Operation Manual
13
Fertigprodukte
Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung.
Wenn Sie das Zubehör mit Backpapier belegen, achten Sie dar-
auf, dass das Backpapier für diese Temperaturen geeignet ist.
Passen Sie die Größe des Papiers an das Gericht an.
Das Garergebnis ist sehr stark abhängig vom Lebensmittel.
Vorbräunungen und Ungleichmäßigkeiten können schon bei
der rohen Ware vorhanden sein.
Hinweis
Beim Garen von Tiefkühlgerichten kann sich die Form des Aluminium-Backblechs verändern (das Backblech verzieht sich). Der
Grund dafür liegt in den großen Temperaturunterschieden, denen das Zubehör ausgesetzt ist. Die Verformung verschwindet bereits
während des Garvorgangs wieder.
Spezialgerichte
Hefeteig und hausgemachter Joghurt lassen sich bei niedrigen
Temperaturen sehr gut zubereiten.
Das Zubehör aus dem Backofen entfernen.
Vorbereiten des Joghurts
1. 1 Liter Milch (3,5 % Fett) aufkochen, auf 40 °C abkühlen las-
sen.
2. 150 g Joghurt (aus dem Kühlschrank) in die Milch geben
und gut verrühren.
3. In kleine verschließbare Joghurtgläser füllen und mit Frisch-
haltefolie abdecken.
4. Die Gläser auf den Rost stellen und in Höhe 1 einschieben.
5. Die Backtemperatur auf 50 °C einstellen und wie angegeben
fortfahren.
Hefeteig gehen lassen
1. Bereiten Sie den Hefeteig wie gewohnt zu, geben Sie ihn in
ein hitzebeständiges Keramikgeschirr und decken Sie ihn ab.
2. Den Backofen wie angegeben vorheizen.
3. Die Backofentür schließen und den Hefeteig im Backofen
gehen lassen.
Acrylamid in Lebensmitteln
Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten
Getreide- und Kartoffelprodukten wie z. B. Kartoffelchips, Pom-
mes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren
(Kekse, Lebkuchen, Spekulatius).
Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur, °C Dauer, Minuten
Pommes Frites Alu-Backblech 2
%
210-230 25-35
Pizza Rost 2
%
200-220 15-20
Gericht Geschirr Heizart Temperatur Dauer
Joghurt Verschließbare
Joghurtgläser
1
%
50 °C 6-8 Stunden
Hefeteig gehen lassen Das hitzebestän-
dige Geschirr
auf den Backofen-
boden stellen
%
auf 50 °C vorheizen
Das Gerät ausschalten und
den Hefeteig in den Backofen
stellen
5-10 Mintuen
20-30 Minuten
Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen
Allgemein
■ Garzeiten möglichst kurz halten.
■ Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen.
■ Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid.
Backen Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C.
Mit 3D-Heißluft oder Heißluft max. 180 °C.
Plätzchen Mit Ober-/Unterhitze max. 190 °C.
Mit 3D-Heißluft oder Heißluft max. 170 °C.
Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid.
Backofen Pommes frites Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Mindestens 400 g pro Blech backen,
damit die Pommes nicht austrocknen