User manual

20
Braten
Bratgeschirr
Zum Braten ist jedes hitzebeständige Geschirr
geeignet (Herstellerangaben beachten!).
Große Braten können Sie direkt im Universal-
blech oder auf dem Rost mit untergesetztem
Universalblech braten (z.B. Pute, Gans,
3-4 Hähnchen, 3-4 Haxen).
Alle mageren Fleischarten empfehlen wir im Bra-
tentopf mit Deckel zu braten (z.B. Kalbs-,
Sauer -, Rinderschmorbraten, tiefgefrorenes
Fleisch). So bleibt das Fleisch saftiger.
Alle Fleischarten, die eine Kruste bekommen sol-
len, können Sie im Bratentopf ohne Deckel bra-
ten (z.B. Schweine-, Hack-, Lamm-,
Hammelbraten, Ente, Haxen, Hähnchen, kleines
Geflügel, Roastbeef, Filet, Wild).
3
Tipp: Wenn Sie in Geschirr braten, ver-
schmutzt der Backofen weniger!
Hinweise zur Tabelle Braten
In der Tabelle finden Sie für verschiedene Fleischar-
ten Angaben zur Temperatureinstellung, Garzeit und
Einsatzebene. Die Angaben sind Richtwerte.
Wir empfehlen, Fleisch und Fisch erst ab 1kg im
Backofen zu braten.
Um das Einbrennen von austretendem Fleischsaft
oder Fett zu vermeiden, empfehlen wir, etwas
Flüssigkeit in das Bratgeschirr zu geben.
Braten bei Bedarf wenden.
3
Tipp: Große Braten und Geflügel während
der Garzeit mehrmals mit Bratenfond begie-
ßen. Dadurch wird der Braten saftiger.
2
Schalten Sie den Backofen ca. 10 Minuten
vor Ende der Bratzeit aus, um die Nach-
wärme zu nutzen.