D Musik-Center Art.-Nr.: MC..100.. ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle mail.info@jung.de www.jung.de www.jung-katalog.
Sicherheitshinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen. Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Last freischalten und Sicherungsautomaten abschalten. Knopfzellen gehören nicht in Kinderhände! Falls Knopfzellen verschluckt werden, sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
1. 2. 3. 4. 5. 6. Einsatz Rahmen Zentralplatte Dockingstation Befestigungsschrauben Mini-USB-Schnittstelle (Ladefunktion) Funktion Bestimmungsgemäßer Gebrauch • • Stationäre Dockingstation für mobile MP3-Player und iPod oder iPhone. Montage in Gerätedose nach DIN 49073, tiefe Dose. Produkteigenschaften • • • • • • • • Akkuladefunktion für iPod oder iPhone über 30-pol.
14 13 12 15 16 17 12. 13. 14. 15. 16. 17. Play/Stop Skip Skip + Lautstärke + Lautstärke Kontakttrennfolie Bild 3: Bedienelemente Infrarot-Fernbedienung Anschluss von iPod oder iPhone Gerät auf die Dockingstation stecken. Die Bedienung erfolgt über das Musik-Center oder direkt über das Abspielgerät. Grüne LED (7) ist aus Anschluss von Abspielgeräten über AUX Die Bedienung erfolgt über das Musik-Center oder direkt über das Abspielgerät.
Informationen für Elektrofachkräfte Montage und elektrischer Anschluss ! Gefahr! Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile. Elektrischer Schlag kann zum Tod führen. Vor Arbeiten am Gerät freischalten und spannungsführende Teile in der Umgebung abdecken! Musik-Center anschließen und montieren L N AC 230 V~ 18 19 24 20 23 + + - 21 22 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24.
AC 230 V~ L N 18 25 22 Bild 5: Anschluss an externen Verstärker 25. externer Verstärker oder Multiroom-Anlage Gefahr! ! • • • Gefahr! Bei Anschließen der Lautsprecher- bzw. Line-out- und Netzspannungsadern in einer gemeinsamen Gerätedose können die Lautsprecher- bzw. Line-out-Leitungen mit Netzspannung in Berührung kommen. Die Sicherheit der gesamten Musik-Center-Installation wird gefährdet. Personen können auch an entfernten Geräten einen elektrischen Schlag erhalten. Lautsprecher- bzw.
Fernbedienung Inbetriebnahme • Folie (17) entfernen Fernbedienung ist betriebsbereit. Batteriewechsel • • • • Batteriefach auf Rückseite entrasten und herausziehen Leere Batterie herausnehmen und entsorgen Neue Batterie in das Batteriefach einlegen. Dabei auf Polarität achten. Batteriefach einsetzen und einrasten. Fernbedienung ist betriebsbereit. Anhang Technische Daten Musik-Center Versorgung Nennspannung............................................................................................
Gewährleistung Technische und formale Änderungen am Produkt, soweit sie dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale Kundendienststelle: ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Service Center Kupferstr. 17-19 D-44532 Lünen Service-Line: +49 (0) 23 55 . 80 65 51 Telefax: +49 (0) 23 55 . 80 61 89 mail.vki@jung.de Technik (Allgemein) Service-Line: +49 (0) 23 55 .