User manual

Sicherheit
6
ell vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder
zerstören. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder
im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere
lebensgefährliche Situationen geraten.
Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgerä-
ten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die not-
wendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät
spielen!
Im Alltagsbetrieb
Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können
durch Kälteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr!
Lagern Sie keine Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z.B.
Spraydosen, Feuerzeug-Nachfüllkartuschen etc. im Kältege-
rät.
Keine Elektrogeräte (z. B. elektrische Eismaschinen, Rührge-
räte etc.) im Kältegerät betreiben.
Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten
und den Netzstecker ziehen oder Sicherung in der Wohnung
abschalten bzw. herausdrehen.
Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie
am Kabel.
Im Störungsfall
Sollte einmal eine Störung am Gerät auftreten, sehen Sie bitte
zuerst in dieser Gebrauchsanweisung unter "Was tun, wenn
..." nach. Falls die dort aufgeführten Hinweise nicht weiterhel-
fen, führen Sie bitte keine weiteren Arbeiten selbst aus.
Kältegeräte dürfen nur von Fachkräften repariert werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefah-
ren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall bitte an Ihren
Fachhändler oder an unseren Kundendienst.