User Manual

2525
DE
<Vom MAKE/TRIGGER-System gesteuerte Funktionen>
Anzeige Zu steuernde Funktionen Öffnen Kurzschließen
– – – Keine Funktion
Tally Farbe
Auswahl der Tally-Lampenfarbe*
1
Grün Rot
Tally Type
Auswahl der Tally-Lampen-Beleuchtungsmethode Ganz Nur jeweils die Hälfte
Tally-L(R)
Die linke Hälfte der Tally-Lampe leuchtet rot*
2
Aus Ein
Tally-R(G)
Die rechte Hälfte der Tally-Lampe leuchtet grün*
2
Aus Ein
SDI-1
Ändert den Eingang zu „SDI 1“ Ungültig Gültig
SDI-2
Ändert den Eingang zu „SDI 2“ Ungültig Gültig
HDMI
Ändert den Eingang zu „HDMI“ Ungültig Gültig
Video/Komponente
Ändert den Eingang zu „VIDEO/COMPO“. Ungültig Gültig
Marker
Die Markierung-Anzeige Aus Ein
Center Marker
Die Mittenmarkierung-Anzeige Aus Ein
Rahmen
Anzeige des Bereichs des festgelegten Seitenverhältnisses Aus Ein
Marker Art
Wählt die Gegenstände von „Marker“*
3
Andere als „R-“-Punkte „R-“-Punkte
Aspekt manuell
Ändert das Seitenverhältnis 4:3 16:9
1:1
Zeigt im 1:1-Modus an Aus Ein
Status
Status-Anzeige*
4
„Anzeige des aktuellen Status“ auf Seite 12
Pegelanzeige
Audiopegel-Messanzeige *
5
Time Code
Zeitcode-Anzeige Aus Ein
Signal Id.
„Signal Identifikation“ in „Informationsanzeige“ auf Seite 21
*
6
Farbe AUS
Farbe aus Farbe Monochrom
Bild-Check
Bildschirmprüfung *
7
I/P Modus
Ändern Sie einen Modus entsprechend einem Eingabebild *
8
Muting
Stummschaltung ein/aus Aus Ein
Dimmer
Ändern Sie die Intensität der Tastenlampen Normal Dunkel
Wave Form
Wellenform-Anzeige Aus Ein
Vector Scope
Vektorskop-Anzeige Aus Ein
Histogram
Histogram-Anzeige Aus Ein
Dynamisch
Stellt das Bild geeignet für einen hellen Ort ein Ungültig Gültig
Zebra Modus *
9
Zebra Modus Ungültig Gültig
Focus Assist Mode *
9
Focus Assist Mode Ungültig Gültig
*
1
Kann gesteuert werden, wenn „Tally Type“ („Grundeinstellungs-Menü“ „Funktions-Einstellungen“ „Tally Einstellungen“) auf „Normal“ eingestellt
ist.
*
2
Kann gesteuert werden, wenn „Tally Type“ („Grundeinstellungs-Menü“ „Funktions-Einstellungen“ „Tally Einstellungen“) auf „Halb“ eingestellt ist.
*
3
Wählt, welche Funktionen in „Marker“ aktiviert werden, Nicht-„R-“-Gegenstände oder „R-“-Gegenstände. ( „Marker“ auf Seite 16)
*
4
Zeigt die Information, die angezeigt wird, wenn die Taste INPUT SELECT des aktuellen Eingangs gedrückt wird. ( „Anzeige des aktuellen Status“ auf
Seite 12) Bei Steuerung mit dem MAKE-System wird die Information nur im Moment der Kurzschließung angezeigt.
*
5
Bei Steuerung mit MAKE-System wird der Pegelmesser zwischen Anzeige (Kurzschließung) und Nichtanzeige (Anfang) umgeschaltet. Wenn
„Pegelanzeigeart“ auf „Aus“ gestellt ist, wird der Pegelmesser nicht angezeigt („keine Funktion“ wird angezeigt).
Bei Steuerung mit dem TRIGGER-System wird das Muster der Audiokanal-Anzeige umgeschaltet.
*
6
Bei Steuerung mit dem MAKE-System sind die verfügbaren Setup-Optionen der momentan in „Signal Id.“ gewählte Wert („Ein“ oder „Auto“
[Kurzschließen]) und „Aus“ (Öffnen). Bei Steuerung mit dem TRIGGER-System wird die gleichen Setup-Option wie für die Gegenstände im
Grundeinstellungs-Menü verwendet. ( „Signal Identifikation“ in „Informationsanzeige“ auf Seite 21)
*
7
Bei Steuerung mit dem MAKE-System wird die Bildschirmansicht zwischen normaler Bildschirmansicht (Anfang) und blauer Bildschirmansicht
(Kurzschließung) umgeschaltet. Bei Steuerung mit dem TRIGGER-System wechselt die Bildschirmansicht auf gleiche Weise um wie bei Drücken der
Taste SCR. CHK. ( 7 auf Seite 9).
*
8
Muss mit dem TRIGGER-System gesteuert werden. Der Modus wechselt zwischen “Normal” und “Kino” (Diese Funktion kann nicht mit dem
MAKE-System gesteuert werden.)
*
9
Nur DT-F9L5.
Sie können nicht die gleiche Funktion zu mehreren Klinkenanschlüssen zuweisen.
Das TRIGGER-System wechselt die Funktion durch ein ca. 1 Sekunde andauerndes Kurzschließen und anschließendes Öffnen der Klemme.
Verwendung serieller Kommunikation
Sie können den Monitor von einem PC usw. über die Klemme RS-232C steuern.
* Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler für Einzelheiten über die externen Steuerspezifikationen.
<Technische Daten zur Kommunication>
Eingangsbuchse Kabel Klemmenspezifikation Technische Daten zur Kommunication
RS-232C Ein Direktverbindungskabel mit
einem D-sub 9-Pin-Anschluss
(Stecker für den Monitor, Buchse für
den PC usw.)
Seite 26
Baudrate: 4800 bps Stoppbits: 1 Bits
Datenbits: 8 Bits Flow Control: Keine Steuerung
Parität: Keine Parität Kommunikationscode: ASCII-Code
DT-F9L5_DE.indb 25DT-F9L5_DE.indb 25 12/17/12 17:10:3712/17/12 17:10:37