Instructions

“LVP“
Hiermit wird der niedrig Spannungsschutz aktiviert.
Mit „OK“ können Sie den Wert ändern, steht der Wert
auf „0“ wird die Funktion deaktiviert. Die Funktion
schaltet das Relais um den Stromkreis zu
unterbrechen.
“OVP“
Hiermit wird der Spannungsschutz aktiviert. Mit „OK“
können Sie den Wert ändern, steht der Wert auf „0“
wird die Funktion deaktiviert. Die Funktion schaltet
das Relais um den Stromkreis zu
unterbrechen.
“CLR“
Dieser Button löscht sofort gespeicherte Ah, Wh und
Zeitwerte. Zusätzlich wird der Batterie Status auf
100 % gesetzt.
“BAT“
Mit diesem Button können Sie die Werte für die
Batterie einstellen.
“SET“
Hier können Sie die grundlegenden Einstellungen am
Gerät vornehmen.
ADR“
Unter „ADR“ wird die Kommunikationsadresse
eingestellt.
“FCH“
Unter „FCH“ wird der Kommunikationskanal
eingestellt.
“BRI“ Hier wird die Bildschirmhelligkeit eingestellt.
“LNG“ Hiermit können Sie die Sprache ändern.
Wichtig: Um auf die „LNG“ Option zu kommen, müssen Sie wenn Sie auf
„ADR“ sind den Pfeiltaste nach unten 3 Sekunden lang gedrückt
halten.
7. VERBINDEN MEHRERER GERÄTE MIT EINEM DISPLAY
Um mehrerer Geräte mit einem Display zu verbinden, müssen Sie den Geräten
zunächst unterschiedliche Adressen vergeben.
1. Verbinden Sie dazu Ihr Display mit Hilfe des USB-Kabels mit Ihrem Gerät.
2. Önen Sie nun das Menü, indem Sie die OK Taste drücken.
3. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu dem Menüpunkt ADR. und drücken Sie
die OK Taste.
4. Nun können Sie die Adresse mit den Pfeiltasten auswählen. Durch wechseln
der Adresse sollten Sie nun folgendes Symbol in der oberen linken Ecke des
Displays sehen.
5. Zum Bestätigen der Adresse müssen Sie die OK Taste ca. drei Sekunden
gedrückt halten.
6. Wenn Sie nun die Taste loslassen sollte sich die Anzeige änderen und fol-
gendes Symbol ist zu sehen:
Auf diese Art können Sie allen Geräten unterschiedliche Adressen vergeben.