Operating Instructions and Installation Instructions
Wert wird eine Abweichung schnell kor-
rigiert, die Überschwing-Neigung ist ge-
ring.
TIP: Höhere Einstellwerte führen zwar
zu schnelleren Korrekturen, jedoch
zu stärkerem Überschwingen. Nie-
drigere Einstellwerte verhindern
Überschwingen, jedoch erfolgt die
Korrektur sehr langsam.
10
20 50
40
60
30
7.7 Mindesttemperatur-
begrenzung (j)
Die Mindesttemperaturbegrenzung kann
zwischen "10" und "60" (°C) eingestellt
werden. Wir empfehlen den Einstellwert
"10". Bei Bedarf kann auch eine höhere
Mindesttemperatur gewählt werden.
Bild 32
Die Vorlauftemperatur für Heizkreis 1
kann in keiner Betriebsart unter die ein-
gestellte Mindesttemperatur absinken,
außer wenn die eingestellte Grenztem-
peratur für automatische Heizungsab-
schaltung (Kapitel 7.3) überschritten wird
oder wenn im Frostschutzbetrieb ( )
eine Außentemperatur über + 4 °C ge-
messen wird.
-40
-30 -10
0
-20
7.8 Fußpunktabstand (k)
(von Heizkreis 1 →
→→
→ 2)
Der Abstand der Fußpunkte zwischen
Heizkreis 1 und Heizkreis 2 kann stufen-
los zwischen "0" und "-40" (°C) einge-
stellt werden.
In Stellung "0" ist der Abstand zwischen
den beiden Fußpunkten 0, das heißt,
daß die Fußpunkte der Heizkurve I und II
identisch sind.
In Stellung "-5" wird der Fußpunkt der
Heizkurve II (Heizkreis 2) parallel um 5 K
(°C) nach unten verschoben, wie im Bild
33 dargestellt.
Bild 33
Hinweis:
Wird die Stellung von Knopf (b)
(Bild 14) verändert, so verschieben
sich die Fußpunkte beider Heiz-
kurven.
Soll der Fußpunkt der Heizkurve II
unverändert bleiben, muß der Fuß-
punktabstand entsprechend ver-
ändert werden.
4102-32.1/G
Außentemperatur
Vorlauftemperatur
e
j
b
20
10 40
50
30
3,00,2
0,6
2,6
2,0
1,6
1,2
+20
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
+10 ±0 -10 -20 °C
°C
Heizkurve
Heizkurve
10
20 50
40
60
30
4102-33.1/G
+20
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
+10 ±0 -10 -20 °C
Außentemperatur
Vorlauftemperatur
b
k
°C
20
10 40
50
30
e
Heizkurve
Heizkurve
-40
-30
-10
0
-20
3,00,2
0,6
2,6
2,0
1,6
1,2
26