Owner's manual
4
Erste Schritte
1
- Das Gerät mehr als 35 cm von Wärmequellen wie Heiz-
körpern, Wärmespeichern, Öfen und anderen Geräten 
(einschließlich Verstärkern) aufstellen, die Wärme erzeugen 
können.
- Wenn Sie andere Geräte wie Videorekorder oder DVD-Spieler 
einschalten, müssen Sie die Stromversorgung dieses Geräts 
zum Schutz gegen elektrischen Schlag ausschalten.
- Brennbares Material nicht hinter dem Kühlungslüfter aufbe-
wahren. Zum Beispiel Tücher, Papier , Streichhölzer, Aero-
soldosen oder Gasanzünder, die bei Überhitzung besondere 
Gefahrenherde darstellen.
- Nicht in die Projektionslinse blicken, während die Projek-
tionslampe eingeschaltet ist. Ein direkter Blick in das extrem 
grelle Licht kann die Sehkraft dauerhaft beeinträchtigen.
- Nicht durch die Öffnungen (Lüftungsöffnungen) usw. in das 
Innere des Geräts blicken. Nicht durch Öffnen des Gehäuses 
direkt in die Projektionslampe blicken, wenn die Projektion-
slampe eingeschaltet ist. Die Projektionslampe produziert 
auch UVStrahlen, und die Leuchtkraft ist so stark, daß 
 Augenschäden hervorgerufen werden können.
- Die Projektionslampe (Lampeneinheit) nicht fallenlassen, 
gegen Gegenstände schlagen oder auf irgendeine Weise 
beschädigen. Dabei kann die Lampe bersten, was zu Ver-
letzungen führen kann. Keine beschädigte Projektionslampe 
verwenden. Falls die Projektionslampe beschädigt ist, lassen 
Sie das Gerät beim Fachhändler reparieren. Fragmente von 
einer geborstenen Projektionslampe können Verletzungen 
verursachen.
- Unter hohem Druck stehender Quecksilberdampf ist in der 
Projektionslampe (Lampeneinheit) dieses Projektors en-
thalten. Bei der Entsorgung der Lampe immer vorsichtig sein 
und alle örtlichen Vorschriften beachten. Weitere Auskünfte 
erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler .
- Montieren Sie den Projektor nicht an einem Ort an der Decke, 
der Schwingungen ausgesetzt ist. Andernfalls kann die 
Halterung des Projektors durch die Schwingungen beschädigt 
werden, so daß der Projektor herunterfallen oder umkippen 
und auf diese Weise zu Verletzungen führen kann.
- Nur Zubehörkabel benutzen, die für dieses Gerät ausgelegt 
sind, um Stromschlag zu vermeiden.
- Legen Sie aus gesundheitlichen Gründen bitte alle 30-60 
Minuten eine Pause von etwa 5-15 Minuten ein, um Ihre 
Augen auszuruhen. Schauen Sie sich bitte keine 3D-Bilder 
an, wenn Sie müde sind, sich unwohl fühlen oder andere 
Beschwerden haben. Sollten Sie überdies ein Doppelbild 
sehen, regulieren Sie die Anlage und die Software bitte für 
eine ordnungsgemäße Anzeige. Benutzen Sie das Gerät bitte 
nicht weiter, wenn das Doppelbild auch nach der Regulierung 
noch zu sehen ist.
- Führen Sie alle drei Jahre bitte einen internen Test aus. 
Dieses Gerät ist mit Ersatzteilen versehen, die zur Aufrech-
terhaltung seiner Funktion benötigt werden (z. B. Kühlge-
bläse). Die geschätzte Austauschzeit von Teilen kann je 
nach Häugkeit der Verwendung und der entsprechenden 
Umgebung stark unterschiedlich sein. Wenden Sie sich für 
einen Austausch bitte an Ihren Händler oder den autorisierten 
JVC-Kundendienst vor Ort.
- Beim Anbringen des Geräts an der Decke Beachten Sie bitte, 
dass wir auch während der Garantiezeit keine Verantwortung 
übernehmen, wenn das Produkt aufgrund von metallischen 
Haltevorrichtungen, die von den unserigen abweichen, zur 
Deckenmontage beschädigt wird, oder wenn die Installation-
sumgebung der besagten metallischen Haltevorrichtungen 
nicht zweckentsprechend ist.
 Hängt das Gerät während des Betriebs von der Decke 
herunter, achten Sie bitte auf die Umgebungstemper-
atur des Geräts. Bei Verwendung einer Zentralheizung  
ist die Temperatur nahe der Decke höher als man 
normalerweise erwarten würde.
- Videobilder können sich in elektronische Bauteile 
einbrennen. Zeigen Sie bitte keine Standbilder an, die 
sehr hell sind oder einen hohen Kontrast aufweisen, 
z. B. wie man sie in Videospielen und Computerpro-
grammen ndet. Nach längerer Zeit könnten sie am 
Bildelement anhaften. Die Wiedergabe bewegter 
Bilder, z. B. normale Videoaufnahmen, ist jedoch nicht 
problematisch.
- Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb 
setzen, kann dies zu Fehlfunktionen führen. Schalten 
Sie es bitte gelegentlich ein und nehmen Sie es in 
Betrieb.Verwenden Sie das Gerät bitte nicht in einem 
Zimmer, in dem geraucht wird. Die optischen Bauteile 
lassen sich nicht mehr reinigen, wenn Nikotin oder Teer 
auf ihnen haftet. Und die Leistung des Geräts könnte 
sich dadurch verschlechtern.
- Schauen Sie bitte aus einer Entfernung, die der drei-
maligen Höhe der projizierten Bildgröße entspricht.
Lichtempndliche Personen, Herzkranke oder gesund-
heitlich angegriffene Personen sollten die 3D-Brille 
nicht verwenden.
- Das Betrachten von 3D-Bildern kann krank machen. 
Wenn Sie eine Veränderung Ihres körperlichen Zu-
stands bemerken, hören Sie mit dem Schauen bitte 
sofort auf und wenden Sie sich gegebenenfalls an 
einen Arzt.  
- Während des Betrachtens von 3D-Bildern werden 
regelmäßige Pausen empfohlen. Da die Länge und die 
Häugkeit der erforderlichen Pausen für jeden Person 
unterschiedlich ist, urteilen Sie bitte selbst gemäß Ihres 
eigenen Zustands.
- Wenn Ihr Kind eine 3D-Brille während des Schauens 
trägt, sollte es von seinen Eltern oder einem erwach-
senen Vormund begleitet werden. Der erwachsene Vor-
mund sollte achtsam sein und Situationen vermeiden, 
bei denen die Augen des Kindes ermüden könnten, 
denn Reaktionen auf Müdigkeit, Beschwerden usw. 
sind schwer zu erkennen, und der körperliche Zustand 
könnte sich sehr schnell verschlechtern. Da der Ge-
sichtssinn eines Kindes unter 6 noch nicht voll entwick-
elt ist, wenden Sie sich bitte gegebenenfalls an einen 
Arzt hinsichtlich Problemen in Bezug auf 3D-Bildern.
- Beachten Sie, dass sich die Videoausgabe aufgrund 
der Bildumwandlung durch das Gerät bei Nutzung der
 3D-Funktion vom ursprünglichen Videobild 
 unterscheiden kann.
* Lassen Sie das Gerät NICHT von unquali-
ziertem Personal installieren 
Bitten Sie unbedingt Ihren Fachhändler, 
das Gerät zu installieren (z.B. an der Decke 
anzubringen), da zur Installation spezielle 
technische Kenntnisse und Fähigkeiten 
erforderlich sind. Wenn die Installation von 
unqualiziertem Personal vorgenommen wird, 
besteht die Gefahr von Verletzungen oder 
elektrischen Schlägen.










