Operation Manual

6 720 818 503 (2015/10) HPC400
20 | Bedienung des Hauptmenüs
5.2.3 Schaltschwelle für Sommer-/Winterumschaltung
einstellen
Die Warmwasserbereitung ist unabhängig von der Sommer-/
Winter-Umschaltung.
Menü: Sommer-/Winterumschaltung
Zeichen löschen / Benennung vollständig löschen
▶ Auswahlknopf drehen, um den Cursor hinter den zu löschenden Buchstaben zu set-
zen.
▶ Auswahlknopf drücken, um das Eingabefeld rechts vom Cursor zu aktivieren.
▶ Auswahlknopf drehen, bis <C angezeigt wird.
▶ Auswahlknopf drücken, um das Zeichen links vom aktiven Eingabefeld zu löschen
(<C bleibt aktiv).
▶ Auswahlknopf erneut drücken, um weitere Zeichen zu löschen oder Zurück-Taste drü-
cken, um den Vorgang zu beenden.
Der Cursor blinkt an der Stelle, an der das Zeichen <C zuletzt stand.
▶ Zurück-Taste drücken, um die Eingabe zu verlassen und den eingegebenen Namen zu
verwenden.
Bedienung Ergebnis
Tab. 14 Heizkreis umbenennen
6 720 809 472-26.1O
HINWEIS: Anlagenschaden!
▶ Wenn Frostgefahr besteht, nicht auf
Sommerbetrieb umschalten.
Die Sommer-/Winterumschaltung ist nur aktiv,
wenn Heizen/Kühlen > Automatikbetrieb
eingestellt ist.
Menüpunkt Beschreibung
Heizen/
Kühlen
• Dauernd Sommer (= AUS): Die Wärme-
pumpe wird weder zur Heizung noch zur
Kühlung verwendet.
• Automatikbetrieb: In Abhängigkeit von
der Außentemperatur wird der Heiz- oder
Kühlbetrieb aktiviert. Wenn die Außentem-
peratur zwischen den beiden Grenzwerten
liegt, ist die Anlage im Leerlauf.
• Dauernd Heizen: Der Kühlbetrieb wird nie
aktiviert und die Anlage ist nie im Leerlauf.
• Dauernd Kühlen: Der Heizbetrieb wird nie
aktiviert und die Anlage ist nie im Leerlauf.
Tab. 15 Einstellungen für die Sommer-/Winterumschaltung
Heizbe-
trieb ab
1)
Wenn die gedämpfte Außentemperatur
2)
die
hier eingestellte Temperaturschwelle über-
schreitet, wird die Heizung ausgeschaltet.
Wenn die gedämpfte Außentemperatur die hier
eingestellte Temperaturschwelle um 1 °C un-
terschreitet, wird die Heizung eingeschaltet.
Bei Anlagen mit mehreren Heizkreisen bezieht
sich diese Einstellung jeweils auf den entspre-
chenden Heizkreis.
Kühlbe-
trieb ab
1)
Wenn die Außentemperatur die hier eingestell-
te Temperatur überschreitet, wird gekühlt.
1) Nur verfügbar, wenn im jeweiligen Heizkreis die außentem-
peraturabhängige Sommer-/Winter-Umschaltung aktiv ist.
2) Bei der gedämpften Außentemperatur sind Änderungen
der gemessenen Außentemperatur verzögert und Schwan-
kungen reduziert.
Menüpunkt Beschreibung
Tab. 15 Einstellungen für die Sommer-/Winterumschaltung