Operation Manual

1111
Hauptmenü
Bildfunktionen
Einstellung der Bildqualität.
Punkt Zum Einstellwert
Hintergrundbeleuchtung Passt die Helligkeit der Anzeige ein. –20 bis +20
Aperatur*
1
Aktiviert/deaktiviert die Funktion auf dem in „Aperaturpegel“ eingestellten Pegel.
Aus, Ein
Aperaturpegel*
1
Gleicht Frequenzgang des Luminanzsignals eines Videosignals aus. 01 bis 10
CTI Passt die Klarheit der Umrisse des Chrominanzsignals an. Aus, Normal, Hart
LTI Passt die Klarheit der Umrisse des Luminanzsignals an. Aus, Normal, Hart
Gamma Wählt den Gamma-Korrekturwert. 2,2 ist gleich Υ 2,2, 2,35 ist gleich Υ 2,35, 2,45
ist gleich Υ 2,45, 2,6 ist gleich Υ 2,6.
2,2, 2,35, 2,45, 2,6
Farbtemperatur Wählt die Farbtemperatur. 9300K, 6500K, 5600K, Eigene
Bildspeicher Speichern und Abrufen von Werten, die in „Bild Modus“, „Speichern“ und „Einstellungen“ eingestellt sind.
Bild Modus*
2
Ruft einen gespeicherten Einstellwert ab.
Aus, Mode-1, Mode-2, Mode-3
Speichern Speichert das Ziel für einen eingestellten Wert.
Werte, die mit dem Bildeinstellknopf eingestellt wurden, und Werte, die im
Menü „Bildfunktionen“ eingestellt wurden, werden im „Bild Modus“ gespeichert.
Nur auswählbar, wenn „Bild Modus“ auf „Aus“ gestellt ist.
Mode-1, Mode-2, Mode-3
Einstellungen Stellt die Helligkeit, den Kontrast usw. des Bildes ein/speichert diese.
Auswählbar, wenn „Bild Modus“ auf „Mode-1“, „Mode-2“ oder „Mode-3“ eingestellt ist.
Kontrast Passt den Pegel der Bildschirmhelligkeit an. –128 bis +127
Helligkeit Passt den Schwarzpegel an. –128 bis +127
Farbe Passt die Farbdichte an. –128 bis +127
Phase Passt die Farbphase an. –128 bis +127
Hintergrundbeleuchtung Passt die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung an. –20 bis +20
Aperatur
Aktiviert/deaktiviert die Funktion auf dem in „Aperaturpegel“ eingestellten Pegel.
Aus, Ein
Aperaturpegel Gleicht Frequenzgang des Luminanzsignals eines Videosignals aus. 01 bis 10
Gamma*
3
Wählt den Gamma-Korrekturwert. 2,2 ist gleich Υ 2,2, 2,35 ist gleich Υ 2,35, 2,45
ist gleich Υ 2,45, 2,6 ist gleich Υ 2,6.
2,2, 2,35, 2,45, 2,6
Farbtemperatur*
3
Wählt die Farbtemperatur. 9300K, 6500K, 5600K, Eigene
R Drive*
4
Stellt den Treiberpegel jeder Farbe (Rot, Grün und Blau) ein.
Die maximalen (Max) und minimalen (Min) Werte können sich je nach
Eingangssignal oder anderen Einstellungen unterscheiden.
Min – 000 – Max
G Drive*
4
Min – 000 – Max
B Drive*
4
Min – 000 – Max
Color Gamut*
3
Legt den Farbreproduktionsbereich fest. ITU-709, User, Adobe RGB
Einblendung unterer
Bildrand
Zeigt das Untermenü an, das es Ihnen ermöglicht, die Punkte unter „Bild Speicher Einstell.“ anzupassen,
während Sie das Bild betrachten.
Speichern Speichert das Ziel für einen eingestellten Wert.
Im zurzeit ausgewählten „Mode-*“ gespeichert.
Wiederherstellen Stellen Sie die gespeicherten Werte wieder her.
Einblendung unterer Bildrand
Zeigt das Untermenü an, das es Ihnen ermöglicht, die Punkte unter „Bildfunktionen“ anzupassen, während Sie das Bild betrachten.
zurücksetzen Stellt Vorgabeeinstellung für alle Punkte in „Bildfunktionen“ wieder her.
l Wenn der Bildeinstellknopf betätigt wird, während „Bild Modus“ auf „Mode-1“, „Mode-2“ oder „Mode-3“ eingestellt ist, wird „Einblendung unterer
Bildrand“ der „Einstellungen“ angezeigt und die Einstellung kann nur mithilfe der Tasten
durchgeführt werden.
*
1
Gespeichert für jeden Eingang.
*
2
Beim Abrufen eines Einstellwerts wird „Mode-1“, „Mode-2“ oder „Mode-3“ auf der Statusanzeige angezeigt.
Wenn ein Wert mithilfe von „Speichern“ nach Einstellung in „Einstellungen“ gespeichert oder nicht mithilfe von Wiederherstellen“ auf den
gespeicherten Wert wiederhergestellt wurde, wird „Mode-1*“, „Mode-2*“ oder „Mode-3*“ angezeigt.
*
3
„Gamma“, „Farbtemperatur“ und „Color Gamut“ kann nur eingestellt werden, wenn „Bild Modus“ auf „Mode-3“ eingestellt ist.
*
4
„R Drive“, „G Drive“ und „B Drive“ kann nur eingestellt werden, wenn „Farbtemperatur“ auf „Eigene“ eingestellt ist.
Größe und Bildlage
Stellt die Größe und Position des Bildes ein.
Punkt Zum Einstellwert
H Größe*
1
Stellt die horizontale Bildgröße ein.
Der Einstellwert variiert je
nach den Signalen.
Bildlage Horizontal*
1
Stellt die horizontale Bildposition ein.
V Größe*
1
Stellt die vertikale Bildgröße ein.
Bildlage Vertikal*
1
Stellt die vertikale Bildposition ein.
Einblendung unterer Bildrand
Zeigt das Untermenü an, das es Ihnen ermöglicht, die Punkte unter „Größe und Bildlage“ anzupassen, während Sie das Bild betrachten.
zurücksetzen Stellt Vorgabeeinstellungen für alle Punkte in „Größe und Bildlage“ wieder her.
*
1
Gespeichert für jedes Signalformat.
Format
Stellt das Seitenverhältnis des Bildschirms für die Anzeige von Videos ein.
Punkt Zum Einstellwert
Auto-Aspekt Legt fest, ob das Seitenverhältnis (Horizontal zu Vertikal-Verhältnis auf dem Bildschirm) des
SD-Signals automatisch oder manuell angepasst wird (Aspekt manuell).
Aus, Ein
Aspekt manuell*
1
Stellt das Seitenverhältnis des SD-Signals ein. 16:9, 4:3
SD 4:3 Größe*
1,
*
2
Legt die Bildgröße fest, wenn das Eingangssignalformat 4:3 ist. Normal, H Voll, V Voll*
4
Normal : Passt die vertikale Bildgröße der Pixelzahl an.
H Voll :
Passt die horizontale Bildgröße der horizontalen Größe des Bildschirms an. Zu diesem
Zeitpunkt werden der obere und untere Teil des Bildes mit Overscan bearbeitet.
V Voll*
4
: Vergrößert das Bild vertikal.
DT-V24G2_DE.indb 11 2016/07/27 11:08:17