Zurück) oder [Next] (Vor), um die gewünschte Option auszuwählen. 3. Mit der Taste [SET] (Einstellen) bestätigen Sie die Einstellung. 4. Mit der Taste [Playback] (Wiedergabe) kehren Sie in das Menü zurück.
Selbstauslöser Mit dem Selbstauslöser können Sie Fotos mit Zehn-Sekunden-Zeitverzögerung aufnehmen. Dann blinkt auch das LED-Licht vorne an der Kamera. Das Blinkintervall erhöht sich kurz vor der Fotoaufnahme. Bedienung Display 1. Wählen Sie auf der Menüseite das Symbol [Self-Timer] (Selbstauslöser) am Display. 2. Drücken Sie die Taste [Previous] (Zurück) oder [Next] (Vor), um die gewünschte Option auszuwählen. 3. Mit der Taste [SET] (Einstellen) bestätigen Sie die Einstellung. 4.
Kapitel 4 Wiedergabemodus Tastenfunktion Im Wiedergabemodus haben die Tasten die folgenden Funktionen. Ein- und ausschalten: • Kurz antippen, um die Kamera ein- oder auszuschalten 2 Sekunden. Dateiauswahl und -aktivierung: • Drücken, um die Datei auszuwählen und zu aktivieren, die Sie ansehen möchten. Weiter oder Zurück: • >: Weiter. • <: Zurück. Dateien löschen: • Drücken, um Dateien zu löschen. So verlassen Sie den Wiedergabemodus • Drücken, um den Wiedergabemodus zu verlassen.
Videowiedergabe Bedienung Display 1. Berühren Sie im Videowiedergabemodus die Taste [SET] (Einstellen), um das Video abzuspielen oder anzuhalten. 2. Drücken Sie die Taste [Previous] (Zurück), um zum vorherigen bzw. [Next] (Vor), um zum nächsten Video zu wechseln. 3. Drücken Sie während der Videowiedergabe die Taste [Previous] (Zurück) oder [Next] (Vor), um den Schnellvorlauf- oder - Rücklauf zu aktivieren. 4. Drücken Sie die Taste [Playback] (Wiedergabe), um das Menü zu verlassen.
Fotowiedergabe Bedienung Display 1. Drücken Sie im Fotowiedergabemodus die Taste [Previous] (Zurück), um zum vorherigen bzw. [Next] (Vor), um zum nächsten Foto zu wechseln. 2. Drücken Sie die Taste [Playback] (Wiedergabe), um das Menü zu verlassen. Foto Löschen Bedienung Display 1. Berühren Sie die Taste “Löschen”, um zur Option “Löschen” zu wechseln. 2. Berühren Sie [Yes] (Ja), um das aktuelle Video zu löschen oder [No] (Nein), um den Vorgang abzubrechen und zu beenden.
Kapitel 5 Kameraeinstellung Einstellungen-Menü Bedienung Display 1. Speichern Sie Ihre Auswahl mit der Taste [MENU]. Am Bildschirm wird das Menü eingeblendet. 2. Mit der Taste [Previous] (Zurück) oder [Next] (Vor) blättern Sie die Seiten um. 3. Die Seite enthält Optionen für die Konfiguration Ihrer Kamera, einschließlich VIDEO/FOTO, WLAN, Sprache, Zeiteinstallung, Lautstärke, TV-System, Format, Standardeinstellung und Update. 4. Drücken Sie die Taste [Playback] (Wiedergabe), um das Menü zu verlassen.
WLAN-Menü Bedienung Display 1. Berühren Sie im Einstellungsmenü das Symbol [WiFi] (WLAN) am Display. 2. Wählen Sie die Art der Netzwerkverbindung aus. 3. Vor der Verwendung der WLAN-Verbindung, legen Sie die WLAN-ID & das Kennwort bitte unter WiVideo am PC ein. Lautstärke Tastenton und Betriebstöne aktivieren oder deaktivieren. Bedienung Display 1. Berühren Sie im Einstellungsmenü das Symbol [Volume] (Lautstärke) am Display. 2. Drücken Sie [Mute] (Stumm schalten) für die entsprechende Auswahl. 3.
Sprache Mit dieser Option können Sie die Sprache der Benutzeroberfläche auswählen. Bedienung 1. Berühren Sie im Einstellungsmenü [Language] (Sprache) am Display. Display das Symbol 2. Drücken Sie, um die gewünschte Option auszuwählen. 3. Mit der Taste [SET] (Taste) bestätigen Sie die Einstellung. 4. Drücken Sie die Taste [Playback] (Wiedergabe), um das Menü zu verlassen. Zeiteinstellung Bedienung Display 1.
Werkseinstellung Wählen Sie diese Option, um die Kamera auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen. Bedienung Display 1. Berühren Sie im Einstellungsmenü das Symbol [Werkseinstellung] am Display. 2. Drücken Sie zur Bestätigung [Yes] (Ja) oder [No] (Nein). 3. Drücken Sie die Taste [Playback] (Wiedergabe), um das Menü zu verlassen. Hinweis • Die WLAN-Einstellung, wie das Zugriffspunktprofil und die Ustream-Kontodaten der Websites werden gelöscht.
Kapitel 6 WLAN an PC-WiVideo-Programm Erweiterte Bedienung Ihres PC-WiVideo Die Kamera kann sich über WLAN oder USB mit dem PC verbinden. Starten Sie das [WiVideo] -App (nur für Windows®-basierte System) auf Ihrem Computer; die Kamera wird gesucht und die Verbindung wird hergestellt. Dann können Sie weitere Funktionen Ihres Computers benutzen. Nachstehend sind die einzelnen Funktionen aufgeführt: • Dateien von der Kamera übertragen.
Hinweis • Das WiVideo-Programm installiert H.264 Codec (ffdshow - eine Gratis-Software mit GPLLizenz), damit die Videos richtig angezeigt werden. • Für fehlerfreies Video-Chatten müssen Sie sich vor der Installation von Instant Message (IM) abmelden bzw. beenden. • WiVideo ist für auf Windows® basierende Systeme. 6. Ziehen Sie das USB-Kabel nach Abschluss der Installation ab.
An Ihrem Computer: 1. Doppelklicken Sie das Symbol [WiVideo] auf dem Desktop. (Das [WiVideo]-App muss auf Ihrem Computer installiert sein) 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Detect WiFi Camera] (WLAN-Kamera suchen), um Ihre Kamera zu suchen. *Ggf. wird ein Dialogfeld angezeigt und Sie müssen Ihre Kamera auswählen, wenn zwei oder mehr im WLAN-Kameras im gleichen Drahtlosnetzwerk angemeldet sind. 3. Verwenden Sie die an Ihrer Kamera angezeigte WLANID und das Kennwort im WiVideo-Aufgabenfenster.
WiVideo über USB-Verbindung 1. Verbinden Sie die Kamera mit dem beiliegenden USB-Kabel mit Ihrem Computer. 2. Nach der Herstellung der USB-Verbindung wird der Hauptbildschirm angezeigt. Oder klicken Sie das Symbol [WiVideo] auf dem Desktop, um das App auszuführen. Sie können das App über [Start]->[All programs] (Alle Programme) öffnen.
Section 7 WLAN an das Mobile-WiVideo-Programm Erweiterte Bedienung Ihres Mobilgerätes - WiVideo Über die Fernbedienung Ihres Mobilgeräts können Sie drahtlos von der Kamera aus Fotos/Videos aufnehmen. Das ist sinnvoll, weil die Kamera auf diese Weise zu einem handlichen Zubehör Ihres Mobilgerätes wird, und Sie jede Szene immer und überall aufnehmen können.
WLAN-Modi für Mobilgeräte System Modus Seite Verbindung über AP 31 Android Verbindung über mobilen Hotspot 32 Verbindung über AP 33 Verbindung über mobilen Hotspot 34 iPhone/iPad Direkter Abschluss an die Kamera 35 Hinweis • Bevor Sie die Verbindung zwischen dem Mobilgerät herstellen, verbinden Sie den PC bitte über das USB-Kabel und richten Sie Ihr WLAN-Profil mit WiVideo ein (geben Sie die SSID und das Kennwort ein). • WiVideo ist für auf Windows® basierende Systeme.
WLAN für Mobilgeräte (Android: AP-Modus) Mobilgeräte: WiVideoInstallation 1 • • WiVideo ist eine Software für die drahtlose Verbindung von Kamera und Mobilgerät/ Tablet. Laden Sie die WiVideo-App von Google Play auf Ihr Mobilgerät/Tablet herunter.
WLAN- für Mobilgeräte (Android: Mobilgerät Hotspot-Modus) Mobilgeräte: WiVideoInstallation 1 • WiVideo ist eine Software für die drahtlose Verbindung von Kamera und Mobilgerät/Tablet. • Laden Sie die WiVideo-App von Google Play auf Ihr Mobilgerät/Tablet herunter.
WLAN- für Mobilgeräte (iPhone/iPad: AP Modus) 1 Mobilgeräte: WiVideoInstallation • • 2 WiVideo ist eine Software für die drahtlose Verbindung von Kamera und Mobilgerät/ Tablet. Laden Sie die WiVideo-App aus dem AppStore auf das iPhone/ iPad. Mobilgeräte: Verbindung mit dem AP (Zugriffspunkt) • Öffnen Sie to [ Settings ] ( Einstellungen ) → [ WiFi ] ( WLAN ) → Aktivieren Sie WLAN und stellen Sie die AP-Verbindung her.
WLAN- für Mobilgeräte (iPhone/iPad: Mobilgerät Hotspot-Modus) 1 Mobilgeräte: WiVideoInstallation • • 2 WiVideo ist eine Software für die drahtlose Verbindung von Kamera und Mobilgerät/ Tablet Laden Sie die WiVideo-App aus dem AppStore auf das iPhone/ iPad. Mobilgeräte: Persönlichen Hotspot aktivieren • Öffnen Sie [ Settings ] (Einstellungen) → [WiFi ] (WLAN) → aktivieren Sie [ Personal Hotspot ] (Persönlicher Hotspot) ‧Hinweis: Ggf. wird der Hotspot-Dienst nicht in allen Ländern angeboten.
WLAN- für Mobilgeräte (iPhone/iPad: Direkter Modus) 1 Mobilgeräte: WiVideoInstallation • • 2 [MENU] Taste [SET] Taste Kamera: Direkten Modus aktivieren • 3 WiVideo ist eine Software für die drahtlose Verbindung von Kamera und Mobilgerät/ Tablet Laden Sie die WiVideo-App aus dem AppStore auf das iPhone/ iPad. Drücken Sie [ MENU ] → wählen Sie [ WiFi ] (WLAN) → [ WLAN an Mobil ] [Direktmodus ]→Die Kamera-ID wird am Display angezeigt.
WiVideo über WLAN-Verbindung Bedienung Bildschirm Kameraverbindung mit dem Mobilgerät: 1. Drücken Sie die Taste [MENU] an der Kamera. 2. Wählen Sie [ ] , um die WLAN-Funktion einzuschalten. 3.Wählen Sie [ ] und drücken Sie dann die Taste [SET] (Einstellen), um einen verfügbaren Access Point zu suchen. 4. Wählen Sie den Hotspot Ihres Mobilgerätes und befolgen Sie die Schritte für eines der Systeme. Kamerafernsteuerung (mit dem Mobilgerät): 1. Drücken Sie das [WiVideo]-App-Symbol an Ihrem Mobilgerät.
Kapitel 8 WLAN an Cloud-Ustream Melden Sie sich an und speichern Sie das Ustream-Konto auf Ihrer Kamera Mit Ustream können Sie Live-Events Ihrer Kamera kostenlos ausstrahlen. Dritte können Ihre Ausstrahlung auf dem iPhone, iPad, iPod touch, Android-Phones/Tablets oder der PC-on-Ustream-Website/APP immer und überall sehen. Bedienung Bildschirm (1) Erstellen Sie ein Konto (Überspringen Sie diesen Punkt, wenn Sie bereits Ustream-Konto haben) 1. 1.
Vorbreitung auf die Ustream-Ausstrahlung Bereiten Sie ein AP-Gerät (Zugriffspunkt) für die Ausstrahlung vor. Live-Streams auf Ustream ausstrahlen Starten Sie das Video-Streamen mit der Kamera 1. Wählen Sie Ustream auf der Seite [Wi-Fi Menu] (WLAN-Menü). 2. Wählen Sie AP für die Verbindungsherstellung. 3. Live Video-Start. Hinweis • Wenn Sie [Default Setting] (Standardeinstellungen) berühren, werden die Kontodaten der Websites gelöscht. Live-Videos am Mobilgerät ansehen 1.
Hinweis • Mögliche Gründe für die “Fehlgeschlagene Verbindung” sind ggf. (1) falsches Kennwort, (2) Sie befinden sich nicht im drahtlosen AP-Netzbereich. (3) Kamera unterstützt den Verschlüsselungstyp des AP-Routers nicht. Dieses Modell unterstützt nur die persönliche WEP-/WPA/WPA2-Verschlüsselung, jedoch nicht bis zur Unternehmensebene. (4) Ihr Netzwerk fordert ein PPPoE-Konto/Kennwortdaten an.
Kapitel 9 Fotos und Videos am Fernsehgerät anschauen Verbindung mit einem HDTV 16:9 (Breitbild) 1. Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit dem HDMI-Anschluss der Kamera. 2. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Fernsehgerät. 3. Stellen Sie den Videoeingang des Fernsehgeräts auf “HDMI”. 4. Die Schritte für die Ansicht gespeicherter Videos und Fotos auf einem HDTV sind identisch mit jenen für das Betrachten am LCD-Monitor.
Kapitel 10 Fotos und Videos am PC anschauen Foto- oder Videoübertragung auf eine Computer Sie können Fotos oder Videos aus Ihrer Kamera auf den Computer übertragen und per E-Mail an Freunde verschicken oder auf Websites veröffentlichen. Vorgehensweise: 1. Verbinden Sie Computer und Kamera mit dem beiliegenden Mini-USB-2.0-Kabeal. 2.
Kapitel 11 Technische Daten und Systemvoraussetzungen Technische Daten Bildsensor 5 Megapixel CMOS-Sensor Betriebsarten Videoaufnahme, Fotoaufnahme, Live-Streams via WLAN, drahtlose Webcam Objektiv Fixfokus (F. 2.8) Fokuseinstellung 60 cm ~ unendlich Zoom 1X~5X (5-fach Digitalzoom) Verschluss Elektronisch LCD-Monitor 1.
Schlagfestigkeit Diese Kamera wurde im Werk einem Test nach MIL-STD-810F Methode 516.5 unterzogen: Schlagfestigkeit: Herabfallen auf Sperrholz von 3 cm Dicke aus einer Höhe von 2 m.
Kapitel 12 Fehlerbehebung Fehlerbehebung Bei Problemen mit der Kamera, ziehen Sie bitte die nachstehende Übersicht heran. Problem/Situation Die Kamera lässt sich nicht einschalten. Das Gerät schaltet plötzlich ab. Die Kamera kann nach Verbindung mit dem Netzteil nicht ausgeschaltet werden. Das WLAN-Symbol wird nach Ursache/Lösung • Der Akku ist schwach oder leer. Laden Sie die Akkus auf. • Verbinden Sie das beiliegende Netzteil richtig mit der Stromquelle. • Schwacher Akku. Laden Sie die Akkus auf.
Am LCD wird nach drücken der WLAN-Taste [Verbindung nicht möglich angezeigt]. • Das Kennwort für die gewählte AP-Verbindung ist nicht korrekt. • Der AP-Router oder der Computer ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den AP-Router oder den Computer ein. • Die Kamera befindet sich nicht im WLAN-Bereich oder das Netzwerksignal ist schwach. Bitte vergewissern Sie sich, dass der AP-Router auf das Internet zugreifen kann. • Die Kamera unterstützt den Verschlüsselungstyp des APRouters nicht.