User manual

Ausgabe 27.12.2017 Copyright by Joy-IT 15
3
Talking-Pi
Bie beachten Sie, dass die auszuführenden Dateien von Ihnen noch in den entsprechenden Ordnern
angelegt werden müssen.
Sie können natürlich so viele Dateien denieren wie Sie benögen.
In unserer ausgelieferten Standardkonguraon haben wir allerdings jeweils die folgenden Dateien zur
Ausführung deniert.
An diesen können Sie sich für ihre persönliche Konguraon orieneren.
Display-Ansteuerung:
Dateiort: /home/pi/I2C-LCD/[IhreDatei].py
Beispiel:
Ton-Ausgabe:
Dateiort: /home/pi/GassistPi/src/resources/[IhreTonDatei].wav
Weitere auszuführende Befehlsdateien:
Dateiort: /home/pi/TalkingPi_Befehle/
Dateiformat: .sh
Hinweis: Hier sind die einzelnen Befehlsdateien, um eine Übersicht zu ermöglichen, nochmals in die
Ordner Beamer, Licht, Computer und Receiver unterteilt.
Sie können selbstverständlich weitere Kategorien hinzufügen.
Bie achten Sie jedoch darauf, diese dann bei der Dateireferenzierung richg anzugeben.
Nach einem Neustart Ihres Talking-Pi‘s sollte Ihr neuer Sprachbefehl erfolgreich erkannt und verarbeitet
werden können.
import lcddriver
from time import *
lcd = lcddriver.lcd()
lcd.lcd_clear()
lcd.lcd_display_string("+++ Ausgabe +++", 1)
lcd.lcd_display_string("+Ich bin eine Ausgabe+", 2)