Instructions
Benutzerhandbuch JUICE BOOSTER 2 [EL-JB2, EA-JB2] Version 1.07 DE 14
10. Funktionen
10.1. Grundfunktion
Der JUICE BOOSTER 2 dient zum Aufladen von Elektrofahrzeugen. Mit den entsprechenden
Adaptern ist er sowohl eine vollwertige tragbare Ladestation wie auch ein Ladekabel zum
Anschluss an öffentliche Ladestationen oder Wallboxen.
Der JUICE BOOSTER 2 erkennt den angeschlossenen Netzstecker und damit die maximale
zulässige Ladestärke. Sobald das Kabel mit einer passenden, funktionsfähigen Steckdose und
anschliessend mit dem Fahrzeug verbunden wird und das Fahrzeug ladebereit ist, startet der
Ladevorgang automatisch.
Aus Sicherheitsgründen verhindert der JUICE BOOSTER 2, dass eine höhere Ladestärke
eingestellt werden kann. Eine Reduktion der Ladestärke ist mittels Drucktaster jedoch möglich. Der
JUICE BOOSTER 2 ignoriert Manipulationen am Drucktaster während des Ladevorganges. Somit
können Unbefugte weder einen Ladevorgang unterbrechen noch die Stromstärke verändern.
Da das Fahrzeug im abgeschlossenen Zustand den Stecker auch bei Ladeunterbruch nicht
freigibt, können Unbefugte weder am Fahrzeug ausstecken noch den JUICE BOOSTER 2
entwenden.
Um die mittels JUICE CONNECTOR-Sicherheitsstecker angeschlossenen Adapter vor
Entwendung zu schützen, lassen sie sich mit separat erhältlichen Sicherheitsschlössern
blockieren. Dadurch wird das Ausstecken und Entfernen verunmöglicht.
10.2. Verwendung an Typ 2- und Typ 3-Ladesäulen mit
Verriegelungsmechanismus
Bevor der Ladevorgang startet, wird am Fahrzeug und an der Ladesäule der Stecker verriegelt.
Eine Entriegelung kann nur vorgenommen werden, wenn der Ladevorgang – durch
entsprechenden Befehl im Elektroauto oder ggf. über eine App-Steuerung des Fahrzeugs –
abgebrochen wird. Danach können der Stecker an der Dose sowie auch die Typ 2-Kupplung am
Fahrzeug abgezogen werden.
10.3. Verwendung an Haushalts- und Industriesteckdosen (ohne Verriegelung)
Der Ladevorgang startet wie unter 13.2 beschrieben automatisch. Die Kupplung am Auto wird
verriegelt. Eine Entriegelung der Kupplung erfolgt durch den entsprechenden Befehl im Auto,
indem der Ladevorgang abgebrochen wird.
Sofern Unbefugte während des Ladevorgangs das Kabel von der Steckdose trennen, so wird bei
erneutem Einstecken der Ladevorgang automatisch mit der zuletzt erkannten bzw. manuell
reduziert eingestellten Stromstärke fortgesetzt.