Operating Instructions and Installation Instructions
Normalbetrieb: Die entsprechende
Taste (rd) drücken und mit dem
Drehknopf (rf) die gewünschte
Schaltzeit einstellen.
Absenkbetrieb: Die entsprechende
Taste (re) drücken und mit dem
Drehknopf (rf) die gewünschte
Schaltzeit einstellen.
Die nicht benötigten Schaltperioden
müssen gelöscht werden (siehe Kapitel
6.4.8)!
6.4.8 Löschen von Schaltperioden
Zum Löschen einer Schaltperiode die
Taste (rd) drücken und gleichzeitig den
Drehknopf (rf) so lange nach links dre-
hen, bis in der Anzeige vier Striche
erscheinen.
Bild 25
Den Vorgang mit der zugehörenden Ab-
senk-Taste (re) wiederholen.
6.4.9 Erläuterung der
Programmschrittanzeige
Jede programmierte Schaltperiode wird
durch zwei senkrechte Balken darge-
stellt. Der linke Balken (Spitze nach
oben) stellt den Beginn des Normalbe-
triebs, der Rechte (Spitze nach unten)
den des Absenkbetriebes dar. Eine zur
Zeit aktive Schaltperiode wird durch
Querstriche angezeigt. Die gelöschten
Schaltperioden werden nicht angezeigt.
Beispiel:
Bild 26
I schon abgearbeitet
II aktiv
Heizkreis 1 (Kanal 1) arbeitet im Normal-
betrieb.
III nicht aktiv
IIII nicht programmiert
Heizkreis 2 (Kanal 2) arbeitet im
Absenk- / Frostschutzbetrieb.
6.4.10 Rückkehr zum aktuellen
Tag / zur aktuellen Uhrzeit
Um nach einer Tagesprogrammierung
die Anzeige wieder auf den aktuellen
Wochentag zu stellen, kurz auf die Zeit-
einstelltaste (rh) drücken (wenn ca. 1
Minute keine Eingabe mehr erfolgt,
springt die Anzeige automatisch auf den
aktuellen Wochentag zurück).
Wenn keine Tagesprogrammierung
vorgenommen wurde, kehrt man zur An-
zeige des aktuellen Wochentages zu-
rück, indem die -Taste (ri) gedrückt
und mit dem Drehknopf (rf) die Marke
im Display auf den aktuellen Wo-
chentag gestellt wird.
Achtung: Danach ist keine Wochenpro-
grammierung mehr möglich!
20
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
3835-16.1/O