; [de] Gebrauchsanleitung......................................................2 [en] Instruction manual ......................................................
Ø Inhaltsverzeichnis gnut ielnashcuarbeG]ed[ Wichtige Sicherheitshinweise .................................................. 2 Aufstellen und Anschließen...................................................... 4 Das Bedienfeld ........................................................................... 5 Vor dem ersten Benutzen.......................................................... 5 Die Mikrowelle ............................................................................ 6 Memory ......................
Explosionsgefahr! Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in fest verschlossenen Gefäßen können explodieren. Nie Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in fest verschlossenen Gefäßen erhitzen. Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! ■ Bei mangelhafter Reinigung kann die Oberfläche des Gerätes beschädigt werden. Es kann Mikrowellen-Energie austreten. Gerät regelmäßig reinigen und Nahrungsmittelreste sofort entfernen.
das Gefäß geben. So wird der Siedeverzug vermieden. Verletzungsgefahr! ■ Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. ■ Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Geschirr aus Porzellan und Keramik kann feine Löcher in Griffen und Deckel haben. Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein Hohlraum. In den Hohlraum eingedrungene Feuchtigkeit kann das Geschirr zum Bersten bringen. Nur mikrowellengeeignetes Geschirr verwenden.
Das Bedienfeld Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich.
3. Taste 0 erneut drücken. Wiedereinstellen der Uhrzeit Die aktuelle Uhrzeit ist eingestellt. Ausblenden der Uhrzeit Taste 0 drücken. In der Anzeige erscheint 12:00. Dann einstellen wie in Punkt 2 und 3 beschrieben. Taste 0 drücken und danach Stop drücken. Die Anzeige ist dunkel. Ändern der Uhrzeit z. B. von Sommer- auf Winterzeit Einstellen wie in Punkt 1 bis 3 beschrieben. Die Mikrowelle Mikrowellen werden in Lebensmitteln in Wärme umgewandelt.
Kühlgebläse Das Gerät ist mit einem Kühlgebläse ausgestattet. Das Gebläse kann weiterlaufen, auch wenn das Gerät bereits ausgeschaltet ist. Hinweise Beim Mikrowellen-Betrieb bleibt der Garraum kalt. Trotzdem schaltet sich das Kühlgebläse ein. Es kann weiterlaufen auch wenn der Mikrowellen-Betrieb bereits beendet ist. ■ ■ An Türfenster, Innenwänden und Boden kann Kondenswasser auftreten. Das ist normal, die Funktion der Mikrowellen wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Verwenden Sie ■ ■ ■ ■ ■ keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel. Die Oberfläche kann beschädigt werden. Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie er sofort mit Wasser ab. keine Metall- oder Glasschaber zur Reinigung des Glases an der Gerätetür. keine Metall- oder Glasschaber zur Reinigung der Dichtung.
Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe / Hinweis Die Speisen werden langsamer heiß Es wurde eine zu kleine Mikrowellen-Leisals bisher tung eingestellt. Wählen Sie eine höhere Mikrowellen-Leistung. Es wurde eine größere Menge als sonst in das Gerät gegeben. Doppelte Menge - doppelte Zeit. Die Speisen waren kälter als sonst. Speisen zwischendurch umrühren oder wenden. Der Drehteller gibt ein kratzendes oder schleifendes Geräusch von sich. Schmutz oder Fremdköper im Bereich des Drehtellerantriebes.
Programm-Automatik Mit der Programmautomatik können Sie ganz einfach Lebensmittel auftauen und Speisen schnell und problemlos zubereiten. Sie wählen das Programm und geben das Gewicht Ihrer Speise ein. Die optimale Einstellung übernimmt die Programmautomatik. Sie können unter 7 Programmen auswählen. Programm einstellen Wenn Sie ein Programm gewählt haben, stellen Sie wie folgt ein: 1. Taste g so oft drücken, bis die gewünschte Programm-Num- mer erscheint. Die Anzeigelampe über der Taste leuchtet.
kleine, gleichmäßige Stücke. Geben Sie pro 100 g Salzkartoffeln einen EL Wasser und etwas Salz zu. Frisches Gemüse: Wiegen Sie das frische, geputzte Gemüse ab. Schneiden Sie das Gemüse in kleine, gleichmäßige Stücke. Geben Sie pro 100 g Gemüse einen EL Wasser zu. ■ ■ Signal Während das Programm abläuft, ertönt nach einiger Zeit ein Signal. Rühren Sie das Lebensmittel um. Ruhezeit Wenn das Programm abgelaufen ist, rühren Sie das Lebensmittel noch einmal um.
Auftauen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Dauer in Hinweie Minuten Kuchen, trocken, z. B. Rührkuchen 500 g 90 W, 10-15 Min. 750 g 180 W, 5 Min. + 90 W, 10-15 Min. 500 g 180 W, 5 Min. + 90 W, 15-20 Min. 750 g 180 W, 7 Min. + 90 W, 15-20 Min. Kuchen, saftig, z. B. Obstkuchen, Quarkkuchen Auftauen, Erhitzen oder Garen tiefgefrorener Speisen Hinweise ■ Nehmen Sie Fertiggerichte aus der Verpackung. Im mikrowellengeeigneten Geschirr erwärmen sie sich schneller und gleichmäßiger.
Speisen erhitzen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Dauer in Minuten Hinweise Getränke 150 ml 800 W, 1-2 Min. 300 ml 800 W, 2-3 Min. Löffel ins Glas geben, alkoholische Getränke nicht überhitzen; zwischendurch kontrollieren 500 ml 800 W, 3-4 Min. Babykost, z. B. Milchfläschchen Suppe 1 Tasse 50 ml 360 W, ca. ½ Min. 100 ml 360 W, ca. 1 Min. 200 ml 360 W, 1^ Min. 200 g 600 W, 2-3 Min. Ohne Sauger oder Deckel. Nach dem Erhitzen immer gut schütteln.
Kondenswasser An Türfenster, Innenwänden und Boden kann sich Kondenswasser bilden. Das ist normal. Die Funktion der Mikrowelle wird dadurch nicht beeinträchtigt. Wischen Sie das Kondenswasser nach dem Garen heraus. Prüfgerichte nach EN 60705 Qualität und Funktion von Mikrowellengeräten werden von Prüfinstituten anhand dieser Gerichte geprüft. Nach Norm EN 60705, IEC 60705 bzw.
Ú Table of contents launamnoi tcur tsnI ]ne[ Important safety information...................................................15 Installation and connection .....................................................17 The control panel .....................................................................18 Before using the appliance for the first time .........................18 The microwave..........................................................................19 Memory.......................................
Risk of serious damage to health! ■ The surface of the appliance may become damaged if it is not cleaned properly. Microwave energy may escape. Clean the appliance on a regular basis, and remove any food residue immediately. Always keep the cooking compartment, door seal, door and door stop clean; see also section Care and cleaning. ■ Microwave energy may escape if the cooking compartment door or the door seal is damaged. Never use the appliance if the cooking compartment door or the door seal is damaged.
Risk of injury! ■ Scratched glass in the appliance door may develop into a crack. Do not use a glass scraper, sharp or abrasive cleaning aids or detergents. ■ Unsuitable ovenware may crack. Porcelain or ceramic ovenware can have small perforations in the handles or lids. These perforations conceal a cavity below. Any moisture that penetrates this cavity could cause the ovenware to crack. Only use microwave-safe ovenware.
The control panel Here, you will see an overview of the control panel. Depending on the appliance model, individual details may differ.
3. Press the 0 button again. Resetting the clock The current time is set. Hiding the clock Press the 0 button. "12:00" appears in the display. Make settings as detailed in points 2 and 3. Press the 0 button and then press Stop. The display is blank. Change the clock, e.g. from summer to winter time Set as described in point 1 to 3. The microwave Microwaves are converted to heat in foodstuffs. You will find information about ovenware and how to set the microwave.
Cooling fan The appliance is equipped with a cooling fan. The fan may run on even if the oven has been switched off. Notes The cooking compartment remains cold during microwave operation. The cooling fan will still switch on. The fan may run on even when microwave operation has ended. ■ ■ Condensation may appear on the door window, interior walls and floor. This is normal and does not adversely affect microwave operation. Wipe away the condensation after cooking.
Surfaces are different, and damage caused by using the wrong cleaning agent can be avoided by observing the information in the table below. Do not use ■ ■ ■ sharp or abrasive cleaning agents. The surface could be damaged. If such a substance comes into contact with the front of the appliance, wash it off immediately with water. metal or glass scrapers to clean the glass in the appliance door. ■ ■ hard scouring pads or cleaning sponges. Wash new sponge cloths thoroughly before use.
Error message Possible cause Remedy/note The microwave does not work. The door was not fully closed. Check whether food residue or debris is trapped in the door. The Start button was not pressed. Press the Start button. It takes longer than before for the food to heat up The microwave power level setting was too Select a higher microwave power setting. low. A larger amount of food than usual has been placed in the appliance. Double the amount – double the time. The food was colder than usual.
Automatic programmes You can use the automatic programmes to defrost food with the greatest of ease and prepare dishes quickly and easily. You select the programme and enter the weight of your food. The automatic programme makes the optimum setting. You can select from 7 programmes. Setting a programme Once you have selected a programme, make settings as follows: 1. Press the "g" button repeatedly until the required programme number appears.
■ ■ Signal While the programme is running, a signal sounds after some time. Stir the food. Programme no. Resting time Once the programme has finished, stir the food again. You should leave it to stand for another 5 to 10 minutes until it reaches an even temperature. The cooking result will depend on the quality and consistency of the food. Weight range in kg Cooking P 05 Rice 0.05 - 0.2 P 06 Potatoes 0.15 - 1.0 P 07 Vegetables 0.15 - 1.
*9000913625* BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY 9000913625 (03) (951222)