Bedieneinheit für elektrisch-betriebene Wärmepumpen HPC400 6 720 818 503 (2015/10) EMS 2 6 720 810 300-00.
| Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . 3 1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . 3 2 Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1 Funktionsumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2 Funktion als Regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . .
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise | 3 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise 1.1 Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck gekennzeichnet. Zusätzlich kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden. Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Dokument verwendet sein: • HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
| Angaben zum Produkt 2 Angaben zum Produkt Die Bedieneinheit HPC400 ermöglicht eine einfache Bedienung der Wärmepumpe. Durch Drehen des Auswahlknopfes lässt sich die gewünschte Raumtemperatur in der Wohnung ändern. Die Thermostatventile an den Heizkörpern oder die Raumthermostate der Fußbodenheizung regeln zusätzlich die Raumtemperatur. Wenn ein raumtemperaturgeführter Regler im Referenzraum vorhanden ist, müssen die Thermostatventile dieses Raumes durch Drosselventile ersetzt werden.
Übersicht der Bedienelemente und Symbole | 5 3 Übersicht der Bedienelemente und Symbole menu 4 3 info 5 2 fav 1 6 7 6 720 810 300-01.
| Übersicht der Bedienelemente und Symbole Bild 1, Seite 5 Pos. Element Bezeichnung Erläuterung 1 fav-Taste ▶ Drücken, um das Favoritenmenü (Favoritenfunktionen für Heizkreis 1) aufzurufen. fav ▶ Gedrückt halten, um das Favoritenmenü individuell anzupassen ( Kapitel 4.5, Seite 13). 2 extra-Warmwasser-Taste ▶ Drücken, um extra Warmwasser zu aktivieren oder zu deaktivieren ( Kapitel 4.4, Seite 11). 3 WarmwasserTaste ▶ Drücken, um die Betriebsart für Warmwasser auszuwählen ( Kapitel 4.
Übersicht der Bedienelemente und Symbole | 7 2 1 3 5 4 5 6 7 Bild 2 [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] 6 720 809 472-901.1O Beispiel für die Standardanzeige bei einer Anlage mit mehreren Heizkreisen Temperatur Informationszeile Außentemperatur Textinformation Tastensperre Informationsgrafik Betriebsart Bild 2, Seite 7 Pos. Symbol Bezeichnung Erläuterung 1 – Temperatur • • 2 – Informationszeile Anzeige von Uhrzeit, Wochentag und Datum. 3 4 5 Tab.
| Übersicht der Bedienelemente und Symbole Bild 2, Seite 7 Pos. Symbol 6 Bezeichnung Erläuterung Informationsgrafik In diesem Bereich werden Informationsgrafiken angezeigt. Diese geben Aufschluss darüber, was in der Anlage in diesem Augenblick aktiv ist.
Kurzbedienungsanleitung | 9 4 Kurzbedienungsanleitung Eine Übersicht zum Aufbau des Hauptmenüs und der Position der einzelnen Menüpunkte ist auf Seite 14 dargestellt. Die folgenden Beschreibungen gehen jeweils von der Standardanzeige aus ( Bild 2, Seite 7). 4.1 Heizkreis für die Standardanzeige auswählen In der Standardanzeige werden immer nur Daten eines Heizkreises angezeigt.
| Kurzbedienungsanleitung Bedienung Ergebnis Wenn Sie den optimierten Betrieb aktivieren möchten (ohne Zeitprogramm, Werkseinstellung) ▶ ▶ ▶ ▶ menu-Taste drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. Auswahlknopf drücken, um das Menü Heizen/Kühlen zu öffnen. Auswahlknopf drücken, um das Menü Betriebsart zu öffnen. Wenn zwei oder mehr Heizkreise installiert sind, Auswahlknopf drehen um Heizkreis 1, 2, 3 oder 4 zu markieren und Auswahlknopf drücken.
Kurzbedienungsanleitung | 11 Bedienung ▶ ▶ ▶ ▶ ▶ Ergebnis menu-Taste drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. Auswahlknopf drücken, um das Menü Heizen/Kühlen zu öffnen. Auswahlknopf drehen, um das Menü Temperatureinstellungen zu markieren. Auswahlknopf drücken, um das Menü zu öffnen. Wenn zwei oder mehr Heizkreise installiert sind, Auswahlknopf drehen um Heizkreis 1, 2, 3 oder 4 zu markieren und Auswahlknopf drücken. Automatikbetrieb 6 720 809 472-07.
| Kurzbedienungsanleitung Bedienung Ergebnis Datum und Uhrzeit einstellen Wenn die Bedieneinheit längere Zeit ohne Stromversorgung war, fordert die Anzeige automatisch zur Eingabe von Datum und Uhrzeit auf und geht anschließend in den Normalbetrieb über. ▶ Stromversorgung wiederherstellen. Die Bedieneinheit zeigt die Einstellung für das Datum an. ▶ Auswahlknopf drehen und drücken, um Tag, Monat und Jahr einzustellen. Im Display ist Weiter markiert. 6 720 809 472-11.1O ▶ Auswahlknopf drücken.
Kurzbedienungsanleitung | 13 4.5 Favoritenfunktionen Über die fav-Taste haben sie direkten Zugang zu häufig genutzten Funktionen für Heizkreis 1. Die erste Betätigung der favTaste öffnet das Menü zur Konfiguration des Favoritenmenüs. Dort können Sie ihre persönlichen Favoriten hinterlegen und ggf. später das Favoritenmenü noch besser Ihren Bedürfnissen anpassen. Die Funktion der fav-Taste ist unabhängig vom in der Standardanzeige dargestellten Heizkreis.
| Bedienung des Hauptmenüs 5 Bedienung des Hauptmenüs Hauptmenü Heizen/Kühlen Extra-Warmwasser Betriebsart Jetzt starten Temperatureinstellungen Jetzt ausschalten Heizen Hybridsystem Energiepreisverhältnis Temperatur Absenken Kühlen Urlaub Smart Grid Dauer Heizen Thermische Desinfektion Zeitprogramm Wahl-Anhebung Start Zwangsanhebung Zeitprogramm aktivieren Jetzt starten Mein Zeitprogramm 1 Jetzt ausschalten Prog.
Bedienung des Hauptmenüs | 15 5.1 Übersicht des Hauptmenüs Wenn zwei oder mehr Heiz-/Kühlkreise in der Anlage installiert sind, ist in manchen Menüs eine zusätzliche Auswahl erforderlich: Menü Heizen/Kühlen Betriebsart ▶ Auswahlknopf drehen, um auszuwählen für welchen Heizkreis die Einstellungen geändert werden. ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü anzuzeigen. Zweck des Menüs Seite Betriebsart, Raumtemperaturen und Zeitprogramm für Heizung dauerhaft ändern.
| Bedienung des Hauptmenüs Menü Zweck des Menüs Seite Heizen Temperatureinstellung für Zwangs- oder Wahlanhebung 30 Warmwasser Wahlanhebung ein- und ausschalten 30 Photovoltaikanlage Von der Photovoltaik-Anlage generierte Energie zur Heizung oder Warmwasserbereitung nutzen. 30 Einstellungen Allgemeine Einstellungen ändern wie Uhrzeit, Datum, Displaykontrast usw. oder vom Fachmann hinterlegte Einstellungen wiederherstellen. 31 Tab.
Bedienung des Hauptmenüs | 17 Menüpunkt Beschreibung Prog. zurückset- Hier kann Mein Zeitprogramm 2 auf die zen Grundeinstellung zurückgesetzt werden. Heizkreis umbe- Der Name des ausgewählten Heizkreises nennen kann hier angepasst werden (nur verfügbar, wenn mehrere Heizkreise installiert sind). Dies hilft bei der Auswahl des richtigen Heizkreises, z. B. „Fußbodenheizung“ oder „Dachwohnung“. Die Namen sind vorbelegt mit Heizkreis 1 ... 4 ( Tab. 14, Seite 19). Zeitprogr. umbenennen Tab.
| Bedienung des Hauptmenüs Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie ein Zeitprogramm für Heizung anpassen. Bedienung Ergebnis Menü zur Anpassung eines Zeitprogramms für Heizung öffnen ▶ Wenn die Standardanzeige aktiv ist, menu-Taste drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü Heizen/Kühlen zu öffnen. ▶ Auswahlknopf drehen, um Zeitprogramm zu markieren. ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü Zeitprogramm zu öffnen. ▶ Auswahlknopf drehen, um Mein Zeitprogramm 1 oder 2 zu markieren.
Bedienung des Hauptmenüs | 19 Bedienung ▶ Auswahlknopf drücken. Im Display wird eine Auswahlliste angezeigt, für welche Wochentage das Zeitprogramm mit dem des ausgewählten Wochentages überschrieben wird. ▶ Auswahlknopf drehen und drücken, um die Wochentage auszuwählen, z. B. Montag und Dienstag. ▶ Auswahlknopf drehen, um Kopieren zu markieren und Auswahlknopf drücken. ▶ In einem Pop-up-Fenster wird angezeigt, welches Zeitprogramm kopiert wurde. ▶ Auswahlknopf drücken, um das Pop-up-Fenster zu schließen.
| Bedienung des Hauptmenüs Bedienung Ergebnis Zeichen löschen / Benennung vollständig löschen ▶ Auswahlknopf drehen, um den Cursor hinter den zu löschenden Buchstaben zu setzen. ▶ Auswahlknopf drücken, um das Eingabefeld rechts vom Cursor zu aktivieren. ▶ Auswahlknopf drehen, bis
Bedienung des Hauptmenüs | 21 5.2.4 Einstellungen für Warmwasser-Wechselbetrieb Im Warmwasser-Wechselbetrieb sind Warmwasser und Heizung gleichberechtigt und wechseln sich zeitgesteuert ab. Eine Wärmeanforderung von der Heizung wird nicht berücksichtigt, während die Warmwasserbereitung aktiv ist und umgekehrt.
| Bedienung des Hauptmenüs 5.3.2 Zeitprogramm für Warmwasserbereitung einstellen In diesem Menü kann das Zeitprogramm für die Warmwasserbereitung angepasst werden. Menüpunkt Beschreibung Mein Warmwasser-Zeitpr. Für jeden Tag oder für jede Gruppe von Tagen können 6 Schaltzeiten eingestellt werden. Jeder Schaltzeit kann eine der bis zu drei Betriebsarten im Automatikbetrieb zugewiesen werden. Die Mindestdauer eines Zeitabschnitts zwischen zwei Schaltzeiten beträgt 15 Minuten. Prog.
Bedienung des Hauptmenüs | 23 5.3.4 Thermische Desinfektion Der Speicherinhalt kühlt nach der thermischen Desinfektion langsam auf die eingestellte Warmwassertemperatur ab. Das Abkühlen erfolgt überwiegend durch thermische Verluste. Deshalb kann die Warmwassertemperatur kurzzeitig höher sein als die eingestellte Temperatur.
| Bedienung des Hauptmenüs Menüpunkt Beschreibung Menüpunkt Beschreibung Betriebsart • Einschalthäufigkeit Die Einschalthäufigkeit bestimmt, wie oft die Zirkulationspumpe pro Stunde für jeweils drei Minuten (1 x 3 Minuten/h ... 6 x 3 Minuten/h) oder dauerhaft in Betrieb geht. Die Zirkulation läuft in jedem Fall nur während der im Zeitprogramm eingestellten Zeitintervalle. • • Tab. 23 Die Zirkulation kann permanent ausgeschaltet werden (Aus).
Bedienung des Hauptmenüs | 25 5.4 Einstellungen für ein beheiztes Schwimmbad Dieses Menü dient zur Anpassung der für ein beheiztes Schwimmbad verfügbaren Einstellungen. Menü: Pool Menüpunkt Beschreibung Pool-Heizung einschalten Wenn die Pool-Heizung hier eingeschaltet ist, wird das Schwimmbad beheizt. Pool-Tempera- Das Wasser im Schwimmbad/Pool wird auf tur die hier eingestellte Temperatur aufgeheizt.
| Bedienung des Hauptmenüs Menüpunkt Beschreibung Heizung Regelung der Raumtemperatur für die ausgewählten Heizkreise während des Urlaubszeitraums: • Mit Wie Samstag läuft die Heizung in den ausgewählten Heizkreisen jeden Tag gemäß dem jeweils aktiven Zeitprogramm für Samstag (Urlaub zu Hause). • Es kann eine beliebige, Konstante Temperatur eingestellt werden, die für den gesamten Urlaub für die ausgewählten Heizkreise gilt.
Bedienung des Hauptmenüs | 27 Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie ein Urlaubsprogramm einstellen, ein aktives Urlaubsprogramm unterbrechen und ein Urlaubsprogramm löschen. Bedienung Ergebnis Menü für Urlaubsprogramm öffnen ▶ Wenn die Standardanzeige aktiv ist, menu-Taste drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. ▶ Auswahlknopf drehen, um Urlaub zu markieren. ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü Urlaub zu öffnen. ▶ Auswahlknopf drehen, um Urlaub 1, 2, 3, 4 oder 5 zu markieren.
| Bedienung des Hauptmenüs Bedienung ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü Auswahl Heizkr./Warmw. zu öffnen. Wenn Gesamte Anlage ausgewählt ist sind alle Teile der Anlage markiert. ▶ Auswahlknopf drehen, um einen Heizkreis oder ein Warmwassersystem zu markieren. ▶ Auswahlknopf drücken. ▶ Die Auswahl für den Heizkreis oder das Warmwassersystem wird aufgehoben. Auswahlknopf erneut drücken, um den Heizkreis oder das Warmwassersystem wieder auszuwählen.
Bedienung des Hauptmenüs | 29 5.7 Einstellungen für Hybridsysteme anpassen Das Energiepreisverhältnis berechnet sich mit der Formel: Menü: Hybridsystem In einer Anlage mit Hybridsystem gibt es zwei verschiedene Wärmeerzeuger. Ein Wärmeerzeuger zur Nutzung regenerativer Energien erzeugt Wärme aus Erdwärme, aus der Luft, aus Biomasse oder aus Sonnenenergie. Zusätzlich heizt ein konventioneller Wärmeerzeuger mit Öl, Gas oder Strom.
| Bedienung des Hauptmenüs Tab. 31 5.8 30,0-30.9 29,0-29.9 0,8 0,9 0,9 1,0 1,1 1,2 1,2 1,3 1,4 1,5 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 1,9 2,0 2,1 2,2 2,2 2,3 Ablesebeispiel: Kostengewichtung Strompreis – Ölpreis Smart-Grid-Anhebung In diesem Menü kann eingestellt werden, ob die im „SmartGrid“ verfügbare Energie zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung genutzt wird.
Bedienung des Hauptmenüs | 31 Menüpunkt Beschreibung Menüpunkt Beschreibung Anhebung Wenn hier Ja eingestellt ist, wird das WarmWarmwas- wasser auf die für die Betriebsart Warmwasser eingestellte Temperatur erwärmt. Dabei spielt ser es keine Rolle, welche Betriebsart für die Warmwasserbereitung aktiv ist.
| Informationen zur Anlage abrufen 6 ▶ Wenn die Standardanzeige aktiv ist, info-Taste drücken, um das Infomenü zu öffnen. ▶ Auswahlknopf drehen, um das gewünschte Menü auszuwählen, z. B. Warmwasser. ▶ Auswahlknopf drücken, um das ausgewählte Menü zu öffnen. ▶ Auswahlknopf drehen, um weitere verfügbare Informationen anzuzeigen. ▶ Zurück-Taste drücken, um zur übergeordneten Menüebene zu wechseln. ▶ Zurück-Taste drücken und gedrückt halten, um zur Standardanzeige zurückzukehren.
Informationen zur Anlage abrufen | 33 Menü: Heizen/Kühlen Die Menüpunkte in diesem Menü sind nur für installierte Heizkreise verfügbar. Menüpunkt Beschreibung Betriebsart Heizen/Kühlen Aktuell gültige Betriebsart im ausgewählten Heizkreis (Heizen, Leerlauf, Kühlen) Menü: Betriebsdaten Außer dem ersten Menüpunkt sind die Menüpunkte in diesem Menü nur für installierte Wärmepumpen verfügbar.
| Informationen zur Anlage abrufen Menü: Aufgenommene Leistung > Elektrischer Zuheizer Menüpunkt Beschreibung Gesamt Kumulierte aufgenommene Gesamtleistung des elektrischen Zuheizers. Heizen Kumulierte aufgenommene Leistung für den Heizbetrieb Warmwasser Kumulierte aufgenommene Leistung für die Warmwasser-Bereitung Schwimmbad Kumulierte aufgenommene Leistung für die Schwimmbadheizung Tab.
Informationen zur Anlage abrufen | 35 Bedienung Ergebnis Informationen zur Solaranlage abrufen ▶ Wenn die Standardanzeige aktiv ist, info-Taste drücken, um das Infomenü zu öffnen. ▶ Auswahlknopf drehen, um Solar zu markieren. ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü Solar zu öffnen. 6 720 809 472-38.1O ▶ Auswahlknopf drehen, um den Menüpunkt Solarsensoren zu markieren und Auswahlknopf drücken. Die aktuelle Temperatur am Temperaturfühler mit der kleinsten Nummer wird angezeigt.
| Informationen zur Anlage abrufen Bedienung Ergebnis Verlauf der Außentemperatur abrufen ▶ Wenn die Standardanzeige aktiv ist, info-Taste drücken, um das Infomenü zu öffnen. ▶ Auswahlknopf drehen, um Außentemperatur zu markieren und Auswahlknopf drücken. ▶ Auswahlknopf drücken. Das Diagramm zeigt den Verlauf der Außentemperatur der letzten 2 Tage (weitere Einzelheiten Kapitel 6, Seite 32). 6 720 809 472-42.1O Tab.
Energiesparhinweise | 37 Menüpunkt Beschreibung EVU-Sperre2) Wenn hier Ein angezeigt wird, arbeitet die Anlage mit eingeschränkter elektrischer Leistung. Wenn hier Aus angezeigt wird, kann die Anlage mit voller elektrischer Leistung arbeiten. PV Wenn hier Ein angezeigt wird, versorgt eine PV-Anlage (Solarstrom-Anlage) die Wärmepumpe mit Energie. Wenn hier Aus angezeigt wird, steht keine Energie von der PV-Anlage zur Verfügung.
| Häufig gestellte Fragen 8 Häufig gestellte Fragen Warum stelle ich die Raumsolltemperatur ein, obwohl sie nicht gemessen wird? Wenn Sie die Raumsolltemperatur einstellen, verändern Sie dadurch die Heizkurve. Mit der Änderung der Heizkurve ändert sich die Temperatur des Heizwassers und damit die Temperatur an den Heizkörpern oder der Fußbodenheizung.
Störungen beheben | 39 9 Störungen beheben 9.1 „Gefühlte“ Störungen beheben Eine „gefühlte“ Störung kann verschiedene Ursachen haben, die sich in den meisten Fällen mit einfachen Schritten beheben lassen. Wenn Ihnen z. B. zu kalt oder zu warm ist, hilft Ihnen die folgende Tabelle, die „gefühlten“ Störungen zu beseitigen. Beanstandung Ursache Gewünschte Raumtemperatur wird nicht erreicht. Thermostatventile an den Heizkörpern Thermostatventile höher einstellen. sind zu niedrig eingestellt.
| Störungen beheben Beanstandung Ursache Abhilfe Warmwasserspeicher wird nicht warm. Warmwassertemperatur1) am Wärmeerzeuger zu niedrig eingestellt. Von Warmwasser reduziert auf Warmwasser umstellen. Warmwassertemperatur1) am Wärmeerzeuger nicht zu niedrig eingestellt. Einstellungen an der Bedieneinheit prüfen. Warmwasserprogramm falsch eingestellt. Warmwasserprogramm einstellen.
Störungen beheben | 41 StörungsCode ZusatzCode Störungen, die sie selbst beheben können Prüfvorgang / Ursache Maßnahme Anlage ist ausgeschaltet. ▶ Anlage einschalten. Ursache o. Störungsbeschreibung Keine Anzeige im Display Stromversorgung der Bedieneinheit ist unterbro- ▶ Prüfen, ob die Bedieneinheit korchen. rekt im Wandhalter sitzt. A01 5450 Warnung Z1 Kondensa- Prüfen, ob der Kondensatablauf verschmutzt ist ▶ Kondensatablauf reinigen tablauf blockiert (z.B.
StörungsCode ZusatzCode 42 | Störungen beheben Prüfvorgang / Ursache Maßnahme Ursache o.
Umweltschutz/Entsorgung | 43 Störung des zusätzlichen Wärmeerzeugers Fachbegriffe Störungen des Wärmeerzeugers werden immer am Wärmeerzeuger angezeigt. Bei einer bestehenden BUS-Verbindung zwischen Bedieneinheit und Wärmeerzeuger werden sie auch an der Bedieneinheit angezeigt. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Fachmann, welche Verbindung besteht. Verriegelnde Störungen am Wärmeerzeuger lassen sich durch einen Reset beseitigen. ▶ Reset des Wärmeerzeugers durchführen.
| Fachbegriffe Kindersicherung Einstellungen in der Standardanzeige und im Menü können nur geändert werden, wenn die Kindersicherung (Tastensperre) ausgeschaltet ist ( Seite 12). Kühlbetrieb Eine Wärmepumpe kann Wärme abgeben und aufnehmen. Damit ist es möglich das Wasser im Heizsystem abzukühlen. Wenn die Raumtemperatur über einen bestimmten Wert steigt, wird sie im Kühlbetrieb auf den dafür eingestellten Wert geregelt. Leerlauf Im Leerlauf wird weder geheizt noch gekühlt.
Index | 45 Index A Aktueller Betriebszustand .............................................36 Altgerät ......................................................................43 Anhebung – PV ..................................................................... 16, 30 – Smart grid .......................................................... 16, 30 Auswahlknopf ...............................................................5 Außentemperaturgeführte Regelung ...............................38 Automatikbetrieb ....
| Index R Raumtemperatur ändern – bis zur nächsten Schaltzeit ......................................... 10 – vorübergehend ......................................................... 10 Raumtemperaturgeführte Regelung ............................... 38 Recycling ................................................................... 43 Referenzraum ............................................................... 4 Regelungsarten .............................................................
Index | 47 Z Zeitkorrektur einstellen ................................................31 Zeitprogramm ...............................................................9 – für Heizung ......................................................... 16, 18 – für Heizung aktivieren ..........................................16–17 – für Heizung anpassen .................................................18 – für Heizung auswählen ...............................................17 – für Heizung automatisch anpassen .........
Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland Junkersstraße 20-24 D-73249 Wernau www.junkers.com Robert Bosch AG Geschäftsbereich Thermotechnik Göllnergasse 15 -17 A-1030 Wien Betreuung Fachhandwerk Telefon (0 18 06) 337 335 1 Telefax (0 18 03) 337 336 2 Junkers.Handwerk@de.bosch.com Technische Beratung/ Ersatzteil-Beratung Telefon (0 18 06) 337 330 1 Kundendienstannahme (24-Stunden-Service) Telefon (0 18 06) 337 337 1 Telefax (0 18 03) 337 339 2 Junkers.