User manual
WAS SIND MIKROWELLEN?
DAS GEEIGNETE GESCHIRR
BRATBEUTEL
können im Mikrowellengerät verwendet werden.
Metallclipse sind jedoch zum Verschließen
ungeeignet, da die Bratbeutelfolie schmelzen
kann. Nehmen Sie Bindfaden zum Verschließen
und stechen Sie den Bratbeutel mehrmals mit einer
Gabel ein. Nicht hitzebeständige Folie, wie z.B.
Frischhaltefolie, ist für die Benutzung im
Mikrowellengerät nicht empfehlenswert.
BRÄUNUNGSGESCHIRR
ist spezielles Mikrowellenbratgeschirr aus
Glaskeramik mit einer Metallegierung am Boden,
die dafür sorgt, dass die Speise gebräunt wird. Bei
Verwendung von Bräunungsgeschirr muss ein
geeigneter Isolator, z.B. ein Porzellanteller,
zwischen Drehteller und Bräunungsschale gelegt
werden. Beachten Sie genau die Vorheizzeit
gemäß Herstelleranweisung. Bei Überschreitung
kann es zur Beschädigung des Drehtellers und
Drehteller-Trägers kommen bzw. die
Schutzsicherung des Gerätes auslösen und das
Gerät ausschalten.
METALL
sollte in der Regel nicht verwendet werden, da
Mikrowellen Metall nicht durchdringen und so
nicht an die Speisen gelangen können. Es gibt
jedoch Ausnahmen: Schmale Streifen aus
Aluminiumfolie können zum Abdecken von Teilen
verwendet werden, damit diese nicht zu schnell
auftauen oder garen (z.B. die Flügel beim
Hähnchen). Kleine Metallspieße und
Aluminiumschalen (z.B. bei Fertiggerichten)
können benutzt werden. Sie müssen aber im
Verhältnis zur Speise klein sein, z.B. müssen
Aluminiumschalen mindestens
2/
3
bis
3/
4
mit Speise
gefüllt sein. Empfehlenswert ist, die Speise in
mikrowellengeeignetes Geschirr umzufüllen.
Mikrowellen werden im Mikrowellengerät vom
Magnetron erzeugt und versetzen die
Wassermoleküle im Lebensmittel in Schwingungen.
Durch die verursachte Reibung entsteht Wärme, die
dafür sorgt, dass die Speisen aufgetaut, erhitzt oder
gegart werden.
GLAS UND GLAS-KERAMIK
Hitzebeständiges Glasgeschirr ist
sehr gut geeignet. Der Garvorgang
kann von allen Seiten beobachtet
werden. Es darf jedoch nicht
metallhaltig (Bleikristall) oder mit
einer Metallauflage versehen sein (z.B. Goldrand,
Kobaltblau).
KERAMIK
ist im allgemeinen gut geeignet. Keramik muss
glasiert sein, da bei unglasierter Keramik
Feuchtigkeit in das Geschirr eindringen kann.
Feuchtigkeit erhitzt das Material und kann es zum
Zerspringen bringen. Falls Sie nicht sicher sind, ob
Ihr Geschirr für die Mikrowelle geeignet ist, führen
Sie den Geschirr-Eignungstest durch.
PORZELLAN
ist sehr gut geeignet. Achten Sie darauf, dass das
Porzellan keine Gold- oder Silberauflage hat bzw.
nicht metallhaltig ist.
KUNSTSTOFF UND PAPIER-GESCHIRR
Hitzebeständiges, mikrowellengeeignetes
Kunststoffgeschirr ist zum Auftauen, Erhitzen und
Garen geeignet. Beachten Sie bitte die Angaben des
Herstellers. Hitzebeständiges, mikrowellengeeignetes
Papiergeschirr ist ebenfalls geeignet. Beachten Sie
bitte die Angaben des Herstellers.
KÜCHENPAPIER
kann benutzt werden, um entstehende Feuchtigkeit
bei kurzen Erhitzungsvorgängen aufzunehmen,
z.B. von Brot oder Paniertem. Das Papier zwischen
die Speise und den Drehteller legen. So bleibt die
Oberfläche der Speise knusprig und trocken.
Durch Abdecken von fettigen Speisen mit
Küchenpapier werden Spritzer aufgefangen.
MIKROWELLENFOLIE
oder hitzebeständige Folie ist zum Abdecken oder
Umwickeln gut geeignet. Beachten Sie bitte die
Angaben des Herstellers.
8
JN-21+22D-EU German 24/05/2004 13:53 Page 8