User manual

17
Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen.
Achtung!
Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunst-
stoffteile angreifen, z. B.
Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen;
Buttersäure;
Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten.
Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt
bringen.
Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
0 Kühlgut herausnehmen und an einem kühlen Ort lagen.
0 Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung
abschalten bzw. herausdrehen.
0 Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und
lauwarmem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches
Geschirrspülmittel beigeben.
0 Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenrei-
ben.
0 Das Tauwasser-Ablaufloch an der Rückwand des Kühlraumes
kontrollieren. Ein verstopftes Tauwasser-Ablaufloch mit Hilfe
eines Drahtes frei machen. Hierzu die kleine Kunststoff-Abstell-
fläche unten an der Geräterückwand herausnehmen und nach
der Reinigung wieder einsetzen.
0 Nachdem alles trocken ist, Lebensmittel wieder einlagern und
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
2
Tips zur Energie-Einsparung
Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder
anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstem-
peratur läuft der Kompressor häufiger und länger.
Ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel gewährlei-
sten. Lüftungsöffnungen niemals abdecken.
Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen
erst abkühlen lassen.
Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
Die Temperatur nicht kälter als nötig einstellen.