Instructions

2. VERWENDUNG MIT DEM ARDUINO
1. Anschluss
Arduino Konverter
5 V VCC
Pin 1 TXD
Pin 0 RXD
GND GND
2. Codebeispiel
Im Folgenden finden Sie ein Codebeispiel, mit dem Sie das Gerät testen
können. Hierzu benötigen Sie jedoch ein Endgerät für den RS485 An-
schluss, um eine Kommunikation zu ermöglichen. Wir haben in diesem
Beispiel den USB-RS485 Adapter (SBC-TTL-RS485) von Joy-it verwendet.
Beachten Sie dabei, dass A+ an A und B- an B angeschlossen wird.
Verwenden Sie für das Codebeispiel die Arduino IDE. Beachten Sie dabei,
dass unter Werkzeuge der richtige Port und das richtige Board ausge-
wählt sind.
Kopieren Sie den folgenden Code und klicken Sie auf Hochladen.
Nun können Sie über ein Terminalprogramm wie zum Beispiel HTerm,
mit Ihrem Arduino kommunizieren. Dabei müssen Sie darauf achten, dass
Sie die Baudrate auf dieselbe Geschwindigkeit stellen wie bei Ihrem Ardu-
ino, in diesem Beispiel 9600. Die vom Arduino empfangenen Daten wer-
den Ihnen im seriellen Monitor angezeigt.
String testString; //Deklarieren einer Variable
void setup() {
Serial.begin(9600); // Aktivieren der seriellen Kommunikation
}
void loop() {
Serial.println("Please enter Test-String: ");
while (Serial.available()==0) {} // Warten auf Eingabe
testString=Serial.readString(); //Auslesen der Eingabe
Serial.println("The Test-String received is: " + testString);
Serial.println("----------------------------------------------");
delay(2000);
}