Operating Instructions and Installation Instructions
Bild 11
Zur Montage Abdeckhaube (AF
c
) abzie-
hen und das Fühlergehäuse (AF
a
) mit
zwei Schrauben (AF
g
) an der Außen-
wand befestigen.
4.5 Montage des Reglers
Den Regler (o) auf den Sockel (n) stek-
ken und mit den beiden Befestigungs-
schrauben (p) rechts oben und links un-
ten festschrauben (Bild 7).
4.6 Montage des Zubehörs
Falls die Zubehöre
Fernbedienung TW 2
Folgeschaltung TAS 21
Mischerstellmotor (M1) und Mischer
Vorlauftemperaturbegrenzer (B
2
)
(mechanischer Vorlauftemperatur-
begrenzer)
Umwälzpumpe (P
II
)
eingesetzt werden, diese entsprechend
der zugehörigen Einbauvorschrift mon-
tieren.
5. Elektrischer Anschluß
Folgende Leitungsquerschnitte sind zu
verwenden:
Vom TA 213 A1 zum Außentempera-
turfühler:
bis20m: 0,75bis1,5mm²
bis 30 m: 1,0 bis 1,5 mm²
über 30 m: 1,5 mm²
Vom TA 213 A1 zur Fernbedienung:
1,5 mm²
Unter Berücksichtigung der geltenden
Vorschriften müssen mindestens Elektro-
kabel der Bauart H05VV-.. eingesetzt
werden.
Alle 24-V-Leitungen (Meßstrom) müssen
von 230 V oder 400 V führenden Leitun-
gen getrennt verlegt werden, damit keine
induktive Beeinflussung stattfindet (Min-
destabstand 100 mm).
Sind induktive äußere Einflüsse z. B.
durch Starkstromkabel, Fahrdrähte, Tra-
fostationen, Rundfunk- und Fernsehge-
räte, Amateurfunkstationen, Mikrowellen-
geräte, o. ä. zu erwarten, so sind die
Meßsignal führenden Leitungen ge-
schirmt auszuführen.
Es ist der elektrische Anschlußplan (Bild
12) zu befolgen:
4101-11.1/G
AF
c
AF
g
AF
e
AF
f
AF
a
AF
d
10