Operating Instructions and Installation Instructions

2-Punkt-Betrieb:
Bei einem Leistungsbedarf unter der
kleinsten Leistung (z.B. bei warmen Au-
ßentemperaturen) schaltet das Heizgerät
abwechselnd ein und aus.
Nur während des 2-Punkt-Betriebs ist
die Schaltdifferenz wirksam.
Der eingestellte Zahlenwert ("5" bis "25")
gibt die Temperaturdifferenz in Kelvin
(°C) zwischen Ein- und Ausschalten des
Brenners an.
Bild 31
Hinweis:
Bei Heizungsanlagen mit geringem
Wasserinhalt oder bei geringem
Wärmebedarf (z.B. Übergangszeit,
Überdimensionierung des Heizge-
räts) tritt im allgemeinen ein häuf-
iges Ein- und Ausschalten des
Heizgerätes auf.
TIP: Wir empfehlen grundsätzlich die
Stellung "" zu wählen.
In dieser Stellung wird im "2-Punkt-
Betrieb" die Schaltdifferenz auto-
matisch so angepasst, daß sich die
Schalthäufigkeit begrenzt. Die ein-
gestellte Heizkurve entspricht da-
bei dem Mittelwert der Vorlauf-
temperatur. D.h. Die Vorlauftempe-
ratur kann kurzzeitig etwas Höher
liegen, als die eingestellte Heiz-
kurve fordert.
2
4
6
8
10
7.5 Verstärkungsfaktor (h)
Mit dem Verstärkungsfaktor wird die Re-
gelspannung, d. h. der Stellweg des
Gasventils, bei einer Vorlauftemperatur-
änderung mehr oder weniger stark ver-
ändert.
Der Verstärkungsfaktor ist stufenlos zwi-
schen "2" und "10" einstellbar.
Für normale Anlagen empfehlen wir den
Einstellwert "3". Dieser Wert bedeutet,
daß bei einer Änderung der Vorlauftem-
peratur um 1 K (°C) die Regelspannung
um 0,3 V verändert wird.
TIP: Bei Heizungsanlagen mit extrem
hohem Wasserinhalt (z.B. umge-
baute Schwerkraftanlage) ist es
unter Umständen ratsam, den
Verstärkungsfaktor höher einzu-
stellen um ein etwas schnelleres
Aufheizen zu erreichen. Bei zu
hohem Verstärkungsfaktor neigt
jedoch die Anlage zum Über-
schwingen der Vorlauftemperatur
verbunden mit unnötig häufigem
Abschalten des Heizgerätes.
2
4
6
8
10
7.6 Korrekturfaktor der
Regelschleife (i)
(I - Anteil)
Der Korrekturfaktor (I - Anteil) kann stu-
fenlos zwischen "2" und "10" eingestellt
werden. Der I - Anteil bestimmt, wie
schnell eine vom Sollwert abweichende
Vorlauftemperatur ausgeglichen wird.
Für normale Anlagen empfehlen wir den
Einstellwert "5" zu wählen. Bei diesem
4101-27.1/G
Heizleistung
Leistungsbedarf
Nenn-
leistung
100%
kleinste
Leistung
2 Punkt-Betrieb stetigregelnder-Betrieb
Zeit
t
25