Operating Instructions and Installation Instructions

6.4.11 Abfrage der Einstellungen
Das gespeicherte Programm kann jeder-
zeit abgefragt werden.
Der Beginn des Normal- oder Absenkbe-
triebes eines beliebigen Wochentages
kann wie folgt abgefragt werden:
Die Taste für die Wochentageinstellung
(ri) drücken und mit dem Drehknopf (rf)
die Marke auf den gewünschten Wo-
chentag stellen. Die Taste (ri) loslassen,
der Wochentag blinkt. Zur Anzeige der
eingegebenen Zeit die entsprechende
Taste (rd) oder (re) drücken.
Am Ende der Abfrage kurz die Zeitein-
stelltaste (rh) drücken. Die Anzeige
springt auf den aktuellen Wochentag zu-
rück.
6.4.12 Korrektur der Uhrzeit,
Umstellung auf Sommer /
Winterzeit
Die Zeiteinstelltaste (rh) drücken und mit
dem Drehknopf (rf) die genaue Uhrzeit
einstellen und die Taste (rh) wieder los-
lassen. Die Schaltzeiten des Heizpro-
grammes bleiben unverändert.
6.4.13 Gangreserve
Die Schaltuhr verfügt nach mindestens
3-tägigem Betrieb an der Stromversor-
gung über eine Gangreserve von etwa
16 Stunden. Während eines Stromaus-
falls erlischt die Anzeige. Nach Rückkehr
der Stromversorgung innerhalb der oben
genannten Zeit sind alle Anzeigen und
programmierten Zeiten wieder verfügbar.
Achten Sie darauf, daß die Stromver-
sorgung nicht länger als 16 Stunden un-
terbrochen wird.
Tiefentladungen verkürzen die
Lebensdauer der Uhr!
Schalten Sie die Heizung nur zu Service-
arbeiten ab. Soll die Heizung z.B. im
Sommer außer Betrieb genommen wer-
den, so genügt es, den Betriebsarten-
schalter (a) am TA 213 A1 in Position
zu stellen.
21