Operation Manual

6 720 818 503 (2015/10)HPC400
Störungen beheben | 39
9 Störungen beheben
9.1 „Gefühlte“ Störungen beheben
Eine „gefühlte“ Störung kann verschiedene Ursachen haben,
die sich in den meisten Fällen mit einfachen Schritten beheben
lassen.
Wenn Ihnen z. B. zu kalt oder zu warm ist, hilft Ihnen die folgen-
de Tabelle, die „gefühlten“ Störungen zu beseitigen.
Beanstandung Ursache Abhilfe
Gewünschte Raumtempe-
ratur wird nicht erreicht.
Thermostatventile an den Heizkörpern
sind zu niedrig eingestellt.
Thermostatventile höher einstellen.
Temperatur für Heizbetrieb zu niedrig
eingestellt.
Wenn die Thermostatventile ganz geöffnet sind, Tempera-
tur für Heizbetrieb höher einstellen.
Anlage ist im Sommerbetrieb. Anlage auf Winterbetrieb umschalten ( Kapitel 5.2.3,
Seite 20).
Vorlauftemperaturregler am zusätzli-
chen Wärmeerzeuger zu niedrig einge-
stellt.
Vorlauftemperaturregler höher einstellen ( Bedienungs-
anleitung des Wärmeerzeugers).
Lufteinschluss in der Heizungsanlage. Heizkörper und Heizungsanlage entlüften.
Installationsort des Außentemperatur-
fühlers ungünstig.
Fachmann benachrichtigen, um Außentemperaturfühler
an einem geeigneten Installationsort installieren zu lassen.
Gewünschte Raumtempera-
tur wird weit überschritten.
Heizkörper werden zu warm. Temperatur für die betroffene Betriebsart niedriger ein-
stellen.
Temperatur für alle Betriebsarten niedriger einstellen.
Thermostatventile in den Nebenräumen niedriger einstel-
len.
Wenn eine Fernbedienung im Refe-
renzraum montiert ist: Installationsort
der Fernbedienung ungünstig, z. B. Au-
ßenwand, Fensternähe, Zugluft, ...
Fachmann benachrichtigen, um Fernbedienung an einem
geeigneten Installationsort installieren zu lassen.
Zu große Raumtemperatur-
schwankungen.
Zeitweilige Einwirkung von Fremdwär-
me auf den Raum, z. B. durch Sonnen-
strahlung, Raumbeleuchtung, TV,
Kamin, usw.
Fachmann benachrichtigen, um Fernbedienung an einem
geeigneten Installationsort installieren zu lassen.
Temperaturanstieg statt Ab-
senkung.
Uhrzeit ist falsch eingestellt. Uhrzeit einstellen.
Während des Absenkbe-
triebs zu hohe Raum-
temperatur.
Hohe Wärmespeicherung des Gebäu-
des.
Schaltzeit für den Absenkbetrieb früher wählen.
Tab. 48 „Gefühlte“ Störungen beheben