User manual
13
Folgende Einflüsse sind ausschlaggebend für die Innentempe-
ratur:
– Umgebungstemperatur;
– Menge und Temperatur der eingelagerten Lebensmittel;
– Häufiges oder langes Öffnen der Tür.
Deshalb können nachfolgende Temperaturregler-Einstellungen
nur als Empfehlungen angesehen werden, die eventuell den
gegebenen Einflüssen angepaßt werden müssen.
Einstellungsempfehlungen:
Bei Normalkühlung: Stellung „1“ bis „2“;
Für tiefere Temperaturen: Stellung „2“ bis „3“
0 Temperaturregler mit Hilfe einer Münze auf die gewünschte Ein-
stellung drehen.
Der Kompressor läuft an und arbeitet dann automatisch.
Wichtig!
Hohe Umgebungstemperatur (z. B. an heißen Sommertagen)
und kalte Einstellung des Temperaturreglers (Stellung „3“ bis
„4“) kann zu Dauerbetrieb des Kompressors führen.
Grund: Der Kompressor muß ununterbrochen laufen, um bei
hoher Umgebungstemperatur die tiefe Temperatur im Gerät zu
halten. Der Kühlraum taut dann nicht mehr ab - denn automati-
sches Abtauen des Kühlraums ist nur bei stillstehendem Kom-
pressor möglich (siehe auch Abschnitt „Abtauen“). Starke
Reifbildung an der Kühlraumrückwand ist die Folge.
In diesem Fall den Temperaturregler auf eine wärmere Einstel-
lung zurückdrehen (Stellung „2“ bis „3“). Bei dieser Einstellung
wird der Kompressor geregelt und der Abtauvorgang wieder
automatisch eingeleitet.
Gerät abschalten, Urlaubsschaltung
0 Zum Abschalten der Kühlung Temperaturregler auf Stellung „0“
drehen.
0 Soll die Tür länger geöffnet bleiben, schalten Sie die Innenbe-
leuchtung aus, indem Sie den ovalen Lichtschalter herausziehen
(Urlaubsschaltung).