DE Benutzerin‐ formation Backofen JBK111D5
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Bedienfeld Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Uhrfunktionen 2 4 6 7 9 9 12 Automatikprogramme Verwendung des Zubehörs Zusatzfunktionen Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Energieeffizienz 13 15 15 17 30 32 33 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
• • • • Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene Weise. Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs oder der Abkühlphase vom Gerät fern. Berührbare Teile sind heiß. Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen.
SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. • Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus. • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten. • Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist. • Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus. • Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. • Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln. Innenbeleuchtung Service • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst. • Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile. Entsorgung WARNUNG! Stromschlaggefahr. • Die Leuchtmittel oder die Halogenlampe in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet.
Zubehör Backblech Kombirost Für Kuchen und Plätzchen. Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten BEDIENFELD Elektronischer Programmspeicher 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. 1 2 3 4 5 Sen‐ sorfeld Funktion Beschreibung - DISPLAY Anzeige der aktuellen Geräteeinstellungen. EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Geräts. OPTIONEN Einstellen einer Backofenfunktion oder eines Auto‐ matikprogramms (nur bei eingeschaltetem Gerät).
Sen‐ sorfeld 6 7 8 9 10 11 Funktion Beschreibung NACH UNTEN Menünavigation nach unten. NACH OBEN Menünavigation nach oben. OK Bestätigen der Auswahl oder Einstellung. BACKOFENBE‐ LEUCHTUNG Ein- und Ausschalten der Backofenlampe. UHR Einstellen der Uhrfunktionen. KURZZEIT-WE‐ CKER Einstellen von Kurzzeit-Wecker. Display A B G C F E D A. Symbol der Ofenfunktion B. Anzeige der Temperatur/Tageszeit C. Uhrzeit-/Restwärme-Anzeige/KurzzeitWecker D. Restwärmeanzeige E.
Symbol Bezeichnung Beschreibung Temperatur Die Temperatur kann geändert werden. Backofenbeleuchtung Sie haben die Backofenbeleuchtung aus‐ geschaltet. Kurzzeit-Wecker Der Kurzzeit-Wecker ist eingeschaltet. Anzeige für die Schnellaufheizung Wenn Sie die Ofenfunktion einschalten, erscheint . Die Balken zeigen an, dass die Garraumtemperatur steigt oder sinkt. Die Balken erlöschen im Display, sobald der Ofen die eingestellte Temperatur erreicht hat.
Ofenfunktionen Ofenfunkti‐ on Heißluft Pizzastufe Anwendung Zum Backen auf bis zu 2 Einschubebenen gleich‐ zeitig und zum Dör‐ ren.Stellen Sie eine 20 40 °C niedrigere Back‐ ofentemperatur als bei Ober-/Unterhitze ein. Ofenfunkti‐ on Feuchte Heißluft Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte mit einer intensiveren Bräu‐ nung und einem knuspri‐ gen Boden. Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrig‐ ere Backofentemperatur als bei Ober-/Unterhitze ein. Zum Backen und Braten auf einer Einschubebene.
Ofenfunkti‐ on Grillstufe Grillstufe 2 Heißluftgrillen Anwendung Zum Grillen flacher Le‐ bensmitteln und zum Toasten von Brot. Zum Grillen flacher Le‐ bensmittel in größeren Mengen und zum Toas‐ ten von Brot. Zum Braten größerer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf einer Einschubebene. Auch zum Gratinieren und Überbacken. Die Lampe wird bei einigen Ofenfunktionen und einer Temperatur unter 60 °C automatisch ausgeschaltet. Einstellen der Ofenfunktion 1. Schalten Sie den Backofen mit ein.
UHRFUNKTIONEN Tabelle der Uhrfunktionen Uhrfunktion Anwendung GARZEITMESSER Einstellen des Garzeitmessers zum Anzeigen, wie lange das Gerät bereits in Betrieb ist. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Gerätebetrieb. TAGESZEIT Anzeige der Tageszeit. Zum Ändern, siehe „Einstellen der Uhrzeit“. DAUER Einstellen der Einschaltdauer für das Gerät. ENDE Einstellen, wann das Gerät ausgeschaltet werden soll.
3. Drücken Sie oder um das ENDE einzustellen und oder um die Auswahl zu bestätigen. Stellen Sie zuerst die Minuten und dann die Stunden ein. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt zwei Minuten lang ein Signalton. Das Symbol und die eingestellte Zeit blinken im Display. Das Gerät wird ausgeschaltet. 4. Zum Ausschalten des Signaltons berühren Sie ein Sensorfeld oder öffnen Sie die Backofentür. 5. Schalten Sie das Gerät aus.
einzelnen Automatikprogramme angezeigt. Automatikprogramme Programmnummer Programmname 1 ROASTBEEF/FILET 2 SCHWEINEBRATEN 3 HÄHNCHEN, GANZ 4 PIZZA 5 MUFFINS 6 QUICHE LORRAINE 7 WEISSBROT 8 KARTOFFELGRATIN 9 LASAGNE Automatikprogramme 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Berühren Sie . Im Display werden das Symbol und die Nummer des Automatikprogramms angezeigt. 3. Berühren Sie oder , um das Automatikprogramm auszuwählen. 4.
VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Einsetzen des Zubehörs Kombirost: Kombirost und Backblechzusammen: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter und den Kombirost in die Führungsschienen darüber. Schieben Sie den Kombirost zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter, mit den Füßen nach unten zeigend. Backblech: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter.
Sie können die Dauer und die Temperatur bei eingeschalteter Funktion ändern. • Berühren Sie , um diese Funktion auszuschalten. Das Gerät schaltet Ihr bevorzugtes Programm aus. Verwenden der Kindersicherung Die Kindersicherung verhindert ein unbeabsichtigtes Einschalten des Ofens. 1. Sie können diese Funktion auch einschalten, wenn der Ofen ausgeschaltet ist. Stellen Sie keine Ofenfunktion ein. 2. Halten Sie 3 Sekunden gedrückt. 3. Halten Sie und gleichzeitig 2 Sekunden lang gedrückt.
Abschaltautomatik Das Gerät wird aus Sicherheitsgründen nach einiger Zeit automatisch ausgeschaltet, wenn eine Backofenfunktion eingeschaltet ist und Sie die Einstellungen nicht ändern. Temperatur (°C) Abschaltzeit (Std.) 30 - 115 12.5 120 - 195 8.5 200 - 245 5.5 250 - Höchststufe 1.5 Berühren Sie nach der automatischen Abschaltung ein Sensorfeld, um das Gerät wieder einzuschalten.
notwendig die Temperatur zu ändern. Die Unterschiede gleichen sich während des Backens aus. • Die Backbleche im Ofen können sich beim Backen verformen. Nachdem die Backbleche abgekühlt sind, hebt sich die Verformung wieder auf. Backtipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Ku‐ chens ist zu hell. Die Einschubebene ist nicht richtig. Stellen Sie den Kuchen auf eine tiefere Einschubebene. Der Kuchen fällt zu‐ sammen (wird feucht, klumpig oder streifig).
Backen auf einer Ebene Backen in Formen Speise Funktion Tempe‐ ratur (°C) Dauer (Min.
Speise Funktion Brot (Roggenbrot)1) Ober-/Unter‐ hitze Tempe‐ ratur (°C) Dauer (Min.
Speise Funktion Tempe‐ ratur (°C) Dauer (Min.
Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ ne Gemüseauf‐ Heißluftgrillen 160 - 170 15 - 30 1 Überbackene Baguettes Heißluft 160 - 170 15 - 30 1 Süße Aufläufe Ober-/Unterhit‐ ze 180 - 200 40 - 60 1 Fischaufläufe Ober-/Unterhit‐ ze 180 - 200 30 - 60 1 Gefülltes Ge‐ müse Heißluft 160 - 170 30 - 60 1 lauf1) 1) Backofen vorheizen. Feuchte Heißluft Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschub‐ ebene Streuselkuchen, tro‐ cken 150 - 160 30 - 45 1/4 1) Backofen vorheizen. Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
Pizzastufe Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
Multiplizieren Sie zur Berechnung der Bratzeit die in der Tabelle unten angegebene Zeit mit der Dicke in cm des Filets. Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Roastbeef oder Filet: 190 - 200 5-6 Roastbeef oder Filet: ro‐ sa 180 - 190 6-8 Roastbeef oder Filet: durch 170 - 180 blutig1) 8 - 10 1) Backofen vorheizen. Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Kalbshaxe, 1,5 - 2 kg 160 - 180 120 150 Lamm Verwenden Sie die Funktion Heißluftgrillen. Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Hähnchenhälf‐ te, je 0,4 - 0,5 kg 190 - 210 35 50 Fisch, 1 - 1,5 kg 210 - 220 45 60 Geflügelstü‐ cke, 1 - 1,5 kg 190 - 210 50 70 Ente, 1,5 - 2 kg 180 - 200 80 100 Grillstufe Schieben Sie zum Auffangen von Fett das Blech in die erste Einschubebene. Leeren Backofen 5 Min. vorheizen. Fisch, gedämpft Verwenden Sie die Funktion Ober-/ Unterhitze. Grillstufe Speise Temperatur (°C) Grillzeit (Min.) Einschubebe‐ ne 1.
Tiefkühlgerichte • Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Richten Sie das Gericht auf einem Teller an. • Decken Sie es nicht mit einer Schüssel oder einem Teller ab. Dadurch wird die Auftauzeit verlängert. Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
Speise Funktion Tempera‐ tur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ ne Früchtekuchen Ober-/Unterhitze gemäß Hersteller‐ anweisun‐ gen gemäß Herstel‐ leranweisungen 2 1) Pommes frites zwischendurch 2 bis 3 Mal wenden. Auftauen • Legen Sie bei größeren Nahrungsmittelportionen einen leeren umgedrehten Teller auf den Garraumboden. Legen Sie die Speise in einen tiefen Teller oder eine Schüssel und stellen Sie sie auf den Teller im Backofen. Entfernen Sie bei Bedarf die Einhängegitter.
• Die Gläser dürfen sich nicht berühren. • Füllen Sie etwa 1/2 Liter Wasser in das Backblech, um ausreichend Feuchtigkeit im Backofen zu erhalten. • Sobald die Flüssigkeit in den ersten Gläsern zu perlen beginnt (dies dauert bei 1-Liter-Gläsern ca. 35-60 Minuten), Backofen ausschalten oder die Temperatur auf 100 °C zurückschalten (siehe Tabelle). Beerenobst Speise Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.
Speise Temperatur (°C) Dauer (Std.) Einschubebene Apfelscheiben 60 - 70 6-8 2 Birnen 60 - 70 6-9 2 REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von der Seitenwand weg. Hinweise zur Reinigung Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Backofens. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem geeigneten Reinigungsmittel.
Führen Sie nach Abschluss der Reinigung die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe ein und dann die größere Scheibe und die Tür. A A 3. Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Öffnungsstellung (Winkel ca. 70 Grad). 4. Fassen Sie die Tür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben vom Ofen weg. 5. Legen Sie die Tür mit der Außenseite nach unten auf ein weiches Tuch und eine stabile Fläche. 6.
FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen kann nicht eingeschaltet oder bedient werden. Der Backofen ist nicht oder nicht ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung an‐ geschlossen. Prüfen Sie, ob der Backofen ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung an‐ geschlossen ist (siehe An‐ schlussplan, falls vorhan‐ den). Der Backofen heizt nicht. Der Backofen ist ausge‐ schaltet. Schalten Sie den Backofen ein.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Dampf und Kondenswasser schlagen sich auf den Spei‐ sen und im Garraum nieder. Die Speisen standen zu lan‐ ge im Backofen. Lassen Sie die Speisen nach Beendigung des Garoder Backvorgangs nicht länger als 15 - 20 Minuten im Backofen stehen. Im Display erscheint ein Fehlercode, der nicht in der Tabelle steht. Ein Fehler in der Elektrik ist aufgetreten.
Anzahl der Garräume 1 Wärmequelle Strom Fassungsvermögen 43 l Backofentyp Einbau-Backofen Gewicht 29.6 kg EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften Energie sparen Der Backofen verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Energie sparen können. Garen mit Heißluft Nutzen Sie, wenn möglich, die Garfunktionen mit Heißluft, um Energie zu sparen.
gedrückt. Wiederholen Sie zum erneuten Einschalten des Displays diesen Schritt. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt. . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.
867343466-A-502017