User manual

2013-09-23/00600564
Typenblatt 702030 Seite 2/12
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727
Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508
Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net
Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Beschreibung
Selbstoptimierung
Zur Serienausstattung gehört die bewährte
Selbstoptimierung (Schwingungsmethode),
die dem Anwender ohne regelungstechnische
Kenntnisse eine Anpassung des Reglers an
die Regelstrecke ermöglicht. Dabei wird die
Reaktion der Regelstrecke auf bestimmte
Stellgrößenänderungen ausgewertet, und die
Reglerparameter Proportionalbereich, Nach-
stellzeit, Vorhaltezeit, Schaltperiodendauer
und Filterzeitkonstante werden berechnet.
Rampenfunktion
Die Rampenfunktion ermöglicht eine stetige
Änderung des Sollwerts w bis zum Rampen-
endwert SP (vorgegebener Sollwert). In Ab-
hängigkeit vom Istwert zum Zeitpunkt des
Rampenstarts t
0
ergibt sich eine steigende
oder fallende Flanke. Die Steigung wird über
einen Gradienten vorgegeben, der während
der Konfiguration des Reglers eingestellt wird.
Brennkurve
Die Brennkurve wird zum geregelten Anfahren
und zeitabhängigen Brennen in kleinen Kera-
mikbrennöfen verwendet. Sollwerte, Gradient
und Brenndauer kann der Bediener direkt am
Gerät eingeben.
Grenzwertüberwachung
Der Regler ist mit zwei Grenzwertüberwa-
chungen mit jeweils acht konfigurierbaren
Alarmfunktionen ausgestattet. Als Istwert und
als Sollwert lassen sich beliebige Analogsig-
nale aus einem Selektor auswählen. Beim
Überschreiten des Grenzwerts kann ein Sig-
nal ausgegeben oder eine geräteinterne
Funktion ausgelöst werden. Mit der Grenz-
wertüberwachung lassen sich umfangreiche
Alarm- und Grenzwertfunktionen realisieren.
t
Sollwert
°C
Istwert
Timer
Der Timer wird manuell oder automatisch ge-
startet (z. B. nach Netz-Ein). Das Timer-Aus-
gangssignal wechselt mit dem Ablauf des
Timers seinen Zustand (konfigurierbar). MIt
dem Timer lassen sich Funktionen wie z. B.
eine zeitbegrenzte Regelung oder eine Soll-
wertumschaltung realisieren.
Setup-Programm
Das Setup-Programm bietet dem Anwender
eine einfache und komfortable Möglichkeit,
den Regler mit Hilfe eines PCs zu konfigurie-
ren.
Der PC ist über ein USB-Kabel mit der USB-
Schnittstelle (Typ Mini-B) des Reglers zu ver-
binden. Dabei wird der Regler über die USB-
Schnittstelle mit Spannung versorgt, so dass
während der Konfiguration keine Netzversor-
gung erforderlich ist.