3 Talking-Pi Installation der Sound-Module
3 Talking-Pi Index 1. Einführung 2. Installation der notwendigen Treiber 3. Modultest 4. Support Ausgabe 12.01.
Talking-Pi 1. Einführung Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass sie sich für unser Talking-Pi Produkt entschieden haben. Sollten Sie sich dafür entschieden haben, die Talking-Pi-Inhalte in ein bereits installiertes Raspbian-System zu integrieren, so kann es bei der Verwendung zu Problemen mit der Tonausgabe und der Spracheingabe kommen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr System für die Verwendung konfigurieren und die nötigen Einstellungen vornehmen.
3 Talking-Pi 2. Installation der notwendigen Treiber Wenn Sie die das System des Google AIY Projektes auf Ihr bereits installiertes Raspbian System übertragen haben, werden Sie feststellen, dass sowohl die Ton-Ausgabe, als auch die Sprach-Eingabe, noch nicht funktionieren. Um die hierfür notwendigen Treiber zu installieren, öffnen Sie einfach ein neues Terminal-Fenster und geben Sie die folgenden Befehle ein. Beachten Sie bitte das hierfür eine aktive Internetverbindung erforderlich ist.
3 Talking-Pi Hier fügen Sie die folgende Zeile am Anfang der Datei ein, bevor der Import des aiy.audio ausgeführt wird: sys.path.append(os.path.realpath(os.path.join(__file__, '..', '..')) + '/ src/') Der Anfang der Datei sollte nun so aussehen: import fileinput import os import re import sys import tempfile import textwrap import traceback sys.path.append(os.path.realpath(os.path.join(__file__, '..', '..')) + '/ src/') import aiy.audio # noqa from aiy._drivers.
3 Talking-Pi 3. Modultest Sie können nun testen, ob sowohl Mikrofon, als auch Lautsprecher, funktionsfähig sind. Nehmen Sie dazu einfach mit dem folgenden Befehl eine Sprachaufnahme auf: arecord sound.wav Die Aufnahme kann mit der Tastenkombination STRG+C abgeschlossen werden und anschließend mit dem folgenden Befehl abgespielt werden: aplay sound.wav Sie sollten nun Ihre zuvor aufgenommene Sprachdatei hören können. Ausgabe 12.01.
3 Talking-Pi 4. Support Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da. Sollten noch Fragen offen bleiben oder Probleme auftauchen stehen wir Ihnen auch per E-Mail, Telefon und Ticket-Supportsystem zur Seite. E-Mail: service@joy-it.net Ticket-System: http://support.joy-it.net Telefon: +49 (0)2845 98469 – 66 (11- 18 Uhr) Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.joy-it.net Ausgabe 12.01.