Operation Manual

Prüfung Vorgang Siehe
Wurde für „Steuerung mit HDMI“ die
Option „mit Testbild“ gewählt?
Wird das Videobild nicht angezeigt, wenn für „Steuerung
mit HDMI“ die Option
„mit Testbild“ gewählt wurde, ändern
Sie die Einstellung auf „Eingangssignal“ und starten dieses
Gerät und das externe Gerät erneut.
S. 50
Wird das Videobild vorübergehend
ausgeblendet?
Drücken Sie die Taste [HIDE] S. 25
3D-Bilder werden nicht angezeigt
Prüfung Vorgang Siehe
Sehen Sie zwei Bilder, die
nebeneinander angezeigt werden?
Stellen Sie für „3D-Format“ die Option „Side by Side“ ein
Die Videobilder im Format „Side by Side“ werden im Fall
von 3D-Videobildern möglicherweise nicht automatisch
erkannt.
S. 33
Ist ein Zwischengerät (AV-Verstärker,
Verteiler, usw.) in Betrieb?
Schließen Sie das Quellgerät direkt an den Projektor an,
und überprüfen Sie, ob es eine Verbesserung des
Zustands gibt.
Falls sich der Zustand verbessert, ist es wahrscheinlich,
dass die Ursache keine Fehlfunktion des Projektors ist.
S. 22
Benutzen Sie ein HDMI-zertifiziertes
Kabel?
Benutzen Sie ein HDMI-zertifiziertes
Hochgeschwindigkeitskabel.
Benutzen Sie außerdem ein möglichst kurzes Kabel.
S. 22
Wurde die 3D-BRILLE eingeschaltet? Schalten Sie das Gerät manuell ein, wenn Sie die PK-AG2
oder PK-AG3 3D-BRILLE benutzen.
Lesen Sie in der
Bedienungsanleitung
von 3D-BRILLE und
3D-SYNC-SENDER
nach.
Ist die 3D-BRILLE aufgeladen? Überprüfen Sie, ob die PK-AG1-Batterie der 3D-BRILLE
leer ist und ob PK-AG2 und PK-AG3 aufgeladen sind.
Befinden sich 3D-BRILLE und 3D-
SYNC-SENDER zu weit von einander
entfernt?
Positionieren Sie beide Geräte in angemessener
Entfernung.
Das 3D-Videobild sieht unnatürlich aus
Prüfung Vorgang Siehe
Gibt es überlappende Videobilder? Überlappen sich Videobilder teilweise, liegt das am
Phänomen der Überkopplung.
Stellen Sie in diesem
Fall „Crosstalk lösch.“ entsprechend
ein.
S. 34
Überlappen sich Videobilder teilweise, liegt das am
Phänomen der Überkopplung.
Dieses Phänomen tritt häufig auf, wenn es plötzliche
Änderungen in der Helligkeit gibt.
Stellen Sie in diesem Fall Lampenstrom auf „Hoch“ ein
S. 47
Das Videobild sieht unnatürlich aus
Die Farben sind unnatürlich
Prüfung Vorgang Siehe
Wurde der Farbraum für das
Eingangssignal richtig eingestellt?
Die Farbe kann unnatürlich aussehen, wenn sich das
Eingangssignal von dem in der Projektoreinstellung
unterscheidet.
Stellen Sie „Farbbereich“ für „Eingangssignal“ korrekt ein.
S. 50
Wurde das Bild richtig eingestellt? Passen Sie „Farbe“ und „Farbton“ entsprechend an. S. 49, S. 50
Ist das AV-Gerät richtig angeschlossen? Schließen Sie das AV-Gerät richtig an. S. 22
* Das Videobild kann unmittelbar nach dem Starten leicht rötlich erscheinen. Dies ist keine Fehlfunktion.
66
Fehlerbehebung