Instructions
import serial
import time
# Oeffnen des seriellen Ports
port = serial.Serial("/dev/ttyS0", baudrate=9600, timeout=3.0)
print ("Starting test...")
port.write(bytes("Please enter Test-String: \n",'ascii'))
# Nachricht wird gesendet
while True:
testString = port.readline() # Es wird etwas ausgelesen
testString = testString.decode('utf-8') # in String umwandeln
if testString != "":
print("The Test-String received is: " ,testString) # Ausgabe in Konsole
print("----------------------------------------------")
time.sleep(2)
port.write(bytes("Please enter Test-String: \n",'ascii'))
Sie können nun das Skript mit dem folgenden Befehl ausführen.
Nun können Sie über ein Terminalprogramm wie zum Beispiel HTerm,
mit Ihrem Raspberry Pi kommunizieren. Dabei müssen Sie darauf achten,
dass Sie die Baudrate auf dieselbe Geschwindigkeit stellen wie in Ihrem
Pythoncode, in diesem Beispiel 9600. Die vom Raspberry Pi empfangenen
Daten werden Ihnen in der Konsole angezeigt.
python3 ttlToRS485.py






