Operation Manual
8
ã=Stromschlaggefahr!
Nicht ordnungsgemäß durchgeführte Reparaturen sind gefähr-
lich. Reparaturen dürfen nur von einem Techniker unseres Kun-
dendiensts durchgeführt werden.
Backofenlampe an der Decke auswechseln
Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech-
selt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 25 Watt,
erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwen-
den Sie nur diese Lampen.
ã=Stromschlaggefahr!
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
1.Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu
vermeiden.
2.Glasabdeckung durch Linksdrehen herausschrauben.
3.Lampe durch den gleichen Lampentyp ersetzen.
4.Glasabdeckung wieder einschrauben.
5.Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten.
Glasabdeckung
Eine beschädigte Glasabdeckung muss ausgewechselt wer-
den. Passende Glasabdeckungen erhalten Sie beim Kunden-
dienst. Geben Sie die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres
Gerätes an.
Kundendienst
Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst
für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um
unnötige Technikerbesuche zu vermeiden.
E-Nummer und FD-Nummer
Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert
betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden
Sie seitlich an der Backofentür. Damit Sie bei Bedarf nicht
lange suchen müssen, können Sie hier die Daten Ihres Gerätes
und die Telefonnummer des Kundendienstes eintragen.
Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle
einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos-
tenlos ist.
Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kun-
dendienstverzeichnis.
Energie- und Umwelttipps
Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Ener-
gie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen.
Energieeinsparung
■ Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es in den Tabel-
len der Gebrauchsanleitung oder im Rezept angegeben ist.
■ Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte
Backformen, da sie die Hitze besonders gut aufnehmen.
■ Öffnen Sie die Backofentür während des Backens und Bra-
tens möglichst selten.
■ Wenn Sie vorhaben, mehrere Kuchen zu backen, backen Sie
diese möglichst hintereinander. Der Backofen ist noch heiß.
Da der Backofen durch den vorherigen Kuchen noch heiß ist,
verkürzt sich die Backzeit des nächsten Kuchens. Sie können
2 Königskuchenformen auch nebeneinander in den Backofen
schieben.
■ Stellen Sie den Backofen bei längeren Backzeiten
10 Minuten vor Ende der Backzeit auf die Mindesttemperatur.
Hinweis:
Lassen Sie nicht das fertige Gericht nicht im Gerät stehen, um
die Bildung von Feuchtigkeit am Bedienfeld zu verhindern.
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Störung Mögliche Ursa-
che
Behebung/Informationen
Der Backofen
funktioniert
nicht.
Die Sicherung
ist defekt.
Im Sicherungskasten nach-
sehen, ob die Sicherung
defekt ist.
Stromausfall. Nachsehen, ob die Küchen-
lampe bzw. andere Küchen-
geräte funktionieren.
Backofen nicht
heiß.
Staub auf den
Kontaktteilen.
Die Schaltergriffe einige
Male nach rechts und links
drehen.
E-Nr.
FD-Nr.
Kundendienst O
Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE – waste electrical and electronic equipment).
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.