Datasheet

JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-714
Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-605
Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net
Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
V2.00/DE/00541511
Seite 8/18Typenblatt 202552
20255200T10Z001K000
Temperaturkompensation
Messkreisüberwachung
Zwei-Elektroden-Systeme
Vier-Elektroden-Systeme
Binärer Eingang
Regler
Art der Kompensation Bereich
a
a
Einsatztemperaturbereich des Sensors beachten!
Linear 0 bis 8 %/K -10 bis +160 °C
ASTM D1125 - 95 (Reinstwasser) 0 bis 100 °C
Natürliche Wässer (ISO 7888) 0 bis 36 °C
Bezugstemperatur
einstellbar 15 bis 30 °C;
voreingestellt auf 25 °C (Standard)
Eingänge Messbereichsunter-/
-überschreitung
Kurzschluss Leitungsbruch
Leitfähigkeit ja abhängig vom Messbereich abhängig vom Messbereich
Temperatur ja ja ja
Spannung 2 bis 10 V
0bis10V
ja
ja
ja
nein
ja
nein
Strom 4 bis 20 mA
0bis20mA
ja
ja
ja
nein
ja
nein
Widerstandsferngeber nein nein ja
Zellenkonstante
[1/cm]
Einstellbereich der
Relativen Zellenkonstante
sich daraus ergebender nutzbarer Bereich
[1/cm]
0,01
20 bis 500 %
0,002 bis 0,05
0,1 0,02 bis 0,5
1,0 0,2 bis 5
3,0 0,6 bis 15
10,0 2,0 bis 50
Zellenkonstante
[1/cm]
Einstellbereich der
Relativen Zellenkonstante
sich daraus ergebender nutzbarer Bereich
[1/cm]
0,5
20 bis 150 %
0,1 bis 0,75
1,0 0,2 bis 1,5
Aktivierung potenzialfreier Kontakt ist offen: Funktion ist nicht aktiv
potenzialfreier Kontakt ist geschlossen: Funktion ist aktiv
Funktion Tastensperre, Handbetrieb, HOLD, HOLD invers, Alarmunterdrückung, Messwert einfrieren, Ebe-
nensperre, Reset Tageszähler, Reset Gesamtzähler, Parametersatzumschaltung,
Durchflussmessung
Pulseingang zur Durchflussmessung Binäreingang 1: ca. 3 bis 2000 Hz, Auflösung 2 Hz
Binäreingang 2: ca. 4 bis 300 Hz, Auflösung 0,5 Hz
Am Gerät kann nur ein Binäreingang zur Durchflussmessung verwendet werden.
Reglerart Limitkomparatoren, Grenzwertregler, Impulslängenregler, Impulsfrequenzregler,
Dreipunkt-Schrittregler, stetige Regler
Reglerstruktur P/PI/PD/PID