User Manual

4 Gerät in Betrieb nehmen
15
Alarme
unterer Alarmgrenzwert
1
Unterschreitet der Istwert während des Heiz- oder Kühlbetriebes diese
Grenze, wird die Alarmmeldung in der Anzeige ausgegeben, siehe
Kapitel 7 „Alarmmeldungen“. Bei r 2= 1 oder 2 schaltet auch Relais K2.
-999 ...
-200
... +999
oberer Alarmgrenzwert
1
Überschreitet der Istwert während des Heiz- oder Kühlbetriebes diese
Grenze, wird die Alarmmeldung in der Anzeige ausgegeben, siehe
Kapitel 7 „Alarmmeldungen“. Bei r 2= 1 oder 2 schaltet auch Relais K2.
-999 ... 500 ... +999
Alarm-Hysterese
Die eingestellte Hysterese liegt unterhalb bzw. oberhalb .
0.2 ... 1.0 ... 99.9
Alarmunterdrückungszeit
1
Für diese Zeit wird ein Alarm von oder nicht im Display ange-
zeigt. Ist ein Alarm länger als vorhanden, wird er angezeigt.
0 ... 60 min
1.) Während des Abtauvorganges und auch während Heizen Aus (erloschenes Heizsymbol) ist die Alarmüberwachung inaktiv.
Verhalten bei Messbereichsüber- oder -unterschreitung
0: Relais 1 fällt sofort ab / Relais 2 fällt sofort ab
1: Relais 1 zieht sofort an / Relais 2 fällt sofort ab
2: Relais 1 fällt sofort ab / Relais 2 zieht sofort an
3: Relais 1 zieht sofort an / Relais 2 zieht sofort an
0...3
Parameter Bedeutung
Wertebereich
von...werkseitig...bis