Operating Instructions and Installation Instructions

Zur exakten Einstellung der Heizkurven-
steilheit muß bekannt sein, bei welcher
tiefsten Außentemperatur (klimazonen-
abhängig) welche maximale Heizkörper-
temperatur (Vorlauftemperatur) benötigt
wird.
Bei neu installierten Heizungsanlagen ist
in der Regel die Auslegungstemperatur
bekannt, bei bestehenden Anlagen ist
man auf Erfahrungswerte angewiesen.
Beispiel zur Ermittlung der Heizkurven-
steilheit:
Annahmen:
Maximale Vorlauftemperatur der
Radiatorenheizung 75°C
bei -15°C Außentemperatur.
minimale Vorlauftemperatur 25 °C
bei +20°C Außentemperatur
Heizkurvensteilheit =
Als Heizkurvensteilheit für dieses Bei-
spiel am Drehknopf (e) den Wert "1,4"
und für den Fußpunkt (min. Vorlauftem-
peratur) am Drehknopf (b) (Bild 14) den
Wert "25" eingestellt werden.
15
25
20
7.3 Grenztemperatur für
automatische Hei-
zungsabschaltung (f)
Mit diesem Stellknopf kann festgelegt
werden, bei welcher Außentemperatur
"15" bis "25" (°C) die Heizung auto-
matisch ab- oder eingeschaltet wird. D.h.
überschreitet die Außentemperatur den
eingestellten Grenzwert, werden die
Pumpen P
I
und P
II
und der Brenner
ausgeschaltet. Der Mischer läuft zu. Die-
se Einrichtung erspart die manuelle Um-
schaltung auf Warmwasserbetrieb (Som-
mer) oder Warmwasser- und Heizbetrieb
(Winter) am Heizgerät.
Beispiel:
In Stellung "20" wird die Heizung
bei Außentemperaturen über
+20°C ausgeschaltet, bei Tem-
peraturen unter +19°C automa-
tisch wieder eingeschaltet.
Bild 30
Der Einstellwert ist vom Betreiber der
Anlage selbst festzulegen. In der Werks-
einstellung
ist diese Funktion nicht
wirksam und ermöglicht bei jeder Außen-
temperatur den Heizbetrieb einzuleiten,
z.B. bei der Inbetriebnahme der Anlage
im Hochsommer.
5
10 25
20
15
7.4 Schaltdifferenz für
2-Punkt-Betrieb (g)
Bei stetiggeregelten Heizgeräten können
zwei Betriebszustände auftreten:
Stetigregelbetrieb:
Das Heizgerät regelt stufenlos zwischen
kleinster Leistung und Nennleistung.
4102-30.1/G
+20
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
+10 ±0 -10 -20 °C
Außentemperatur
Vorlauftemperatur
b
f
15
25
20
°C
20
10 40
50
30
e
Heizkurve
Heizkurve
3,00,2
0,6
2,6
2,0
1,6
1,2
24