Operating Instructions and Installation Instructions

Die Einstellung der Schaltperioden für
Heizkreis 1 (I und II) und für Heizkreis 2
(III und IIII) erfolgt nach dem gleichen
Prinzip. Für jede Schaltperiode steht je
eine Taste für Normalbetrieb und Ab-
senkbetrieb zur Verfügung. Der kürzeste
Schaltabstand zwischen Normal- und
Absenkbetrieb beträgt 10 Minuten. Die
eingestellten Schaltzeiten können in der
Tabelle Kapitel 10 eingetragen werden.
6.4.6 Wochenprogramm
Die Einstellung des Wochenprogramms
muß vor der Einstellung der Tagespro-
gramme erfolgen. In der Anzeige müs-
sen alle Wochentage angezeigt sein!
(Siehe Bild 20)
Beispiel für zwei Schaltperioden
Heizkreis 1:
Bild 22
Eingabe der ersten Schaltperiode:
Normalbetrieb: Die erste Taste (rd)
drücken. In der Anzeige erscheint die
werkseitige Programmierung 06.00
Bild 23
Die gewünschte Schaltzeit mit dem
Drehknopf (rf) einstellen und
danach die Taste (rd) loslassen.
Absenkbetrieb: Die erste Taste (re)
drücken. In der Anzeige erscheint
die werksseitige Programmierung
22.00.
Bild 24
Die gewünschte Schaltzeit mit dem
Drehknopf (rf) einstellen und da-
nach die Taste (re) loslassen.
Die Programmierung weiterer Schalt-
perioden erfolgt mit den Tasten (rd) und
(re) der entsprechenden Schaltperioden.
Bei der Festlegung der einzelnen Heiz-
zeiten darauf achten, daß sich die ein-
zelnen Zeiten innerhalb eines Heizkrei-
ses nicht überlappen. Lässt sich eine
Zeit nicht verstellen, so ist der vorherge-
hende oder nachfolgende Schaltpunkt
erreicht. Diesen Schaltpunkt, wenn nötig,
zuerst verschieben oder löschen.
Die nicht benötigten Schaltperioden
müssen gelöscht werden (siehe Kapi-
tel 6.4.8)!
Zum Verlassen des Wochenprogram-
miermodus die Taste (ri) drücken und
mit dem Drehknopf (rf) die Marke im
Display auf den aktuellen Wochentag
stellen.
6.4.7 Tagesprogramm
Ändern einer Schaltperiode:
Die - Taste (ri) drücken und mit dem
Drehknopf (rf) am Display die Marke
auf den zu ändernden Wochentag (z.B.
7 = Sonntag) stellen.
19
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
2442-15.1/O
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
2442-16.1/O