operation manual

de
6
Installation Inbetriebnahme Einstellungen HydraulikschemenFehlersuche
1.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Elektrischer Schlag!
Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei!
Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig
von der Netzspannung trennen!
Hinweis:
Die Herstellung der Netzverbindung muss immer der letzte Arbeitsschritt
der Installation sein! Die Stromversorgung des Reglers muss über einen
externen Netzschalter hergestellt werden.
Die Versorgungsspannung muss 100 ... 240 V~ (50 ... 60 Hz)
betragen. Der Regler ist
mit 2 Relais ausgestattet, an die Pumpen oder der Mischer angeschlossen werden
können:
Relais 1 Relais 2
18 = Leiter R1 16 = Leiter R2
17 = Neutralleiter N 15 = Neutralleiter N
11 = Schutzleiter
12 = Schutzleiter
Den VBus
®
an den mit VBus gekennzeichneten Klemmen anschließen.
Die mit PWM1/2 gekennzeichneten Klemmen sind Steuer ausgänge für eine Hoch-
efzienzpumpe.
Die Temperatursensoren (S1 bis S4) mit beliebiger Polung an den folgenden
Klemmen anschließen:
S1 = Sensor 1 (Sensor Feststoffkessel (FSK) / Ofen)
S2 = Sensor 2 (Sensor Speicher unten)
S3 = Sensor 3 (Sensor Speicher oben)
S4 = Sensor 4 (Rücklauf Heizkreis, bzw. systemabhängig)
Hinweis:
Um Sensor 4 anzuschließen, wird eine Sensor-Adapterleitung benötigt, siehe
Seite 33.
Der Netzanschluss ist an den Klemmen:
19 = Neutralleiter N
20 = Leiter L
13 = Schutzleiter
Hinweis:
Erscheint im Display keine Anzeige, ist evtl. die Sicherung des Reglers de-
fekt. Diese durch die beiliegende Ersatzsicherung austauschen. Dazu den
Sicherungshalter aus dem Sockel nehmen.
WARNUNG!
Elektrostatische Entladung!
Elektrostatische Entladung kann zur Schädigung elektronischer
Bauteile führen!
Î Vor dem Berühren des Gehäuseinneren für Entladung
sorgen. Dazu ein geerdetes Bauteil (z. B. Wasserhahn,
Heizkörper o. ä.) berühren.
1.3 Datenkommunikation / RESOL VBus
®
Der Regler verfügt über den RESOL VBus
®
zur Datenkommunikation und über-
nimmt teilweise auch die Energieversorgung von externen Modulen. Der Anschluss
erfolgt mit beliebiger Polung an den mit RESOL VBus und RESOL VBus / GND
gekennzeichneten Klemmen.
Über diesen Datenbus können ein oder mehrere RESOL VBus
®
-Module ange-
schlossen werden, z. B.:
Datalogger DL2
Datalogger DL3
Schnittstellenadapter VBus
®
/ USB oder VBus
®
/ LAN
AM1 Alarmmodul
SDFK
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren RESOL Fachhändler.
VBus
®
Netzklemmen
VerbraucherklemmenSensorklemmen
PWM-Anschlüsse
Anschluss
Sensor 4
Schutzleiterklemmen
Sicherung
Seriennummer
1 (1) A 240 V~
1 (1) A 240 V~
System 1: nur Aquaload
System 2: Aquaload + 3-Wegeventil
1
2
201
1
2 2 1
 2
4 A
100

240 V~
00 
   1000
4


W1 2
21 
S
unten
en
S
oen
V
Aquaontr ol 
-3 ladena