Operation Manual

Spezifikationen
Produktname D-ILA Projektor
Modellname DLA-X95R-B, DLA-X75R-B, DLA-X55R-B/W*1, DLA-X35R-B/W*1
Anzeigetafel/Größe D-ILA-Gerät *2, 3
0,7" (1980 x 1080 Pixel) x 3 (Gesamtanzahl an Pixeln: ca. 6,22
Millionen)
Projektionslinse 2,0 x Power Zoom-Linse (1.4:1 bis 2.8:1), motorisiert mit Zoom und
Fokus
Lichtquellenlampe 230 W Ultrahochdruck-Quecksilberlampe [Modell-Nr.: PK-L2312U]
Durchschnittliche Betriebszeit: 4000 Stunden („Gering“-Modus)
Leinwandgröße Ca. 60" bis 200" (Bildseitenverhältnis 16:9)
Projektionsdistanz Siehe S. 77.
Eingangskompatibilität Signal Siehe S. 79.
Anzeigeauflösung 3840 x 2160 Pixel (D C B) *4
1920 x 1080 Pixel (A)
Eingangsanschluss
Komponentenvideoeingang 1 System, RCA-Pin-Stecker x 3
Y: 1,0 Vp-p, 75 Ω
Pb/Cb, Pr/Cr: 0,7 Vp-p, 75 Ω
Unterstützt auch R/G/B Sync auf G
HDMI-Eingang 2er-System, HDMI 19-polig x 2 (HDCP-kompatibel) *5
PC-Eingang 1 System, D-Sub 15-polig VGA (D C)
Ausgangsanschluss
Trigger-Anschluss 1 System, Ø 3,5 mm DC-Netzstecker (E)
DC OUT 12 V, 0,1 A
3D-Synchro Extra Anschluss für 3D-SYNC-SENDER (1 System, Mini-DIN 3-polig)
Steueranschluss RS-232C-Anschluss 1 System, D-Sub 9-polig (Stecker) (externe Steuerung)
Fernbedienungsanschluss 1 System, Stereo-Mini-Stecker (Fernsteuerung)
LAN-Anschluss 1 System, RJ-45-Stecker
Stromanforderungen AC 110 bis 240 V, 50/60 Hz
Stromverbrauch 360 W (Im Standby: 0,4 W) (D C B)
330 W (Im Standby: 0,4 W) (A)
Betriebsumgebung Temperatur: 5°C bis 35°C, Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 %,
Lagertemperatur: -10
°C bis 60°C
Einbauhöhe Unter 5000 Fuß (1524 m)
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) Ca. 455 mm x 179 mm x 472 mm (ohne Füße und Vorsprünge)
Gewicht 15,4 kg (D C
)
15,1 kg (B)
14,8 kg (A)
Zubehör Siehe S. 11.
*1 „-W“ bedeutet, dass der Gerätekörper weiß ist. „-B“ bedeutet, dass der Gerätekörper schwarz ist.
*2 D-ILA ist die Abkürzung für Direct drive Image Light Amplifier (dt.: direkt betriebener Bildlichtverstärker).
*3 D-ILA-Geräte werden mithilfe von Hochpräzisionstechnologie und mit einer Pixeleffektivität von 99,99 %
hergestellt. Lediglich 0,01 % oder weniger der Pixel fehlen oder leuchten ständig auf.
*4 Die Pixeleinstellung während der 3D-Wiedergabe lautet 1920 x 1080.
*5 HDCP ist die Abkürzung für High-bandwidth Digital Content Protection System (dt.: Schutzsystem für digitale
Inhalte mit hoher Bandbreite). Aufgrund von Änderungen in den HDCP-Spezifikationen wird das Bild über den
HDMI-Eingangsanschluss in einigen Fällen gegebenenfalls nicht angezeigt.
76
Verschiedenes