Operation Manual

– 22 –
3. Bedienungsverfahren der Nähmuster
(Vorsicht) Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Bedienungstafel nach, um zu erfahren,
wie Nähmuster mit einer anderen als der eingebauten Tafel des Maschinenkopfes eingestellt werden.
(1) Rückwärtsnähmuster
Rückwärtsnähen am Nähanfang und Rückwärtsnähen am Nähende können separat programmiert wer-
den.
[Einstellverfahren für Rückwärtsnähen]
1) Durch Drücken der Taste
1
kann zw
i-
s
chen Aktivierung/Deaktivierung des Rückwärts-
nähmusters umgeschaltet werden.
W
enn das Rückwärtsnähmuster aktiviert ist,
leuchtet die LED
C
auf, und d
ie Stichzahl für
Rückwärtsnähen am Nähanfang wird auf dem
Anzeigefeld
A
angezeigt, während die Stich-
zahl für Rückwärtsnähen am Nähende auf dem
Anze
igefeld
B
angeze
igt wird.
Wählen Sie den Prozess (A, B, C oder D), für
den die Stichzahl mit der Taste
4
geändert
werden soll.
D
ie blinkende Zahl repräsentiert den einstellba-
ren Prozess.
Ändern Sie die Stichzahl für den gewählten
Prozess mithilfe der Taste
5
und der Taste
6
. Drücken Sie die Taste
3
, um die
durchgeführte Änderung zu überprüfen. (Die
Stichzahl kann auf 0 bis 15 eingestellt werden.)
(Vorsicht) Die Nähmaschine kann keinen Nähbe-
trieb durchführen, wenn die Anzeige der
Stichzahl für einen Prozess blinkt.
2) Wenn die Rückwärtsstichzahlanzeige nicht
blinkt, wird der Rückwärtsnähmodus mit jedem
Drücken der Taste
3
zwischen "Rückwärts-
nähen am Nähanfang", "Doppel-Rückwärtsnä-
hen am Nähanfang" und "Ke
in Rückwärtsnähen
am Nähanfang" umgeschaltet.
Außerdem erfolgt bei jedem Drücken der Taste
5
der Re
ihe nach eine Umschaltung der
Rückwärtsnähfunktion von Rückwärtsnähen am
Nähende auf doppeltes Rückwärtsnähen am
Nähende und dann auf ke
in Rückwärtsnähen
am Nähende.
6
543
A
B
C
53
1 2
Ohne
Rückwärtsnähen
Rückwärtsnähen
Doppel-
Rückwärtsnähen