User Manual
Table Of Contents
2424
Externe Steuerung
Über die externe Steuerung
Der Monitor hat zwei externe Steuerklemmen.
● MAKE/TRIGGER-Klemme (RJ-45): Die folgenden externen
Steuersysteme stehen zur Verfügung.
(1) MAKE (Kontakt-Herstellen)-System:
Steuert den Monitor durch Kurzschließen der entsprechenden
Pin-Klemme zur Masse-Pin-Klemme oder durch Trennen der
Klemmen (Öffnen).
(2) TRIGGER (Trigger)-System:
Steuert den Monitor durch sofortiges Senden des Impulssignals
an den entsprechenden Anschluss-Pin.
☞ „Verwendung des MAKE/TRIGGER-Systems“ rechts
●
RS-232C-Klemme (D-Sub 9-polig): Steuert den Monitor mit RS-232C-
System. (☞ „Verwendung serieller Kommunikation“ auf Seite 25)
Stellen Sie die folgenden Punkte in „Fernsteuerungsart“ im
Grundeinstellungs-Menü Setup-Menü entsprechend dem externen
Steuerungsanschluss und dem verwendeten Steuersystem ein.
(☞ „Parallele-Art“ auf Seite 20).
Steuerklemme Steuersystem
Die Einstellungen an
diesem Gerät
„Parallele-Art“-Einstellung
MAKE/
TRIGGER-
Klemme
Parallele-Art MAKE Make
TRIGGER Trigger
RS-232C-
Klemme
Serielle
Kommunikation
RS-232C —
*
1
Für einen an am PC usw. angeschlossenen Monitor wählen Sie die
Klemme, an die das Gerät angeschlossen ist.
„MAKE“ hat Vorrang vor anderen Reglern.
● Sie können die externe Steuerung verwenden, auch wenn
„Bediensperre“ auf „Reglersperre“ oder „Vollsperrung“ gestellt ist.
(☞ Seite 21)
● Wenn der Monitor ausgeschaltet (auf Standby) wird, ist die externe
Steuerung nicht verfügbar. Bei bestimmten externen Reglern
(Starten/Beenden der Kommunikation, Einschalten des Monitors)
stehen über serielle Kommunikation zur Verfügung. (☞ Seite 26)
<MAKE/TRIGGER-System>
Sie können den Monitor über einen PC oder eine spezielle
Steuereinheit steuern*
2
.
● „Verwendung des MAKE/TRIGGER-Systems“ rechts
*
2
Die Steuerungsausrüstung ist nicht im Handel erhältlich. Wenden Sie
sich bei Bedarf an Ihren Fachhändler.
<Serielle Kommunikation>
● Einzelheiten finden Sie auf Seite 25.
PC, usw.
Verwendung des MAKE/TRIGGER-
Systems
Der MAKE/TRIGGER-Klemme ist wie folgt konfiguriert. Sie können
eine Funktion zu jeder Pin-Klemme in „Fernsteuerungsart“ zuweisen.
(☞ „Pin1, Pin2, Pin3, Pin4, Pin5“ in „Parallele-Art“ auf Seite 20)
● Sie können nicht die Funktionen ändern, die den Anschluss-Pins
vom 6. bis 8. zugewiesen sind.
Pin Nr. Pin-Bezeichnung
1 Pin1
2 Pin2
3 Pin3
4 Pin4
5 Pin5
Dies ist ein
Buchsenanschluss.
6 Tally*
1
7 Eingeschaltet*
2
8 Erde
*
1
Der 6. Anschluss-Pin steuert das Ein- oder Ausschalten der
Signallampe (verfügbar zur Steuerung, auch wenn der 7. Anschluss-
Pin ungültig ist).
*
2
Der 7. Anschluss-Pol macht die externe Steuerung gültig/ungültig.
Lassen Sie den 7. Pin am 8. Pin kurzgeschlossen, um die externe
Steuerung gültig zu machen.
Zum Zuweisen der Funktionen zu den Klinkenanschlüssen
Zum Bedienungsverfahren siehe Seite 13.
1 Wählen Sie „Fernsteuerungsart“ im Grundeinstellungs-Menü.
2 Stellen Sie „Parallele-Art“ auf „Set“.
3 Wählen Sie einen Pin-Namen („Pin1“ – „Pin5“) zu dem Sie eine
Funktion zuweisen wollen, und wählen Sie dann die zuzuweisende
Funktion.
Für wählbare Funktionen siehe Tabelle auf Seite 25.
Bedienung der externen Steuerung
1 Stellen Sie „Parallele-Art“ von „Fernsteuerungsart“ auf „Make“ oder
„Trigger“ im Grundeinstellungs-Menü.
2 Behalten Sie die 7. Pin-Klemme (Eingeschaltet) an der 8. Pin-Klemme
(Erde) kurzgeschlossen, so dass der Monitor mit der externen
Steuerung gesteuert werden kann.
3 Beim Wählen des „MAKE“-Systems: Bedienen Sie jede Funktion durch
Kurzschließen des entsprechenden Klinken-Anschlusses an den
8. Klinkenanschluss (Erde) oder durch Öffnen.
Wenn das „TRIGGER“-System gewählt ist: Bedienen Sie jede Funktion
mit Impulssteuerung, also durch Kurzschließen des entsprechenden
Klinkenanschlusses an den 8. Klinkenanschluss (Erde) für etwa
1 Sekunde und erneutes Öffnen.
●
Bei Änderung des Eingangs mit MAKE-System aktivieren Sie den
gewünschten Pin nach dem Deaktivieren des aktuell verwendeten
Pins.
● Bei Auswahl des „TRIGGER“ können Sie nur jeweils eine Funktion
anwenden. Bedienen Sie die Funktionen einzeln.
RS-232C
DT-F9L5_DE.indb 24DT-F9L5_DE.indb 24 12/17/12 17:10:3412/17/12 17:10:34