DIGITAL-FOTOKAMERA GC-X3 DEUTSCH STILL CAMERA BEDIENUNGSANLEITUNG LYT0670-002A GE
GE Vielen Dank für den Kauf dieser Digital-Fotokamera. Bitte lesen Sie vor der Ingebrauchnahme die folgenden Sicherheitshinweise und Vorsichtsmassnahmen durch, um den sachgemäßen und störungsfreien Gebrauch Ihrer neuen Kamera sicherzustellen. Zu dieser Bedienungsanleitung •Alle Haupt- und Nebenpunkte finden Sie in der Inhaltsangabe (Z S. 8, 9) aufgelistet. •Die meisten Nebenpunkte werden durch Hinweise ergänzt, die Sie bitte gleichfalls durchlesen sollten.
GE SICHERHEITS-HINWEISE ACHTUNG: SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT VOR NÄSSE UND FEUCHTIGKET, DAMIT ES NICHT IN BRAND GERÄT UND KEIN KURZSCHLUSS ENTSTEHT. HINWEISE: VORSICHTSMASSNAHMEN: Dieses Gerät entspricht IEC-Norm Veröff. 65. n Um elektrische Schläge zu vermeiden, das Gehäuse nicht öffnen! Dieses Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten ServiceFachleuten.
SCHNELLSTART GE Stromkabel Netzsteckdose Betriebsanzeige Netzadapter (AA-V37) DC-Eingangsbuchse Gleichstromkabel Die Kamera an eine Netzsteckdose anschließen. (Z S. 20) 1 2 3 4 Den Anschlußbuchsendeckel an der Rückseite der Kamera öffnen. Das Gleichstromkabel an die DCEingangsbuchse anschließen. Das Gleichstromkabel an die DCAusgangsbuchse am Netzadapter anschließen. Das Stromkabel an eine Netzsteckdose anschließen. •Die Betriebsanzeige am Ladegerät leuchtet auf.
GE Riegel Speicherkartendeckel Speicherkarte (3,3V Karte) Die Speicherkarte einstecken. (Z S. 22) 1 Den Speicherkartendeckel öffnen. •Den Riegel auf die geöffnete Position verschieben. 2 Die Speicherkarte einstecken. •Stecken Sie die Karte so ein, daß die Kontaktfläche nach oben zeigt und die Kerbe an der Karte sich auf der rechten Seite befindet. •Die Wählscheibe auf die Stellung “OFF” drehen, bevor eine Speicherkarte eingesteckt oder entnommen wird. 3 Schließen Sie den Speicherkartendeckel.
SCHNELLSTART (Forts.) GE Auslöser Sperrknopf MODE-Schalter Taste w e Wählscheibe Sperrknopf SET 4 Wählscheibe OFF T SE 4 OF F M V M V Eine Aufnahme durchführen. (Z S. 30) Eine Aufnahme wiedergeben. (Z S. 31) 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “A” drehen (vollautomatischer Modus). •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “B” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen.
WESENTLICHE BESONDERHEITEN GE Vier Qualitäts-Aufnahmemodi für Standbilder Durch die Verwendung der SmartMedia™Karte* wird die Foto-Aufnahmekapazität 1. 6M Foto (Pixelverschiebungsmodus) (Z S.
INHALT GE SICHERHEITS-HINWEISE 3 SCHNELLSTART 4 WESENTLICHE BESONDERHEITEN 7 INHALT 8 BEDIENELEMENTE, ANSCHLÜSSE UND ANZEIGEN 10 SO IST IHRE KAMERA EINSATZBEREIT 18 Aufladen der Batterie .................................................................................................... Einsetzen einer geladenen Batterie ................................................................................ Anschließen der Kamera an eine Steckdose ...................................................
GE 9 Anschluß der Kamera an ein Fernsehgerät .................................................................... 61 DRUCKEN 62 Anschluß der Kamera an einen Drucker ....................................................................... 62 Drucken eines Bildes .................................................................................................... 63 Drucken mittels der DPOF-Einstellung ..........................................................................
GE BEDIENELEMENTE, ANSCHLÜSSE UND ANZEIGEN Vorderseite 1 2 3 4 Oberseite 1 2 3 4 6 789 0 ! 5 @ #
GE 11 Vorderseite Oberseite 1 Blitz .............................................. Z S. 33 Den Blitz beim Aufnehmen im Dunkeln verwenden. 2 Blitz-Belichtungsmesser Dieser Belichtungsmesser dient der Einstellung der Helligkeit bei Verwendung des Blitzes. 3 Selbstauslöser-Anzeigeleuchte ...... Z S. 32 Blinkt, wenn der Selbstauslöser eingeschaltet ist. 4 Zoom-Objektiv .............................. Z S. 27 Das Objektiv beim Aufnehmen auf das Motiv richten.
GE BEDIENELEMENTE, ANSCHLÜSSE UND ANZEIGEN (Forts.
GE 13 Rückseite Unterseite 1 Sucher Durch den Sucher sehen, um den Rahmen und die Brennweite der Aufnahme einzustellen. 2 DISPLAY-Taste ......................... Z S. 31, 38 Diese Taste drücken, um den LCDBildschirm ein- und auszuschalten und die Menü-Anzeige im Kameramodus sowie die Index-Anzeige im Wiedergabemodus zu wählen. 3 EXE-Taste (Durchführungstaste) .............. Z S. 23, 53 Diese Taste wird verwendet, um die Wahl in jedem Menü abzuschließen; sie dient außerdem auch als Video-Wiedergabetaste.
GE BEDIENELEMENTE, ANSCHLÜSSE UND ANZEIGEN (Forts.) LCD-Anzeige 1 2 3 4 5 6 7 1 Anzeige für die Abänderung der 5 Auslösermodusanzeige .................. Z S. 32 Grundeinstellungen Diese Anzeige erscheint, wenn der Diese Anzeige erscheint, wenn die GrundSelbstauslöser gedrückt und der Auslösereinstellungen abgeändert wurden. modus auf “1 Sekunde” oder “8 Sekunden” eingestellt wurde. 2 Modusanzeige 6 Makromodusanzeige ..................... Z S. 36 Zeigt den gegenwärtigen Betriebsmodus an.
GE 15 Bildschirmanzeige Während der Aufnahme 1 2 3 Während der Wiedergabe 1 2 3 AT 2000. 12. 24 4 5 4 5 6 Während der Aufnahme Während der Wiedergabe 1 Blitz-Anzeige ........................... Z S. 33 Erscheint, wenn die Blitz-Taste gedrückt und ein Modus, der einen Blitz erzeugt (automatisch, immer oder Vermeidung von roten Augen), eingestellt wurde. ................ Z S. 36 2 Makromodusanzeige Diese Anzeige erscheint, wenn die MakroTaste gedrückt und der Makromodus eingeschaltet wurde.
GE BEDIENELEMENTE, ANSCHLÜSSE UND ANZEIGEN (Forts.) Menü-Bildschirme SET UP-Menübildschirm Die Wählscheibe auf die Position “SET” drehen, damit der SET UP-Bildschirm angezeigt wird. Eine ausführliche Beschreibung des Bedienungsvorgangs ist auf den nächsten Seiten zu finden. Z S. 67 Z S. 67 Z S. 67 Z S. 23 Z S. 69 SET UP POWER SAVE BEEP No. RESET FORMAT DATE/TIME 1min.
GE 17 Wiedergabe-Menübildschirme Die Wählscheibe auf die Position “B” (Wiedergabe) drehen, und dann den gewünschten Modus mit dem MODE-Schalter wählen. Der gewählte Modus wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. STILL PLAYBACK STILL DELETE 100-0003 STILL DELETE 2000. 12. 24 THIS PICT. ALL SELECT EXE EXE EXE STILL PROTECT STILL PROTECT THIS PICT. ALL SELECT EXE EXE EXE (Z S. 31) (Z S. 56) (Z S. 55) VIDEO DELETE VIDEO PLAY VIDEO PROTECT VIDEO PROTECT VIDEO DELETE THIS PICT.
SO IST IHRE KAMERA EINSATZBEREIT GE Aufladen der Batterie Laden Sie die Batterie mittels des Netzadapters (mitgeliefert) auf. Batterie BN-V37 Stromkabel Netzsteckdose Nehmen Sie die Batterie heraus. Betriebsanzeige Ladeanzeige Ladeschlussanzeige 1 Schließen Sie das Stromkabel des Netzadapters an eine Steckdose an. •Die Betriebsanzeige leuchtet. 2 Setzen Sie die Batterie ein. •Die Ladeanzeige leuchtet.
GE 19 Einsetzen einer geladenen Batterie Die Batterie (mitgeliefert) ist bei Erwerb der Kamera nicht geladen. Laden Sie die Batterie mit Hilfe des Netzadapters, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen. 1 2 Schieben Sie den Batteriefachdeckel leicht, um ihn zu öffnen. 3 Schließen Sie den Batteriefachdeckel und schieben Sie ihn in seine Ausgangsstellung zurück. Setzen Sie eine geladene Batterie ein, wobei Sie auf die richtige Ausrichtung der Pole achten.
GE SO IST IHRE KAMERA EINSATZBEREIT (Forts.) Anschließen der Kamera an eine Steckdose Der Netzadapter (mitgeliefert) ist praktisch für längere Innenaufnahmen. Der Adapter kann auch im Ausland verwendet werden, falls Sie einen Steckeradapter verwenden. Stromkabel Netzsteckdose Betriebsanzeige Netzadapter (AA-V37) DC-Eingangsbuchse 1 2 3 4 Gleichstromkabel Den Anschlußbuchsendeckel an der Rückseite der Kamera öffnen. Das Gleichstromkabel an die DCEingangsbuchse anschließen.
GE Anbringen der Handschlaufe 1 2 21 Anbringen der Schutzkappe Führen Sie ein Ende der Handschlaufe durch die Montageöse. 1 2 3 Führen Sie dann das andere Ende der Handschlaufe durch die Schlaufe. HINWEISE: Führen Sie ein Ende der Schlaufe durch die Montageöse an der Schutzkappe. Führen Sie dann das andere Ende der Schlaufe durch die Schlaufe. Befestigen Sie die Schlaufe der Schutzkappe an der Handschlaufe. ● Schalten Sie die Kamera nicht ein, wenn die Schutzkappe angebracht ist.
SO IST IHRE KAMERA EINSATZBEREIT (Forts.) GE Einsetzen der Speicherkarte Überprüfen Sie, ob die Wählscheibe auf “OFF” gestellt ist, wenn Sie die Speicherkarte einsetzen. Die Speicherkarte ist bei Erwerb der Kamera nicht eingesetzt. 1 2 3 Den Speicherkartendeckel öffnen. •Den Riegel in Richtung “OPEN” schieben. Die Speicherkarte einstecken. •Stecken Sie die Karte so ein, daß die Kontaktfläche nach oben zeigt und die Kerbe an der Karte sich auf der rechten Seite befindet.
GE 23 Formatieren einer Speicherkarte Falls Ihre Speicherkarte noch nicht formatiert ist, muß sie formatiert werden, bevor sie einsatzbereit ist. Wenn eine Speicherkarte formatiert wird, werden alle darauf gespeicherten Bilder gelöscht. Sperrknopf EXE-Taste Taste r t Wählscheibe V M FORMAT SET UP POWER SAVE BEEP No. RESET FORMAT DATE/TIME F OF SET 4 1min.
GE GRUNDSÄTZLICHE BEDIENSCHRITTE Sucher Auslöser Diese Kamera ist mit einem optischen Sucher ausgestattet. Nicht gedrückt Halb gedrückt Normale Aufnahme Um das Motiv scharf zu fassen, die Kamera so drehen, dass sich das Motiv im Sucher befindet, und dann den Auslöser drücken. Vollständig gedrückt Makro-Aufnahme Achten Sie bei Nahaufnahmen darauf, dass sich das aufgenommene Motiv innerhalb des Rahmens im Sucher (durch die diagonalen Striche angezeigt) befindet.
GE 25 Gute Aufnahmehaltung Halten Sie die Kamera mit der linken Hand, die sich links vom Objektiv und auch darunter befindet, fest und stützen Sie sie mit der rechten Hand. Suchen Sie sich dann das Motiv, und bestimmen Sie die Kameraposition. Sie können den Winkel des Motivs und den Hintergrund ändern, indem Sie die Richtung ändern, in die die Kamera zeigt. Verwenden Sie dann die Zoom-Funktion usw., um das Motiv in der Aufnahme auf die gewünschte Größe zu vergrößern oder zu verkleinern.
GRUNDSÄTZLICHE BEDIENSCHRITTE (Forts.) GE Wahl des Aufnahmemodus Die Wählscheibe wird verwendet, um zwischen den drei Aufnahmemodi umzuschalten: “A”, “M” und “V” Sperrknopf LCD-Anzeige A U T O Wählscheibe SET 4 C AM OFF M 1 Wählen Sie den Aufnahmemodus mit Hilfe der Wählscheibe. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen.
GE 27 Zoom-Aufnahme Die Kamera ist mit einer 2,3fachen Zoom-Funktion ausgestattet, die einem Objektiv von 37 mm bis 86 mm einer 35-mm-Kamera entspricht. Die Zoom-Funktion ermöglicht Weitwinkelaufnahmen sowie Nahaufnahmen von entfernt gelegenen Motiven, ohne dabei die Aufnahmeposition ändern zu müssen. Drehen Sie die Wählscheibe auf die Position “A”, “M” oder “V”, um mit Hilfe der Zoom-Funktion Aufnahmen zu machen. ZOOM-Schalter ZOOM T W Stellen Sie den ZOOM-Schalter auf “W” (Weitwinkel).
GRUNDSÄTZLICHE BEDIENSCHRITTE (Forts.) GE Wahl der Bildgröße Es gibt drei verfügbare Bildgrößen, beginnend mit der höchsten Auflösung: 2032 x 1536 (QXGA) 1024 x 768 (XGA) 640 x 480 (VGA) Wählen Sie die Auflösung, die Ihren Zwecken am besten entspricht. 2,5 3,4 SET 4 1 OFF M V 1 Drehen Sie die Wählscheibe auf die Position “A”. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 2 3 4 Drücken Sie die DISPLAY-Taste, bis der CAMERA SETTING-Bildschirm erscheint.
GE 29 Wahl der Bildauflösung Sie können die Bildauflösung je nach Verwendungszweck der Aufnahme wählen. Es gibt drei Bildauflösungseinstellungen, beginnend mit der höchsten Auflösung: NO COMP. (keine Komprimierung) FINE (fein) STANDARD (normal) 2,5 3,4 SET 4 1 OFF M V 1 Drehen Sie die Wählscheibe auf die Position “A”. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 2 3 4 Drücken Sie die DISPLAY-Taste, bis der CAMERA SETTING-Bildschirm erscheint.
GE GRUNDSÄTZLICHE BEDIENSCHRITTE (Forts.) Vollautomatikaufnahme Dieser Modus läßt Sie Aufnahmen mühelos vornehmen, da die Kamera automatisch Schärfe, Verschlusszeit, Helligkeit und Weissbalance einstellt. Sperrknopf Auslöser SET 4 Wählscheibe OFF M V AufnahmeBereitschaftsleuchte (grün) 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “A” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. •Die Kamera schaltet sich im Vollautomatikmodus ein.
GE 31 Wiedergabe von Standbildern Jedes aufgenommene Bild wird numeriert und abgespeichert. Sie können sich diese abgespeicherten Bilder einzeln nacheinander ansehen. 3 4 2 1 T SE 4 OF F M V Normale Wiedergabe Automatische Wiedergabe 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “B” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “B” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 2 “STILL PB” mit dem MODE-Schalter wählen.
GRUNDSÄTZLICHE BEDIENSCHRITTE (Forts.) GE Selbstauslöser Bei Aufnahmen mit aktiviertem Selbstauslöser erfolgt die Aufnahme automatisch 1 Sekunde oder 8 Sekunden nach Drücken des Auslösers. Verwenden Sie den Selbstauslöser, um eine Selbstaufnahme zu machen oder wenn Sie besorgt sind, daß die Aufnahme verwackelt ist, wenn Sie den Auslöser drücken. Drehen Sie die Wählscheibe auf die Position “A”, “M” oder “V”, wenn Sie den Selbstauslöser verwenden.
GE 33 Blitzaufnahmen Es gibt vier verschiedene Blitz-Modi: Automatisch : In dieser Einstellung wird der Blitz bei Aufnahmen im Dunkeln automatisch verwendet. Immer : Wählen Sie diese Einstellung, falls Sie den Blitz unter allen Umständen verwenden möchten. Vermeidung von roten Augen : Wählen Sie diese Einstellung, falls Sie den “Rote Augen”-Effekt reduzieren möchten, der bei Verwendung des Blitzes auftritt. Der Blitz leuchtet gezwungenermaßen.
MANUELLE AUFNAHME GE Manuelle Scharfstellung Sie können das Motiv manuell scharfstellen. 3,4 1 SET 2 O 4 FF 3 M V 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “M” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 2 Drücken Sie die FOCUS-Taste und dann, innerhalb von 3 Sekunden, die Taste w e.
GE 35 Irisblenden-Einstellung Sie können die Schärfentiefe und die Verschlusszeit justieren, indem Sie den F-Wert manuell einstellen. 3,4 1 SET 2 O 4 FF 3 M V 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “M” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 2 Drücken Sie die Irisblenden-Taste (IRIS) und dann, innerhalb von 3 Sekunden, die Taste w␣ e. •Drücken Sie die Taste w e wiederholt, um im Turnus durch die folgenden Modi zu laufen: PROGRAM → F2.8/3.8 → F5.
MANUELLE AUFNAHME (Forts.) GE Makro-Aufnahme Verwenden Sie den Makro-Modus, um ein Motiv aufzunehmen, das sich in einer Entfernung von 2 bis 50 cm befindet. Dieser Modus eignet sich für Nahaufnahmen von Insekten und Pflanzen in der freien Natur. 4,5 1 SET 3 O 4 FF 2 M V 4 1 Drehen Sie die Wählscheibe auf die Position “A”, “M” oder “V”. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 2 Drücken Sie die Makro-Taste. •“ ” wird auf der LCD-Anzeige angezeigt.
GE 37 Belichtungssteuerung Wenn das Motiv überwiegend Weiß, Schwarz, Rot usw. ist, kann es vorkommen, daß das resultierende Bild unterbelichtet (zu dunkel) ist. In diesem Fall ist die Blendenwert zu verwenden, damit die Aufnahme ein realistischeres Bild ergibt. Diese Kamera ermöglicht die Einstellung von bis zu +/– 2 Irisblendenschritten in Einheiten von 0,5 EV (EV = Belichtungseinstellung). 1 SET 3,4 O 4 FF 2 M V (–2EV) 1 Drehen Sie die Wählscheibe auf die Position “M ” oder “V ”.
MANUELLE AUFNAHME (Forts.) GE Einstellung der Weissbalance Die Einstellung der Weissbalance muss vorgenommen werden, wenn ein Bild grünlich ist, oder einen blauen bzw. roten Geistereffekt aufweist. Falls bei einem Bild keine Farbprobleme auftreten, wählen Sie “AUTO”. 1 SET 2 CAMERA SETTING FRAME 1024X768 FINE QUALITY ON Q. REVIEW AUTO W. BALANCE 80 SENS. 1X TELEPHOTO OFF M. DRIVE MULTI AF/AE EXE CLEAR O 4 FF 3,6 4,5 M V 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “M” drehen.
GE 39 Manuelle Einstellung der Weissbalance Falls die Farben nicht natürlich erscheinen, selbst nachdem Sie eine der Vorgaben (“ ”, “ ”, “ oder “AUTO”) für die Einstellung der Weissbalance gewählt haben, führen Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren durch, um die Weissbalance manuell einzustellen. 4 ”, “ 3 CAMERA SETTING FRAME 1024X768 FINE QUALITY ON Q. REVIEW MWB W. BALANCE 80 SENS. 1X TELEPHOTO OFF M. DRIVE MULTI AF/AE EXE CLEAR 1 2 Wählen Sie “MWB” in Schritt 5 auf Seite 38.
MANUELLE AUFNAHME (Forts.) GE Einstellung der Empfindlichkeit Sie können die Empfindlichkeitseinstellung der Kamera abändern, wenn Sie an einem dunklen Ort aufnehmen oder den Blitz nicht verwenden können. 1 SET 2 O 4 FF 3,6 4,5 M V 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “M” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 2 Wählen Sie “MANUAL” mit Hilfe des MODESchalters. •“MANUAL” wird auf der LCD-Anzeige angezeigt.
GE 41 Abändern der Zoom-Leistung während der Aufnahme Je nach der Bildgröße kann das Motiv vergrößert werden, ohne die gegenwärtige Auflösung ändern zu müssen. Da die Zoom-Leistung in einigen Fällen nicht geändert werden kann, wenn das Bild groß ist, sollten Sie die Bildgröße reduzieren (Z S. 28), bevor Sie die Zoom-Leistung ändern. 7,8 SET 1 O 4 FF 3,6 4,5 M V 7 CAMERA SETTING FRAME 1024X768 FINE QUALITY ON Q. REVIEW AUTO W. BALANCE 80 SENS. 2X TELEPHOTO OFF M.
MANUELLE AUFNAHME (Forts.) GE Fortlaufende Foto-Aufnahme In diesem Modus können Sie 3 Fotos fortlaufend aufnehmen. 7,8 1 SET 4,5 CAMERA SETTING FRAME 1024X768 FINE QUALITY ON Q. REVIEW AUTO W. BALANCE 80 SENS. 1X TELEPHOTO ON M. DRIVE MULTI AF/AE EXE CLEAR O 4 FF 3,6 M V 2 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “M” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 2 Wählen Sie “MANUAL” mit Hilfe des MODESchalters. •“MANUAL” wird auf der LCD-Anzeige angezeigt.
GE 43 Abändern der AF/AE-Einstellung Normalerweise ist in dieser Kamera die Einstellung “MULTI” gewählt, um zu verhindern, daß das Motiv unscharf, der Hintergrund dagegen scharf gestellt ist. Falls die Kamera nicht den von Ihnen gewünschten Punkt scharfstellt, schalten Sie auf die Einstellung “SPOT” um. 2 1 SET 4,5 O 4 FF 3,6 M V 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “M” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 2 Wählen Sie “MANUAL” mit Hilfe des MODESchalters.
MANUELLE AUFNAHME (Forts.) GE Rückstellung auf die Vorgaben Führen Sie die unten beschriebenen Bedienungsvorgänge durch, um die Einstellungen der Kamera auf die Vorgaben zurückzustellen. Die Einstellungen im SET UP-Bildschirm (Einrichtungsbildschirm) werden nicht auf die Vorgaben zurückgestellt. 2 SET 1 O 4 FF 3,6 5 4 M V 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “M” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 2 Wählen Sie “MANUAL” mit Hilfe des MODESchalters.
GE 45 Collage-Modus Diese Kamera ermöglicht das Kombinieren von Bildern. Zum Beispiel können Sie ein vorhandenes Bild (als Hintergrund) mit dem Bild einer Person, die vor einer weißen Wand usw. steht, kombinieren. 5 SET 1 O 4 FF 3,4 2 M V COLLAGE Hintergrund 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “M” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 2 Wählen Sie “COLLAGE” mit Hilfe des MODESchalters. •“COLLAGE” wird auf der LCD-Anzeige angezeigt.
MANUELLE AUFNAHME (Forts.) GE 6M Foto (Pixelverschiebungsmodus) Die Kamera kann die doppelte normale Auflösung erzielen, indem nacheinander zwei Aufnahmen gemacht werden, wobei die CCD-Bildpunkte zwischen den beiden Aufnahmen um eine Bildpunktreihe in der senkrechten Richtung verschoben werden. Dieser Modus verwendet einen Selbstauslöser, um eine Fotoaufnahme zu machen. Verwenden Sie ein Stativ, um verwackelte Bilder zu vermeiden.
GE 47 DR Foto (Dynamikmodus) Die Kamera kann ihren scheinbaren dynamischen Bereich erweitern, indem verschiedene Belichtungen eines Motivs mit extrem hohem Kontrast kombiniert werden. Dieser Modus verwendet einen Selbstauslöser, um eine Fotoaufnahme zu machen. Verwenden Sie ein Stativ, um verwackelte Bilder zu vermeiden. 4,5 1 SET 2 O 4 FF 4 3 M V 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “M” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen.
MANUELLE AUFNAHME (Forts.) GE NR Foto (Störungsreduzierungsmodus) Dieser Modus reduziert das elektronische Rauschen in einem Foto, indem mehrere Kopien desselben Bildes überlagert werden. Dieser Modus eignet sich vorzüglich für die Aufnahme von Kunstwerken an dunklen Aufnahmeorten. Dieser Modus verwendet einen Selbstauslöser, um eine Fotoaufnahme zu machen. Verwenden Sie ein Stativ, um verwackelte Bilder zu vermeiden. 4,5 2 1 SET 3 O 4 FF 4 M V 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “M” drehen.
GE 49 Anbringen des Filmkopier-Adapters Nach Anbringen des mitgelieferten Filmkopier-Adapters können Sie Fotos von Abzügen machen, die von entwickeltem 35-mm-Film erstellt wurden (Negative oder Positive, nur mit Hülle). Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Filmkopier-Adapter anbringen. Einzelheiten zur Filmaufnahme finden Sie auf Seite 50.
MANUELLE AUFNAHME (Forts.) GE Filmaufnahme (Filmkopier-Modus) Der Filmkopier-Adapter (mitgeliefert, siehe Seite 49) kann verwendet werden, um Fotos von Filmabzügen zu machen. 5 3 2 SET 1 O 4 FF 4 M V 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “M” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 2 Wählen Sie “FILM” mit Hilfe des MODESchalters. •“FILM” wird auf der LCD-Anzeige angezeigt. 3 Betätigen Sie den ZOOM-Hebel, um die Größe des Motivs wunschgemäß einzustellen.
GE 8 7 51 10,11 FILM COPY SETTING FRAME 2032x1536 FINE QUALITY ON Q. REVIEW NEGA FILM FILM 6M PRO S PRO STILL AUTO W. BALANCE 80 SENS. EXE CLEAR 7 Drücken Sie die Taste r t, um “W. BALANCE” zu wählen, und drücken Sie dann die Taste w e , um entweder “AUTO” oder “MWB” zu wählen. Kalibrierung •Für Negativfilm Legen Sie die mitgelieferte blaue Folie auf einen unbelichteten (braunen) Teil des Negativs und legen Sie sie in den Filmhalter ein. Drücken Sie die Taste r t, um “W.
GE MANUELLE AUFNAHME (Forts.) Video-Aufnahme Die Kamera kann ein Video von maximal 20 Sekunden Länge aufnehmen. Die aufgenommene Videodatei hat eine Speichergröße von etwa 200 kB. Diese Funktion ist praktisch, falls Sie ein Video per E-Mail senden möchten. 1 T SE 4 OFF 2,3 M V 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “V” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. •“VIDEO” erscheint auf der LCD-Anzeige.
WIEDERGABE GE 53 Video-Wiedergabe Sie können sich das aufgenommene Video auf dem LCD-Bildschirm der Kamera ansehen. 3 4,5 4 2 1 VIDEO PLAY T SE 4 OF F M V 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “B” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 2 Wählen Sie “VIDEO PB” mit Hilfe des MODESchalters. •“VIDEO PB” wird auf der LCD-Anzeige angezeigt. •Der erste Bild des Videos (das zuletzt aufgenommen wurde), erscheint auf dem LCD-Bildschirm.
WIEDERGABE (Forts.) GE Anzeigemodus während der Wiedergabe Bildnummer Um den Anzeigemodus während der Wiedergabe zu ändern, drücken Sie die DISPLAY-Taste. Drücken Sie die DISPLAY-Taste wiederholt, um im Turnus durch die folgenden Modi zu laufen: • Vollbild (mit Bildschirmanzeige) • Vollbild (ohne Bildschirmanzeige) • Anzeige von 6 indizierten Bildern • Bei Video-Wiedergabe steht diese Funktion nicht zur Verfügung. 100-0003 2000. 12.
GE 55 Bildersicherung Sie können für wichtige Bilder und Videodateien die Sicherungsfunktion aktivieren. Diese Funktion verhindert, daß Sie versehentlich wichtige Bilder und Videodateien löschen. 3,4 2 1,5 T SE 4 OF F M V STILL PROTECT THIS PICT. ALL SELECT STILL PROTECT EXE EXE EXE 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “B” drehen. •Halten Sie den Sperrknopf gedrückt, während Sie die Wählscheibe drehen. •Das Wiedergabebild wird auf dem LCDBildschirm angezeigt.
WIEDERGABE (Forts.) GE Löschen von Bildern Es gibt drei Methoden zum Löschen von Bildern: Löschen des angezeigten Bildes, Löschen aller Bilder und Löschen eines angewählten Bildes. Videodateien können auf dieselbe Weise gelöscht werden. 3,4 2,5 1 T SE 4 OF F M V STILL DELETE STILL DELETE THIS PICT. ALL SELECT EXE EXE EXE 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “B” drehen. •Halten Sie den Sperrknopf gedrückt, während Sie die Wählscheibe drehen.
GE 57 Hinzufügen von speziellen Effekten Sie können den Wiedergabebildern spezielle digitale Effekte hinzufügen. So können Sie den Bildern einen schwarzweißen Farbton bzw. einen Sepia-Farbton verleihen oder die Kamera als einfachen Filmscanner verwenden. 3 4 2 1 T SE 4 OF F M V EDIT THIS PICT. EDIT EFFECT DATE NEXT RETURN EXE 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “B” drehen. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. 2 Wählen Sie “EDIT” mit Hilfe des MODESchalters.
WIEDERGABE (Forts.) GE 5–7 8 FILE EDIT NOW EDITING EFFECT DATE NEXT RETURN PRINT OVERWRITE SAVE RETURN B/W OFF EXE EXE EXE EXE EXE EXE 5 Drücken Sie die Taste w e, um “OFF”, “B/W”, “SEPIA” oder “NEGA/POSI” zu wählen. •Drücken Sie die Taste w e wiederholt, um im Turnus durch die folgenden Modi zu laufen: OFF: Keine speziellen Effekte. B/W: Konvertiert ein Farbbild in ein Schwarzweißbild. SEPIA: Gibt einem Bild einen SepiaFarbton, um ein retrospektives Aussehen zu erzeugen.
GE 59 Eingabe des Datums Sie können das Datum bei der Wiedergabe oder beim Ausdrucken der Bilder auf dem als Sonderzubehör erhältlichen Drucker anzeigen. 1–6 7 24.12.2000 EDIT EFFECT DATE NEXT RETURN FILE DATE DIRECTION STYLE NEXT RETURN OFF ON EXE EXE DMY EXE EXE PRINT OVERWRITE SAVE RETURN EXE EXE EXE EXE Führen Sie die Schritte 1 – 3 auf Seite 57 durch, bevor Sie die nachfolgend beschriebenen Verfahren durchführen.
WIEDERGABE (Forts.) GE Eingabe der Kalenderdaten Sie können die Kalenderdaten bei der Wiedergabe oder beim Ausdrucken der Bilder auf dem als Sonderzubehör erhältlichen Drucker anzeigen.
GE Anschluß der Kamera an ein Fernsehgerät Sie können sich die Foto-Aufnahmen auf dem Fernsehbildschirm ansehen. TV Digital-Fotokamera VIDEO An die Videoeingangsbuchse An die Videoausgangsbuchse Videokabel (mitgeliefert) Stromkabel Netzsteckdose Betriebsanzeige Netzadapter (AA-V37) Gleichstromkabel HINWEISE: ● Siehe Seite 31 zu den Bedienungsvorgängen der Kamera. ● Weitere Hinweise zu den Anschlüssen und der Bedienung des Fernsehgerätes finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
DRUCKEN GE Anschluß der Kamera an einen Drucker Falls Sie die Kamera an einen optionalen Drucker (GV-SP2) anschließen, können Sie die mit dieser Kamera gemachten Aufnahmen einfach ausdrucken.
GE 63 Drucken eines Bildes Falls Sie einen JVC-Drucker (GV-SP2) haben, können Sie Ihre Fotos mit (oder ohne) weissen Rahmen ausdrucken. Sie können auch mehrere Ausdrucke desselben Bildes machen. Außerdem können Sie bei Verwendung der Funktion, die 16 Fotos in Daumennagelgröße druckt, auch Aufkleber benutzen, um sich Ihre eigenen Foto-Aufkleber zu erstellen. Verwenden Sie den mitgelieferten Netzadapter (AA-V37). 3 2 1 EDIT T SE 4 OF F M V THIS PICT. 1 Die Wählscheibe auf die Stellung “B” drehen.
DRUCKEN (Forts.) GE 4–8 EDIT EFFECT DATE NEXT RETURN PRINTER OUTPUT FILE OFF OFF EXE EXE PRINT OVERWRITE SAVE RETURN 4 Drücken Sie die Taste r t, um “NEXT” zu wählen, und dann die EXE-Taste. •Der FILE-Bildschirm (Datei-Bildschirm) erscheint. 5 Drücken Sie die Taste r t, um “PRINT” zu wählen, und dann die EXE-Taste. •Der PRINTER OUTPUT-Bildschirm (Druckerausgang-Bildschirm) erscheint.
GE 65 Drucken mittels der DPOF-Einstellung Falls Sie einen JVC-Drucker (GV-SP2) haben und die DPOF*-Einstellung für Ihre Fotos vorgenommen haben, können Sie Ihre Fotos auf die folgenden Weisen ausdrucken: ● Sie können eine Kopie aller Bilder ausdrucken. ● Sie können für jedes Bild eine unterschiedliche Anzahl von Kopien einstellen und ausdrucken. * “DPOF” steht für “Digital Print Order Format” (d. h. digitales Druckbefehlsformat).
DRUCKEN (Forts.) GE 4–6 DPOF PRINT DPOF SET UP 0 1 0 PRINT TOTAL FRAME OFF FRAME ON SAVE RETURN 4 Drücken Sie die Taste w e, um ein Bild zu wählen, dann die Taste r t, um die Kopienanzahl einzugeben, und schließlich die EXE-Taste. •Der DPOF PRINT-Bildschirm (DPOF-Druck) erscheint. 5 Drücken Sie die Taste r t, um “FRAME OFF” oder “FRAME ON” zu wählen, und drücken Sie dann die EXE-Taste.
SONSTIGE EINSTELLUNGEN GE 67 Abändern der Einstellungen im SET UP-Menü (Einrichtungsmenü) Sie können die Systemeinstellungen je nach Ihren fotografischen Erfordernissen abändern. Zum Beispiel können Sie den Piepton ausschalten oder die Rahmengröße ändern, um eine bessere Bildauflösung zu erzielen. 2,3 1 SET UP V M 1 Drehen Sie die Wählscheibe auf die Position “SET”. •Die Wählscheibe bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf drehen. •Der SET UP-Bildschirm erscheint.
SONSTIGE EINSTELLUNGEN (Forts.) GE SET UP-Menü (Einrichtungsmenü) Posten Bedeutung POWER SAVE Im Energieeinspar-Modus werden LCD-Anzeige und LCD-Bildschirm ausgeschaltet. Um die Kamera danach erneut zu aktivieren, drücken Sie die DISPLAY-Taste. 1 min.: Der Energieeinspar-Modus wird aktiviert, wenn 1 Minute lang keinerlei Bedienungsvorgang ausgeführt wurde. 3 min.: Der Energieeinspar-Modus wird aktiviert, wenn 3 Minuten lang keinerlei Bedienungsvorgang ausgeführt wurde.
GE 69 Einstellen des Datums und der Uhrzeit Mit Hilfe dieses Verfahrens wird die interne Uhr der Kamera eingestellt. Verwenden Sie dieses Verfahren, um Uhrzeit und Datum umzustellen, falls Sie die Kamera auf Auslandsreisen mitnehmen oder die Uhr aus anderen Gründen umgestellt werden muß. 4 2–4 1 V M DATE/TIME SET UP POWER SAVE BEEP No. RESET FORMAT DATE/TIME F OF SET 4 YEAR MONTH DAY HOUR MINUTE STYLE END 1min.
GE SOFTWARE-BEREICH Die neuesten Informationen (in englischer Sprache) zu den angebotenen SoftwareProgrammen finden Sie auf unserem World Wide Web Server. http://www.jvc-victor.co.jp/english/index-e.
SOFTWARE-BEREICH FÜR Windows® Betriebsumgebung GE 71 USB-Anschluß Der Host-Computer, auf dem das Windows®Betriebssystem läuft, muß die folgenden Bedingungen erfüllen. USB-Treiber 1. Microsoft® Windows® 98/Windows® 98 Zweite Auflage, Vollversion (kein Upgrade)/Windows® 2000 Professional (kein Upgrade) 2. Verfügbare USB-Ports 3. CD-ROM Treiber USB-Kabel (mitgeliefert) Video Player 1. ZE: Intel® Pentium® 200 MHz oder höher 2. Microsoft® Windows® 95/Windows® 98 3.
GE SOFTWARE-BEREICH FÜR Windows® (Forts.) Installation des USB-Treibers Für Einzelheiten zu der allgemeinen Bedienung von Windows® sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach, die mit Ihrem Computer oder Windows® mitgeliefert wurde. Bei den rechts abgebildeten Fenstern handelt es sich um Beispielanzeigen von Windows® 98. Vorbereitung Starten Sie Windows®. ● Falls Sie andere Software-Anwendungen geöffnet haben, schließen Sie sie.
GE Installation des Video Players Für Einzelheiten zu der allgemeinen Bedienung von Windows® sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach, die mit Ihrem Computer oder Windows® mitgeliefert wurde. Vorbereitung Starten Sie Windows®. ● Falls Sie andere Software-Anwendungen geöffnet haben, schließen Sie sie. (Vergewissern Sie sich, dass in der Taskleiste kein anderes Anwendungssymbol geöffnet ist.) 1 2 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROMLaufwerk ein.
GE SOFTWARE-BEREICH FÜR Windows® (Forts.) Übertragen der Bilddateien auf den Computer Für Einzelheiten zu der allgemeinen Bedienung von Windows® sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach, die mit Ihrem Computer oder Windows® mitgeliefert wurde. Vorbereitung Starten Sie Windows®. ● Setzen Sie eine Speicherkarte ein, auf der sich Dateien befinden, die Sie auf den Computer übertragen möchten. (Z S. 22) ● Wir empfehlen, dass Sie wichtige Dateien vorsorglich gegen versehentliches Löschen schützen.
GE Allgemeine Wiedergabe Es gibt verschiedene Methoden für die Wiedergabe eines Videos auf dem Video Player, je nachdem, wie die Datei geladen wird. Vorbereitung Starten Sie Windows®. ● Übertragen Sie die Videodatei, die Sie wiedergeben möchten, zum Computer. (Z S. 74) 1 2 3 4 5 Klicken Sie auf die Schaltfläche “Start”. •Der Start-Menübalken erscheint. 6 Klicken Sie auf die Taste “4”. •Die Wiedergabe des Videos beginnt.
GE SOFTWARE-BEREICH FÜR Windows® (Forts.) Einfache Wiedergabe Sie können mit der Wiedergabe einfach beginnen, indem Sie auf das Symbol der Videodatei doppelklicken. Vorbereitung Starten Sie Windows®. ● Übertragen Sie die Videodatei, die Sie wiedergeben möchten, zum Computer. (Z S. 74) 1 Doppelklicken Sie auf das Symbol einer Videodatei. •Wählen Sie die Videodatai mit der Erweiterung “.jmm” an. 2 Die Wiedergabe beginnt automatisch.
GE Deinstallation der Software Falls Sie den Video Player nicht weiter verwenden möchten, können Sie ihn deinstallieren. Vorbereitung Starten Sie Windows®. ● Falls Sie andere Software-Anwendungen geöffnet haben, schließen Sie sie. (Vergewissern Sie sich, dass in der Taskleiste kein anderes Anwendungssymbol geöffnet ist.) 1 Klicken Sie auf die Schaltfläche “Start”. •Der Start-Menübalken erscheint. 2 Bewegen Sie den Cursor auf “Einstellungen”. 3 4 5 6 7 Klicken Sie auf “Systemsteuerung”.
GE SOFTWARE-BEREICH FÜR Macintosh® Betriebsumgebung USB-Anschluß Der Host-Computer, auf dem das Macintosh®Betriebssystem läuft, muß die folgenden Bedingungen erfüllen. USB-Treiber 1. Computer, der mit USB kompatibel ist (iMac™, iBook™, Power Mac™ G3/G4, Power Book™ G3, etc.) 2. Mac OS 8.5.1/Mac OS 8.6/Mac OS 9.0 JVC Video Decoder 1. Power PC 603e/120 MHz oder schneller 2. Mac OS 7.6.1 oder höher 3. QuickTime 3.0 oder höher 4. RAM (mindestens): 32 MB 5.
GE Installation des USB-Treibers Für Einzelheiten zu der allgemeinen Bedienung des Betriebssystems Mac OS sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach, die mit Ihrem Computer oder dem Betriebssystem Mac OS mitgeliefert wurde. Vorbereitung Starten Sie Ihren Macintosh®. ● Falls Sie andere Software-Anwendungen geöffnet haben, schließen Sie sie. 1 2 3 4 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. 5 6 Klicken Sie auf die Schaltfläche “OK” , wenn die Dialogbox erscheint.
GE SOFTWARE-BEREICH FÜR Macintosh® (Forts.) Installation des JVC Video Decoders Für Einzelheiten zu der allgemeinen Bedienung des Betriebssystems Mac OS sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach, die mit Ihrem Computer oder dem Betriebssystem Mac OS mitgeliefert wurde. Vorbereitung Starten Sie Ihren Macintosh®. ● Falls Sie andere Software-Anwendungen geöffnet haben, schließen Sie sie. 1 2 3 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
GE 81 Übertragen der Bilddateien auf den Computer Für Einzelheiten zu der allgemeinen Bedienung des Betriebssystems Mac OS sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach, die mit Ihrem Computer oder dem Betriebssystem Mac OS mitgeliefert wurde. Vorbereitung Starten Sie Ihren Macintosh®. ● Setzen Sie eine Speicherkarte ein, auf der sich Dateien befinden, die Sie auf den Computer übertragen möchten. (Z S. 22) ● Wir empfehlen, dass Sie wichtige Dateien vorsorglich gegen versehentliches Löschen schützen.
GE SOFTWARE-BEREICH FÜR Macintosh® (Forts.) Allgemeine Wiedergabe Es gibt verschiedene Methoden für die Wiedergabe eines Videos auf dem QuickTime Player (oder Movie Player), je nachdem, wie die Datei geladen wird. Vorbereitung Starten Sie Ihren Macintosh®. ● Vergewissern Sie sich, daß Sie den JVC Video Decoder im Voraus installiert haben. (Z S. 80) ● Übertragen Sie die Videodatei, die Sie wiedergeben möchten, zum Computer. (Z S. 81) 1 Doppelklicken Sie auf das Symbol “QuickTime Player”.
GE Einfache Wiedergabe Sie können mit der Wiedergabe einfach beginnen, indem Sie auf das Symbol der Videodatei doppelklicken. Vorbereitung Starten Sie Ihren Macintosh®. ● Vergewissern Sie sich, daß Sie den JVC Video Decoder im Voraus installiert haben. (Z S. 80) ● Übertragen Sie die Videodatei, die Sie wiedergeben möchten, zum Computer. (Z S. 81) 1 Doppelklicken Sie auf das Symbol einer Videodatei. •Wählen Sie die Videodatei mit der Erweiterung “.jmm” an.
GE SOFTWARE-BEREICH FÜR Macintosh® (Forts.) Deinstallation der Software Falls Sie den JVC Video Decoder nicht weiter verwenden möchten, können Sie ihn deinstallieren. Vorbereitung Starten Sie Ihren Macintosh®. ● Falls Sie andere Software-Anwendungen geöffnet haben, schließen Sie sie. 1 Doppelklicken Sie auf das Symbol “System Folder”. •Der System-Ordner öffnet sich. 2 Doppelklicken Sie auf das Symbol des Ordners “Extensions”. •Der Erweiterungsprogramm-Ordner öffnet sich.
STÖRUNGSSUCHE GE 85 Diese Digital-Fotokamera enthält einen Mikroprozessor. Der Betrieb des Mikroprozessors kann durch elektronisches Rauschen und Interferenz gestört werden. Trennen Sie in diesem Fall die Stromquelle (Batterie, Netzadapter usw.) von der Kamera ab und nehmen Sie den Betrieb der Kamera dann erneut auf.
STÖRUNGSSUCHE (Forts.) GE STÖRUNG ABHILFEMASSNAHMEN Seite Sonstiges Die Aufnahme ist unmöglich, obwohl der Zähler der noch verbleibenden Fotos eine andere Zahl als 0 anzeigt. ● Der Zähler der noch verbleibenden Fotos gibt die Zahl der noch verbleibenden Fotos nur in ungefähren Werten an. Daher ist es in Abhängigkeit von der Bildgröße und - auflösung möglich, dass Sie keine Aufnahmen machen können, obwohl der Zähler der noch verbleibenden Fotos eine andere Zahl als 0 anzeigt.
GE 87 Fehler-Meldungen (für die Kamera) Die Fehler-Meldungen werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Meldungen Bedeutung MEMORY FULL Die Speicherkapazität der Speicherkarte ist erreicht. Um weitere Fotos speichern zu können, tauschen Sie die Speicherkarte gegen eine neue aus, oder löschen Sie Fotos, die nicht länger erforderlich sind. 22 SET DATE/TIME Das Datum wurde noch nicht eingestellt. Das Datum einstellen. 69 WRITE PROTECTION Die Speicherkarte ist schreibgeschützt.
STÖRUNGSSUCHE (Forts.) GE Fehler-Meldungen (für den Drucker) Die Fehler-Meldungen werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Druckers. Meldungen Bedeutung CHECK INK CASSETTE Keine Tintenkassette ist eingesetzt. REPLACE INK CASSETTE Die Tintenkassette ist aufgebraucht. INK ERROR CHECK INK CASSETTE Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein auf die Tinte bezogener Fehler aufgetreten ist.
TECHNISCHE DATEN GE 89 Spannungsquelle : 5 V Gleichstrom Leistungsaufnahme : 3,6 W (wenn der LCD-Bildschirm ausgeschaltet ist) 4,8 W (wenn der LCD-Bildschirm eingeschaltet ist) Abmessungen : 111 (B) mm x 67 (H) mm x 59 (T) mm (ohne die vorstehenden Teile) Gewicht : Ca.
TECHNISCHE DATEN (Forts.) GE Selbstauslöser : 1 Sekunde, 8 Sekunden Fotoauflösung : 3 Modi (STANDARD/FINE/NO COMP.) Anzahl der Fotos, die gespeichert : 2032 x 1536: ca. 10/8/0 werden können (mit einer Speicherkarte von 8 MB, 1024 x 768: ca. 43/32/3 640 x 480: ca. 87/65/8 STANDARD/FINE/NO COMP.
VORSICHTSMASSNAHMEN GE 91 Netzadapter (Sonderzubehör) Kamera 1. Zur Vermeidung von Feuer-, Stromschlagund Verletzungsgefahr... 1. Aus Sicherheitsgründen NIEMALS . . . .... NIEMALS eine andere als die zulässige Netzspannung anlegen. .... NIEMALS den Netzadapter zerlegen oder Reparaturen und Umbauten am Netzadapter vornehmen! Dies kann lebensgefährlich sein! Wenden Sie sich bei Betriebsstörungen oder Schäden an Ihren JVC Service. ....
GE VORSICHTSMASSNAHMEN (Forts.) Eingebaute wiederaufladbare Gangreservebatterie Die Datums/Zeitdaten werden durch eine in der Kamera eingebaute wiederaufladbare Gangreservebatterie gegen Löschung geschützt. Diese Batterie wird automatisch geladen, solange die Kamera über den Netzadapter oder Batterien mit Strom versorgt wird. Falls die Kamera für mehr als 3 Monate ohne Stromversorgung gelagert wird, ist die eingebaute Batterie entladen und die Datums-/Zeitdaten werden gelöscht.
INDEX GE 93 A I Abändern der AF/AE-Einstellung ................. 43 Anbringen der Handschlaufe ...................... 21 Anbringen der Schutzkappe ....................... 21 Anschließen der Kamera an eine Steckdose ................................................... 20 Anschluß der Kamera an ein Fernsehgerät ............................................... 61 Anzeigemodus während der Wiedergabe ................................................ 54 Aufladen der Batterie .................................
MEMO
MEMO
GE GC-X3 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED COPYRIGHT© 2000 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LTD.