Operating Instructions and Installation Instructions

Bild 27
60°C
7.1 Maximaltemperatur-
begrenzung (d)
In Schalterstellung 60°C wird nur die
Temperatur des Heizungsvorlaufs für
Heizkreis 2 unabhängig von der einge-
stellten Heizkurve auf maximal 60°C
begrenzt.
Diese Einstellung ist bei Niedertempera-
turanlagen (z.B. Fußbodenheizung) zur
zusätzlichen Sicherheit sinnvoll.
Bild 28
In Schalterstellung wird die Höhe der
Heizungsvorlauftemperatur beider Heiz-
kreise nur von der gewählten Heizkur-
veneinstellung begrenzt. Darüber hinaus
wird die Vorlauftemperatur nach oben
stets durch den am Temperaturwähler
des Heizgerätes eingestellten Wert (z.B.
75°C) begrenzt.
Hinweis:
Den Drehknopf immer in eine End-
position stellen; bei Zwischenein-
stellungen ist der Regler in einem
nicht definierten Zustand!
Wir empfehlen zusätzlich einen externen
Thermostaten (B2) an die Vorlaufleitung
einer Fußbodenheizung zu installieren,
der bei Übertemperatur die Umwälzpum-
pe P
II
abschaltet (siehe elektrischer An-
schlußplan Seite 11).
3,00,2
0,6
2,6
2,0
1,6
1,2
7.2 Heizkurvensteilheit (e)
Heizkreis 1
Die Heizkurvensteilheit kann stufenlos
zwischen "0,2" und "3,0" eingestellt wer-
den (Bild 29). Der Zahlenwert gibt an,
um wieviel Kelvin (°C) die Vorlauftempe-
ratur steigt, wenn die Außentemperatur
um ein Kelvin (°C) absinkt.
Bild 29
4102-27.1/G
20
10 40
50
30
-30
-40
-10
0
-20
3,00,2
0,6
2,6
2,0
1,6
1,2
3,00,2
2,6
0,6
2,0
1,6
1,2
15
25
20
10
20 50
40
60
30
5
10 25
20
15
2
4
6
8
10
2
4
6
8
10
60°C
-40
-30 -10
0
-20
d
e
a
j
k
i
f
l
m
b
c
g
h
4102-28.1/G
+20
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
+10 ±0 -10 -20 °C
Außentemperatur
Vorlauftemperatur
°C
b
20
10 40
50
30
d
60°C
Heizkurve
Heizkurve
4102-29.1/G
+20
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
+10 ±0 -10 -20 °C
Außentemperatur
Vorlauftemperatur
0,2
0,6
1,2
2,02,63,0
1,6
b
e
20
10 40
50
30
°C
Heizkurve
3,00,2
0,6
2,6
2,0
1,6
1,2
23