Manual
Table Of Contents
7
2 Beschreibung
2 Be sc hrei bun g
2.1 Allgemeines
Die Kombi-Armatur Typ 202811/10... dient zur Aufnahme mehrerer elektrochemischer Sensoren. Typi-
scher Einsatz ist die Desinfektionsüberwachung von Trink- und Badewasser sowie leicht verschmutzter
Prozess- und Kühlwässer. Die Armatur erlaubt durch ihre kompakte Bauform die platzsparende Zusam-
menfassung mehrerer Sensoren und wird üblicherweise in einem Bypass bzw. nach einer Zapfstelle der
Hauptleitung betrieben. Die Sensoren sind durch die glasklare Gestaltung der Armatur gut sichtbar und
auf Verschmutzungen optisch kontrollierbar.
In der Maximal-Ausführung können 2 Sensoren mit Pg13,5-Gewinde (z. B. für pH-Wert und Redox), 1
membranbedeckter Sensor Ø 25 mm zur Desinfektionskontrolle (z. B. für freies Chlor, Chlordioxid) so-
wie ein Temperaturfühler mit Gewinde M14 x 1,5 eingebaut werden. Im Zulauf des Messwassers befin-
det sich außerdem ein Durchflusswächter nach dem Schwebekörper-Prinzip mit induktivem
Näherungsschalter. Diese dient der Überwachung einer ausreichenden und konstanten Anströmung des
membranbedeckten Sensors. Zusätzlich kann ein Erdstift zur Abführung von eventuellen elektrostati-
schen Aufladungen installiert werden.
Der Wasserzulauf in die Armatur und der Wasserablauf aus der Armatur erfolgt durch gerade Einbau-
verschraubungen für Schläuche mit einem Innendurchmesser von Ø 6 mm. Die Durchflussgeschwindig-
keit kann durch ein Nadelventil optimal eingestellt werden.
Durch die geschickte Anordnung der Sensoren und Strömungskanäle ist ein praktisch blasenfreier Be-
trieb der Sensoren möglich. Luftansammlungen, die zu Messwertverfälschungen führen könnten, wer-
den verhindert. Nicht benötigte Einbauplätze können vor Inbetriebnahme durch die im Lieferumfang
enthaltenen Blindverschraubungen verschlossen werden.
Um die Probenahme für die Kalibrierung (z. B. für freies Chlor) zu erleichtern, ist es möglich, die Kombi-
Armatur durch einen Mini-Kugelhahn zu ergänzen.
Die typische Vollausstattung, z. B. für eine Trink- oder Badewasser-Messstelle, besteht aus pH- und Re-
dox-Sensor (Pg13,5, Einbaulänge 120 mm), membranbedecktem Sensor für freies Chlor, Temperatur-
fühler, Erdstift und Durchflusswächter.
Durchflusswächter, Temperaturfühler und Erdstift können bei der Bestellung mit der Armatur erworben
(siehe Kapitel 3.2 „Bestellangaben“, Seite 10) und vom Anwender problemlos montiert werden. Die
elektrochemischen Sensoren (z. B. pH, Redox, freies Chlor) sind separat zu bestellen.










