Žæˆµà–¾‘

- 29 -
Deutsch
2. OSD-Strukturverzeichnis
Die nachfolgenden Seiten zeigen die Baumstruktur mit den dazugehörigen
Kurzerklärungen.
• BACKLIGHT ........................Passt das Niveau der Hintergrundbeleuchtung an
• CONTRAST .........................Einstellung des Gesamtkontrasts
• BLACK LEVEL ....................Einstellung des Gesamtschwarzwertes
• COLOR MODE
COOL .............................Stellen Sie die Farbbalance auf ungefähr 9300K ein
NEUTRAL ......................Stellen Sie die Farbbalance auf ungefähr 6500K ein
WARM ............................Stellen Sie die Farbbalance auf ungefähr 5500K ein
USER
RED ......................Passen Sie die rote Intensität an
GREEN .................Passen Sie die grüne Intensität an
BLUE ....................Passen Sie die blaue Intensität an
CALIBRATION 1 ............Stellen Sie die Einstellung für Calibration 1 ein
150cd/m
2
, DICOM, 6500K
CALIBRATION 2 ............Stellen Sie die Einstellung für Calibration 2 ein
180cd/m
2
, DICOM, Native
EXIT ...............................Zurück zum Hauptmenü
IMAGE ADJUST
AUTO ADJUST ..............
Passt H/V -Pos., Takt, Phase, RBG-Verstärkung / -Versatz an
Horizontal Position .........
Passt die vertikale Bildschirmposition des Anzeigebereichs an
Vertical Position..............
Passt die vertikale Bildschirmposition des Anzeigebereichs an
CLOCK ...........................
Passt den horizontalen Punktabstand für analoges Videosignal an
PHASE ...........................Passt Punktfrequenz/-phase zur Minimierung von Flicker,
Unschärfe und Rauschen an
EXIT ...............................Zurück zum Hauptmenü
• INFORMATION ....................Zeigt Modellnummer, Seriennummer, ID, FW-Version,
Betriebsstunden usw
• LANGUAGE
ENGLISH .......................Bildschirmmenü (OSD) in englischer Sprache
DEUTSCH ......................Bildschirmmenü (OSD) in deutscher Sprache
日本
.............................Bildschirmmenü (OSD) in japanischer Sprache
EXIT ...............................Zurück zum Hauptmenü