Operating Instructions and Installation Instructions
Bild 8
Sockel (n) mit zwei Schrauben und ge-
eigneten Dübeln an der Wand befesti-
gen, dabei Markierung "OBEN" be-
achten.
4.3 Montage des Vorlauf- bzw. des
Mischerfühlers (VF und MF)
Bild 9
Die Fühler sind als Rohranlegefühler
konzipiert und können wahlweise längs
oder quer zur Rohrleitung montiert wer-
den. Im Anlagenschema (Bild 13)wer-
den die richtigen Montageorte der Fühler
gezeigt.
Das Spannband (VF
b
) je nach Monta-
geweise durch oder über den Fühler-
halter (VF
a
) führen und um die Rohr-
leitung (VF
c
) legen.
Etwas Wärmeleitpaste auf die Berüh-
rungsflächen zwischen Fühler und
Rohrleitung streichen.
Spannband (VF
b
) festziehen.
Montageort des Fühlers inkl. Rohrlei-
tung isolieren.
4.4 Montage des Außentemperatur-
fühlers (AF)
Der Außentemperaturfühler AF ist zur
Aufputzmontage an der Außenwand vor-
gesehen.
Folgende Gegebenheiten sind zu
berücksichtigen:
Nordost- bis Nordwestseite des
Hauses
min. 2 m über Erdgleiche
Es darf keine Beeinflussung durch Fen-
ster, Türen, Kamine, direkte Son-
neneinstrahlung oder ähnliches erfol-
gen.
Nischen, Balkonvorbauten und Dach-
überhänge sind als Montageort unge-
eignet.
Liegen die Hauptwohnräume eines Ge-
bäudes alle nach der gleichen Him-
melsrichtung, kann auch der Außen-
temperaturfühler dorthin zeigen.
Hinweise:
Bei der Montage auf die Ostwand, muß
der Außenfühler in den frühen Morgen-
stunden beschattet sein (z.B. durch ein
benachbartes Haus oder einen Bal-
kon).
8
3,5 mm6 mm
2491-05.1/O
s
t
n