DE Bedienungsanleitung JUICE BOOSTER 2 VORSICHT Handbuch vor Inbetriebnahme des Geräts lesen! Die Missachtung dieser Anweisung kann zu Verletzung, Tod, Schäden am Gerät und der Umgebung führen. Anleitung sicher aufbewahren für späteres Nachschlagen. Mobile Ladestation für Elektrofahrzeuge / Sicherheitsladekabel IC-CPD (In-Cable Control and Protection Device for EV charging) Handbuch gemäss DIN EN 82079-1:2013-06; Rel. 1.
1. Allgemeines Diese Bedienungsanleitung gehört zu Ihrem JUICE BOOSTER 2. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den JUICE BOOSTER 2 einsetzen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie zusätzlich die jeweiligen landesspezifischen Richtlinien und Gesetze.
Konformitätserklärung. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des europäischen Wirtschaftsraums. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen die EURichtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Dieses Symbol bezeichnet die unterste maximale Betriebstemperatur in °C, bei der das Gerät betrieben werden kann.
3. 1. 2. 3. 4. 4.1. 4.2. 5. 6. 7. 7.1. 7.2. 7.3. 8. 8.1. 8.2. 8.3. 9. 9.1. 9.2. 9.3. 10. 10.1. 10.2. 10.3. 10.4. 10.5. 10.6. 11. 11.1. 11.2. 11.3. 12. 12.1. 12.2. 13. 13.1. 13.2. 13.3. 13.4. 13.5. 13.6. 14. 14.1. 14.2. 14.3. 15. 15.1. 15.2. 15.3. 15.4. 15.5. 16. 17. 18. 18.1. 18.2. 18.3. 19. 20. 21. 22. Inhaltsverzeichnis Allgemeines....................................................................................................................................................... 2 Zeichenerklärung .....
4. Identifizierung 4.1. Produktmarke und Typbezeichnung Produktmarke: Artikelbezeichnung: Artikelnummer: Typ: 4.2. JUICE BOOSTER 2 Mobile Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge EL-JB2*, EA-JB2* IC-CPD (In-Cable Control and Protection Device for EV charging) Konformitätserklärung mit den Produktnormen -Zeichen.
. Sicherheitshinweise / Wichtige Schutzmassnahmen GEFAHR Stromschlaggefahr • Öffnen Sie niemals das Gehäuse! Beim Berühren von unter Strom stehenden Teilen besteht akute Lebensgefahr. • Trennen Sie die Anschluss-Stecker nie unter Last. Es können elektrische Funken entstehen und die Juice Sicherheitsstecker und -kupplungen werden dadurch übermässig abgenutzt und verkürzen deren Lebensdauer. Stoppen Sie zuerst den Ladevorgang beim Auto, bevor Sie die Strecker trennen.
WARNUNG Lebensgefahr • Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial herumliegen. Plastikfolien, -taschen oder andere Verpackungsteile können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden. Es droht Erstickungsgefahr! • Kontrollieren Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme und Nutzung auf Mängel. Nehmen Sie es nicht in Betrieb, wenn Sie Unregelmässigkeiten oder Beschädigungen am Gehäuse, Kabel, Stecker oder Steckdosen feststellen.
• Montage-, Installations- und Reparaturarbeiten an der Strominstallation dürfen nur durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen, die aufgrund ihrer Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage sind, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbständig zu erkennen und zu vermeiden.
7. Produktbeschreibung 7.1. Lieferumfang Standard Ausstattung: IC-CPD mit folgenden Steckern/Kupplungen: • Fahrzeugseitig Typ 2-Kupplung • Netzseitig JUICE CONNECTOR-Sicherheitsstecker • Ein oder mehrere JUICE CONNECTOR-Sicherheitsadapter Bestandteile: A. B. C. D. E. F.
Gerät-Vorderseite: G. H. I. J. K. L. M. N. Anschluss netzseitig mit JUICE CONNECTOR-Sicherheitsadapter Gehäuse Rutschhemmende Gummischutzteile Taster für Ladestärke/Modus LED grün: AMPERE (automatisch eingestellter oder individuell reduzierter Ampère-Wert) LED gelb: MODE (zeigt den vorgewählten Modus an) LED rot: FAULT (zeigt ggf. die Fehlerursache an) Anschluss-Kabel fahrzeugseitig mit Typ 2-Kupplung J K H G L I N M Gerät-Rückseite: O. Kurzanleitung P. Warnhinweise Q.
7.2. Optionale Adapter Je nach Land empfehlen wir unterschiedliche JUICE CONNECTOR-Sicherheitsadapter oder -adaptersets. Diese sind separat erhältlich bei den Verkaufsstellen des JUICE BOOSTER 2. Eine Auswahl davon finden Sie auf der Produkteseite unter www.juice-technology.com aufgeführt. Für den sicheren und universellen Anschluss an alle gängigen Steckdosen empfehlen wir den Einsatz eines solchen Adaptersets.
8. Technische Daten 8.1. Konstruktion • • • • • • Gehäuseabmessungen Gewicht Material Materialstärke Farbe Schutzart • Temperaturbereich • Stecker netzseitig • Adapter netzseitig • Kupplung fahrzeugseitig 8.2. • • • • Elektrotechnische Daten FI-Fehlerstromschutz Eingangsstrom Ausgangsleistung 8.3. Länge 265 mm, Durchmesser 70 mm 1.0 kg ohne Kabel, 3.
9. Stromversorgung 9.1. Stromanschluss / Eingangsspannung Beachten Sie folgende Maximalanschlusswerte: Art.-Nr.: EL-JB2 / EA-JB2 JUICE BOOSTER 2 32 A Drehstrom (3phasig), 400 V * / ** * 1phasiger Anschluss mit gleichen Ampère-Werten ist möglich, jedoch wird damit nur 1/3 der Ladestärke in kW erreicht. ** Anschluss mit geringeren Ampère-Werten ist möglich. Dazu muss der JUICE BOOSTER 2 zuerst netzseitig angeschlossen und danach die Stromstärke eingestellt werden.
10. Funktionen 10.1. Grundfunktion Der JUICE BOOSTER 2 dient zum Aufladen von Elektrofahrzeugen. Mit den entsprechenden Adaptern ist er sowohl eine vollwertige tragbare Ladestation wie auch ein Ladekabel zum Anschluss an öffentliche Ladestationen oder Wallboxen. Der JUICE BOOSTER 2 erkennt den angeschlossenen Netzstecker und damit die maximale zulässige Ladestärke.
VORSICHT Beschädigungsgefahr Haushalts- und Industriesteckdosen verfügen über keinen Verriegelungsmechanismus. Vermeiden Sie während des laufenden Ladevorgangs das Ziehen des netzseitigen Steckers sowie auch des JUICE CONNECTORs! Es führt zur Verschmauchung der Steckkontakte. Zudem kann die Ladeelektronik und -elektrik in Ihrem Auto sowie in Ihrem JUICE BOOSTER 2 beschädigt werden. 10.4.
11. Vorbereitung des Produkts für den Gebrauch VORSICHT Beschädigungsgefahr 11.1. Transport und Lagerung • Sichern Sie den verpackten JUICE BOOSTER 2 während des Transports, um Schäden zu vermeiden. • Lagern Sie den JUICE BOOSTER 2 nur in trockenen Räumen 11.2. Auspacken • Kontrollieren Sie den JUICE BOOSTER 2 nach dem Auspacken auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall in Betrieb.
12. Anforderungen an die Anschluss-Steckdosen 12.1. Sicherheitsregeln nach DIN GEFAHR Stromschlaggefahr Änderungen an der Hausinstallation dürfen nur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
13. Betriebsanleitung 13.1. Ausgangszustand • • • Parken Sie Ihr Fahrzeug in der Nähe einer Steckdose gemäss Punkt 10.2 bzw. 10.3. Halten Sie den JUICE BOOSTER 2 bereit. Wenn nötig, halten Sie ein JUICE CONNECTOR-Sicherheitsverlängerungskabel bereit. GEFAHR Stromschlaggefahr / Brandgefahr • Stellen Sie sicher, dass alle eingesetzten Kabel stets völlig abgerollt sind und keine Schleifen bilden, denn dadurch kann es zu einem Hitzestau kommen.
• • • Schliessen Sie die Typ 2-Kupplung am Fahrzeug an. Der Ladevorgang startet automatisch mit der ermittelten bzw. manuell reduziert eingestellten Ladestärke (ausser JUICE BOOSTER 2 stellt einen Fehler fest). Der Druck-Taster zur Wahl der Ladestärke bzw. des Lademodus kann bis 30 Sekunden nach dem Einstecken des Fahrzeugs betätigt werden. Danach wird er deaktiviert. Die Ladestärke und der Lademodus sind dann nicht mehr veränderbar, solange der JUICE BOOSTER 2 am Fahrzeug eingesteckt ist.
13.3. • • • • • Ladevorgang beenden Halten Sie nachfolgende Reihenfolge unbedingt ein: Unterbrechen bzw. stoppen Sie den Ladevorgang im Auto. Der JUICE BOOSTER 2 beendet den Ladevorgang. Die Kupplung am Auto wird entriegelt. Falls Sie an einer Typ 2-Ladesäule laden, wird dort der Stecker ebenfalls entriegelt. Entfernen Sie die Typ 2-Kupplung am Fahrzeug. Entfernen Sie nun den Netzstecker. Entkoppeln Sie den JUICE CONNECTOR-Sicherheitsadapter vom JUICE BOOSTER 2, wenn gewünscht.
13.5. • Betätigen Sie die SELECT-Taste – bevor Sie die Kupplung im Auto einstecken oder bis 30 Sekunden danach. Die grüne LED beginnt zu blinken und signalisiert damit Veränderungsbereitschaft. Drücken Sie die SELECT-Taste so oft, bis die Leuchtdiode bei der gewünschten Ampère-Stärke steht. Durch weiteres Drücken nach der Position 6 A springt die LED wieder auf den durch den jeweils eingesetzten Adapter definierten Höchstwert.
14. Instandhalten und Reinigen WARNUNG Lebensgefahr 14.1. Reinigung Trennen Sie den JUICE BOOSTER 2 vom Netz. Reinigen Sie das Gerät nur aussen. Verwenden Sie dazu ein weiches, leicht feuchtes oder antistatisches Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen keine Reinigungsmittel und keine chemischen Substanzen. Halten Sie die Stecker und Kupplungen, insbesondere die Kontakte, stets sauber und trocken. 14.2. Wartung Das Gerät ist grundsätzlich wartungsfrei.
15.2. Fehlermeldungen (Fault) Im Fehlerfall blinken abwechselnd alle LEDs rot, abwechselnd dazu zeigt eine einzelne rote LED den erkannten Fehler an. A B C D E F G Fehlermeldung Mögliche Ursache Massnahme Alle LEDs dunkel Steckdose führt keinen Strom Überprüfen Sie, ob alle Stecker vollständig eingesteckt sind (JUICE CONNECTOR bis zum Klickgeräusch). Überprüfen Sie die Hausinstallation. BOOSTER (A) Initialisierungsfehler. Wird der Strom im Initialisierungsvorgang unterbrochen (z.B.
SOCKET (C) Fehler an der Steckdose oder Zuleitung oder nicht richtig eingestecker Netzstecker. VORSICHT Mangelhafte Installation Prüfen Sie die Installation. Verwenden Sie gegebenenfalls diese Dose nicht mehr. Prüfen Sie, ob der Adapter bzw. der Netzstecker unbeschädigt und richtig eingesteckt sind. Grenzen Sie den Fehler ein durch den Einsatz anderer Adapter und an anderen Steckdosen. NO EARTH (D) RCD DC (E) RCD AC (F) Erdleiterüberwachung meldet Fehler.
HOT (G) Überhitzung des Ladegeräts. Ladevorgang am Auto unterbrechen. JUICE BOOSTER 2 abkühlen lassen. Das Gerät kühlt sich im Fehlerfall auch automatisch selbst und startet den Ladevorgang erneut, sobald die Temperatur des Geräts genügend gesunken ist. Setzen Sie das Gerät nicht direkter starker Sonnenbestrahlung aus. Bekannte Probleme des Fahrzeugs Renault Zoe, speziell bei Modellen mit 43 kW-Lader.
15.3. Rücksetzen von Fehlermeldungen Überprüfen Sie zuerst die Fehlermeldung und stellen Sie sicher, dass Sie den Fehler erkannt und notiert haben. Unternehmen Sie die vorstehend empfohlenen Schritte. Wenn Sie die Fehlermeldung zurücksetzen und den Ladevorgang erneut starten wollen, stellen Sie sicher, dass weder vom Auto, noch von der Hausinstallation und Zuleitung, noch vom JUICE BOOSTER 2 eine Gefahr ausgeht.
3. Rettungsdienst / Notarzt rufen. Meldeschema: Wer meldet? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele sind verletzt / betroffen? 4. Lebensrettende Sofortmassnahmen einleiten: Bei Bewusstlosigkeit: Den Verletzten in eine stabile Seitenlage bringen. Diese ist für den Verletzten auch dann erforderlich, wenn Atmung und Puls in Ordnung sind. Die Atemwege müssen frei sein. Bei Atem- und Herzstillstand: Sofortige Mund zu Nase- bzw. Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen.
18. Garantie Unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekaufter Artikel dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren nachfolgend aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung gewähren wir Ihnen eine Garantie auf alle bei uns gekauften Artikel nach Massgabe der nachfolgenden Bestimmungen.
18.3.
19. Servicehinweis / Kundendienst Kontaktieren Sie in jedem Fall vor einer Einsendung des Produkts unsere Servicestelle per Telefon oder Mail. Diese wird mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen und Ihnen bei Bedarf eine RMANummer sowie die korrekte Zustelladresse mitteilen: JUICE TECHNOLOGY AG Kundendienst Telefon E-Mail Internet +41 41 510 02 19 service@juice-technology.com www.juice-technology.com 20. Hinweise Änderungen, die dem technischen Entwicklungsfortschritt dienen, sind vorbehalten.
22. Entsorgung / Recycling Abfalltrennung Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Rückgabe zur Entsorgung ist bei jedem Elektrohändler möglich. Machen Sie ausgediente Geräte nach der sachgerechten Demontage (nur durch qualifizierte Fachkräfte) unbrauchbar, um spätere Unfälle auszuschliessen. Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (waste electrical and electronic equipment – WEEE) gekennzeichnet.
Benutzerhandbuch JUICE BOOSTER 2 [EL-JB2, EA-JB2] Version 1.