Operation Manual

– 56 –
E302 Ausfall des Kippzustand-
Erkennungsschalters
(W
enn der Sicherheitsschal
-
ter funkt
ioniert)
• Wenn der Kippzustand-Erkennungsschal-
ter bei eingeschalteter Stromversorgung
eingeschaltet wird.
• Fadenmesserposition ist falsch.
• Steckverbinder des Maschinenkopf-Nei-
gungsdetektors hat sich gelöst.
Prüfen, ob der Maschinenkopf gekippt wur-
de, ohne den Netzschalter auszuschalten
(Nähmaschinenbetrieb wird aus Sicherheits-
gründen gesperrt).
Prüfen, ob das Kabel des Kippzustand-
Erkennungsschalters an der hmaschine
oder dergleichen hängenbleibt.
Prüfen, ob der Kippzustand-Erkennungs-
schalterhebel an irgend etwas hängenbleibt.
Prüfen Sie, ob der Kontakt des Kippzustand-
Erkennungsschalterhebels mit dem Maschi-
nentisch unangemessen ist. (Der Tisch weist
eine Kerbe auf, oder die Montageposition der
Bettstrebe ist zu weit entfernt.)
Den Steckverbinder des Maschinenkopf-
Neigungs-detektors
(CN48) auf Lockerheit
und Abrutschen überprüfen.
E303 Fehler des Halbkre
is-Schei-
benfedersensors
Das Signal des Halbkreis-Scheibenfeder
-
sensors kann n
icht erkannt werden.
Prüfen, ob der Maschinenkopf mit der Ein-
stellung des Maschinentyps übereinstimmt.
Prüfen, ob der Motorcodiererstecker gest
ist.
E331 Die Bandschneidersensoren
werden gleichzeitig einge
-
schaltet
Fehlerhafter Betrieb des Bandschneiders. • Prüfen, ob der Bandschneider korrekt ange-
schlossen ist.
• Prüfen, ob der Luftdruck angemessen ist.
E332 D
ie Bandschneidersensoren
werden gleichzeitig ausge
-
schaltet
• Fehlerhafte Montage und Einstellung des
Bandschneiders.
• Prüfen, ob der Bandschneider korrekt mon-
tiert ist.
• Prüfen, ob der Luftdruck angemessen ist.
E499 Datenfehler
Die gespeicherten Daten sind beschädigt. Setzen Sie alle Daten zur Funktionseinstel-
lung gemäß „Initialisieren der Funktionsein-
stellungsdaten“ in der Mechanikeranleitung
auf die Standardwerte zurück.
E704 Datenfehler
Die gespeicherten Daten sind beschädigt. Setzen Sie alle Daten zur Funktionseinstel-
lung gemäß „Initialisieren der Funktionsein-
stellungsdaten“ in der Mechanikeranleitung
auf die Standardwerte zurück.
E730 Ausfall des Cod
ierers • Wenn das Motorsignal nicht richtig einge-
geben wird.
Den Motorsignalstecker (CN30) auf Wackel-
kontakt und Abtrennung überprüfen.
Prüfen, ob das Motorsignalkabel durch Hän-
genbleiben am Maschinenkopf beschädigt
worden ist.
Prüfen, ob die Einschubrichtung des Motor-
codierersteckers falsch ist.
E731 Ausfall des Motorlochsen-
sors
E733
Rückwärtsdrehung des
Motors
Dieser Fehler tritt auf, wenn der Motor
mit 500 sti/min oder mehr in der entge
-
gengesetzten R
ichtung der angezeigten
Drehrichtung läuft.
Der Anschluss des Codierers des Hauptwel-
lenmotors ist falsch.
Der Anschluss der Stromversorgung des
Hauptwellenmotors ist falsch.
E799
Fadenabschne
idevorgang-
Zeitüberschreitung
• Der Fadenabschneider-Steuervorgang
wird nicht innerhalb der vorbestimmten
Zeitspanne beendet.
• Prüfen, ob die Funktionseinstellung Nr. 95
(Kopfauswahlfunktion) korrekt eingestellt
worden ist.
• Prüfen, ob der Motorriemenscheibendurch-
messer m
it der Einstellung übereinstimmt.
• Prüfen, ob der Riemen sich gelockert hat.
E808 Magnet-Kurzschluss
Der Magnetstrom erreicht nicht die Nor-
malspannung.
Pfen, ob das Maschinenkopfkabel in der
Riemenscheibenabdeckung oder dergleichen
eingeklemmt ist.
E809 Haltebetr
iebsausfall • Der Magnet wird nicht auf Haltebetrieb um-
geschaltet.
Pfen, ob der Magnet ungewöhnlich heiß
ist. (CTL-Platine (Baugr.) Schaltkreis ist de-
fekt.)
E810 Magnetspulen-Kurzschluß
Wenn versucht wird, die kurzgeschlossene
Magnetspule zu aktivieren.
Prüfen, ob ein Kurzschluß in der Magnetspu-
le vorliegt.
Nr.
Beschreibung des festgestellten Fehlers
Vermutliche Ursache Prüfpunkte