User manual

16
Anwendung, Tabellen, Tipps
Kochgeschirr
Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden.
Der Boden sollte so dick und plan wie möglich
sein.
Achten Sie beim Neukauf von Töpfen und Pfannen
auf den Boden-Durchmesser. Hersteller geben oft
den oberen Durchmesser des Geschirrrandes an.
Geschirr mit Aluminium- oder Kupferböden kann
metallische Verfärbungen auf der Glaskeramikflä-
che hinterlassen, die nur schwer oder gar nicht
mehr zu entfernen sind.
Benutzen Sie keine Töpfe aus Gusseisen oder mit
beschädigten Böden, die rauh sind oder Grate auf-
weisen. Beim Verschieben können bleibende Krat-
zer entstehen.
Im kalten Zustand sind die Topfböden üblicherwei-
se leicht nach innen gewölbt (konkav). Sie sollten
auf keinen Fall nach außen gewölbt (konvex) sein.
Wenn Sie Spezialgeschirr verwenden, (z.B. Dampf-
kochtopf, Simmertopf, WOK usw.), beachten Sie
bitte die Herstellerangaben.
2 Tipps zum Energiesparen
Kochgeschirr grundsätzlich vor dem Einschalten
der Kochzone aufsetzen.
Töpfe, wenn möglich, immer mit dem Deckel ver-
schließen.
Kochzonen vor Ende der Garzeit ausschalten, um
die Restwärme zu nutzen.
Topfboden und Kochzone sollten gleich groß sein.